
EL-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 7,15 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppelringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX B; Slg. Flesche 403. Revers etwas dezentriert, sehr schön-vorzüglich Zur Datierung siehe Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006. Die Dichte des Stückes beträgt 12,38 g/³cm³; damit handelt es sich um geringhaltiges Elektron.³³
Estimated price | 1,000 € |
Starting bid | 800 € |
Bidding currently not possible.