Catalog - Auction 347 part 1

Results 261-280 of 1001
Page
of 51
Auction 347 part 1
Ended
ÄGYPTEN UND ROM - DIE SAMMLUNG EINES ALTERTUMSWISSENSCHAFTLERS
Lot 261 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Commodus, 177-192.
B-Tetradrachme, Jahr 29 (= 188/189), Alexandria (Aegyptus), 9,94 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Segelschiff r., dahinter Pharos. Dattari 3903; Geissen 2242; Kampmann/Ganschow 41.113; RPC online 14216 (temporary number).
Sehr schön

Erworben im Juli 1998 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben 1969.
Der Revers zeigt ein aus dem Hafen von Alexandria ausfahrendes Lastschiff der kaiserlichen Getreideflotte.

Estimated price
250 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 262 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Commodus, 177-192.
Æ-Diobol, Jahr 30 (= 189/190), Alexandria (Aegyptus); 8,37 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Agathodaimon-Schlange mit Skhent r. aufgerichtet. Dattari 3954 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 41.128; RPC online 16518 (temporary number, dies Exemplar erwähnt).
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
150 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 263 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Commodus, 177-192.
- für Crispina. Æ-Diobol, Jahr wohl 22 oder 23 (= 181/182 oder 182/183), Alexandria (Aegyptus); 7,75 g. Drapierte Büste r.//Kalathos auf Thron. Dattari/Savio 9687 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -; RPC online 16448 (nur dies Exemplar erwähnt und abgebildet).
Von großer Seltenheit. Prägeschwächen, sehr schön

Erworben im Juli 1991 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor Exemplar der Auktion Kunst und Münzen 42, Lugano 1980, Nr. 119.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Es ist nur der Zehner der Jahreszahl lesbar. Zur Diskussion bezüglich des Prägejahres siehe die Anmerkung im RPC online.

Estimated price
250 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 264 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Pertinax, 193.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 1 (= 193), Alexandria (Aegyptus); 12,08 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tyche lagert l. mit Steuerruder auf Lectisternium. Dattari 3977 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 43.2.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Erworben im Juni 1988 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben 1976 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Die Prägungen des Pertinax gehören zu den ganz großen Seltenheiten unter den Alexandrinern. Erik Christiansen konnte unter den 41.201 Billonprägungen in den 37 von ihm untersuchten Sammlungen (außer den sehr speziellen Sammlungen in Ann Arbor und Toronto) lediglich 9 Tetradrachmen des Pertinax nachweisen, die somit einen Anteil von 0,02 % ausmachen. Hierbei ist zu beachten, daß in diesen (teils über Jahrhunderte aufgebauten!) Sammlungen Seltenheiten sehr stark überrepräsentiert sind, worauf Christiansen ausdrücklich hinweist und was auch durch die Tatsache bewiesen wird, daß sich unter den 73.632 Billonprägungen in den von Christiansen untersuchten Funden nicht eine einzige Tetradrachme des Pertinax findet, siehe Christiansen, Erik, The Roman Coins of Alexandria (30 B.C. to A.D. 296). A survey of collections, in: NNÅ 1983-84, S. 5 ff.
Die große Seltenheit der Alexandriner des Pertinax im Vergleich zu seiner Reichsprägung ist durchaus erklärbar. Die Kriege unter Marcus Aurelius hatten die Staatskasse stark beansprucht, während die Einnahmen durch den Bevölkerungsrückgang durch die verschiedenen Wellen der Antoninischen Pest und die Einstellung des Bergbaus bei Rio Tinto stark sanken. Die klamme Staatskasse führte unter Commodus zu dem Versuch eines Silbergewinnungsprogrammes in Ägypten durch Einziehung älterer Tetradrachmen und Ausprägung neuer Tetradrachmen mit reduziertem Gewicht und Feingehalt, das allerdings weniger erfolgreich als unter Nero war. Durch die relativ starke Prägetätigkeit der Münzstätte unter Commodus einerseits und die durch die Antoninische Pest geschrumpfte Bevölkerung andererseits dürfte unter den Nachfolgern des Commodus die aus fiskalischen Gründen notwendige Geldumlaufmenge für längere Zeit ausgereicht haben, so daß eine umfangreiche Münzprägung nicht erforderlich war.

Estimated price
6,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 265 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Pescennius Niger, 193-194.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 1 (= 193), Alexandria (Aegyptus); 11,90 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Sarapis sitzt l. mit Zepter und ausgestreckter Rechten, davor Kerberos. Dattari/ Savio 3983 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 47.1.
Von allergrößter Seltenheit. Fast sehr schön

Erworben im Juni 1988 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben 1976 von Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Die Prägungen des Pescennius Niger gehören zu den ganz großen Seltenheiten unter den Alexandrinern. Erik Christiansen konnte unter den 41.201 Billonprägungen in den 37 von ihm untersuchten Sammlungen (außer den sehr speziellen Sammlungen in Ann Arbor und Toronto) lediglich eine (!) Tetradrachme des Pescennius Niger nachweisen.
Hierbei ist zu beachten, daß in diesen (teils über Jahrhunderte aufgebauten!) Sammlungen Seltenheiten sehr stark überrepräsentiert sind, worauf Christiansen ausdrücklich hinweist und was auch durch die Tatsache bewiesen wird, daß sich unter den 73.632 Billonprägungen in den von Christiansen untersuchten Funden nicht eine einzige Tetradrachme des Pescennius Niger findet, siehe Christiansen, Erik, The Roman Coins of Alexandria (30 B.C. to A.D. 296). A survey of collections, in: NNÅ 1983-84, S. 5 ff.

Estimated price
6,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 266 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 2 (= 193/194), Alexandria (Aegyptus); 14,00 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Legionsadler zwischen zwei Standarten. Dattari 4008 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 49.3.
RR Sehr schön

Erworben im September 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Juni 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Schon Joseph Eckhel hob die Seltenheit der Alexandriner des Septimius Severus hervor, und an dieser Seltenheit hat sich nichts geändert, wie die Untersuchungen von Erik Christiansen (The Roman Coins of Alexandria, Aarhus 1988) belegen.

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 267 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 2 (= 193/194), Alexandria (Aegyptus); 13,05 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zeus sitzt l. mit Blitz und Zepter. Dattari 4000 (dies Exemplar); Geissen 2268; Kampmann/Ganschow 49.6.
RR Sehr schön

Erworben im Juni 1988 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Juni 1980 in Lugano.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 268 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr unleserlich (wohl Jahr 3 oder 4 = 194/195 oder 195/196), Alexandria (Aegyptus); 13,08 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser reitet l. und ersticht gestürzten Gegner. Dattari/Savio 9693 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -.
RR Sehr schön

Erworben im Juni 1988 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
750 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 269 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 4 (= 195/196), Alexandria (Aegyptus); 13,53 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Nike steht r., Fuß auf Helm, und platziert einen Schild mit der Büste des Zeus Ammon auf einer Säule. Dattari 3992 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 49.15.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Erworben im Juli 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Juni 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Christiansen führt außer dem vorliegenden Stück nur noch das Exemplar des British Museum (BMC 1457) auf.

Estimated price
1,250 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 270 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 4 (= 195/196), Alexandria (Aegyptus); 13,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Nike in Quadriga l. Dattari/Savio 9700 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Erworben im Juli 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Juni 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Christiansen kannte 1988 kein Exemplar des vorliegenden Typs, sondern nur ein Exemplar in Athen, dessen Revers er als "Emperor in Quadriga" beschreibt. Die Gestalt in der Quadriga auf unserem Stück ist zweifelsfrei weiblich, und auf Stücken mit offensichtlich derselben Reversdarstellung (Dattari 4025, Julia Domna Jahr 2) ist auch klar der Flügel der Nike zu erkennen.

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 271 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 5 (= 196/197), Alexandria (Aegyptus); 13,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zeus steht l. mit Patera und Zepter, davor Altar. Dattari/Savio 9706 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/ Ganschow 49.25.
RR Sehr schön

Erworben im Juli 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Juni 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 272 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 6 (= 197/198), Alexandria (Aegyptus); 12,68 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Adler steht r. auf Blitz, Kopf l., mit Kranz im Schnabel. Dattari 4007 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 46.26.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Erworben im August 1996 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Oktober 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Erik Christiansen kannte 1988 außer dem vorliegenden Exemplar nur noch je ein Stück in Athen und New York.

Estimated price
1,250 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 273 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 17 (= 208/209), Alexandria (Aegyptus); 12,72 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Julia Domna steht l. mit Zepter zwischen Caracalla und Geta. Dattari/Savio 3948 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -.
RR Sehr schön

Erworben im Juli 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Juni 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Erik Christiansen kannte 1988 außer dem vorliegenden Exemplar nur noch das Stück in New York. Zur Datierung siehe Christiansen, S. 274.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 274 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Julia Domna. B-Tetradrachme, Jahr 3 (= 194/195), Alexandria (Aegyptus); 14,05 g. Drapierte Büste r.//Kaiser reitet l. und ersticht gestürzten Gegner. Dattari 4017 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 50.4.
Von größter Seltenheit. Gutes sehr schön

Erworben im August 1996 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Oktober 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 275 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Julia Domna. B-Tetradrachme, Jahr 4 (= 195/196), Alexandria (Aegyptus); 12,53 g. Drapierte Büste r.//Tyche sitzt l. mit Steuerruder und Füllhorn. Dattari 4027 (dies Exemplar); Geissen 2280; Kampmann/Ganschow 50.8.
RR Gutes sehr schön/sehr schön

Erworben im Januar 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im im April 1980 in Lugano.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
1,000 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 276 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Julia Domna. Æ-Diobol, Jahr 4 (= 195/196), Alexandria (Aegyptus); 8,81 g. Drapierte Büste r//Heraklestaten: Der Kampf mit dem nemeischen Löwen. Herakles steht l. und ringt mit dem nemeischen Löwen, r. Keule. Dattari/Savio 9739 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 50.39.
Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum.
Schrötlingsfehler und Prägeschwäche auf dem Avers, sonst gutes sehr schön

Erworben im August 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 371, Basel 1975, Nr. 41.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 277 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Julia Domna. B-Tetradrachme, Jahr 11 (= 202/203), Alexandria (Aegyptus); 12,73 g. Drapierte Büste r.//Dikaiosyne steht l. mit Waage und Füllhorn. Dattari 4020 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -.
Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Sehr schön

Erworben im Juni 1988 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Erik Christiansen kannte 1988 nur das vorliegende Exemplar.

Estimated price
1,500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 278 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Caracalla. B-Tetradrachme, Jahr 5 (= 196/197), Alexandria (Aegyptus); 11,26 g. Drapierte Büste r.//Tyche lagert l. auf Lectisternium mit Steuerruder. Dattari 4043 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/ Ganschow 51.2.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Erworben im Juli 1990 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Erik Christiansen kannte 1988 neben dem vorliegenden Stück nur noch ein ähnliches Exemplar aus der Sammlung John Aiello.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 279 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Caracalla und Geta. B-Tetradrachme, Jahr 13 (?= 204/205), Alexandria (Aegyptus); 11,87 g. Drapierte Büste des Geta r.//Drapierte Büste des Caracalla l. mit Strahlenbinde und erhobener Rechten. Dattari/Savio 9749 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -.
Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Sehr schön

Erworben im Juni 1993 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Oktober 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Der Einer der Jahreszahl ist nicht klar erkennbar. Keith Emmett liest Jahr 13. Dies ist nicht unwahrscheinlich, da die Münze dann wohl anläßlich des Konsulatsantritts der beiden Kaisersöhne am 1. Januar 205 geprägt worden wäre. Eine l. am Einer erkennbare Rundung könnte auch auf das Jahr 16 hindeuten, aber das Jahr 13 scheint wahrscheinlicher.

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 280 1

PRÄGUNGEN DER RÖMISCHEN MÜNZSTÄTTE ALEXANDRIA BIS ZUM ENDE DER BINNENWÄHRUNG ÄGYPTENS. Antoninus III. Caracalla, 198-217.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
B-Tetradrachme, Jahr 6 (= 197/198), Alexandria (Aegyptus); 13,44 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Nike in Quadriga l. Dattari/Savio 9752 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow -.
Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Sehr schön

Erworben im Juni 1993 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin; zuvor erworben im Oktober 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Schon Joseph Eckhel hob die Seltenheit der Alexandriner aus der Regierungszeit des Septimius Severus hervor, und an dieser Seltenheit hat sich nichts geändert, wie die Untersuchungen von Erik Christiansen (The Roman Coins of Alexandria, Aarhus 1988) belegen. Erik Christiansen kannte 1988 kein Exemplar.

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 261-280 of 1001
Results per page:
Page
of 51
Search filter
 
Auction 347 part 1
All categories
-
All