Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 241-260 of 447
Page of 23
Auction 433 - Part 1 (Lots 6001 - 6447)
Starts in 29 day(s) 1 hour(s)
CELTIC COINS GERMANIA
Lot 6241 1
ANONYM.

EL-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 7,15 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppelringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX B; Slg. Flesche 403. Revers etwas dezentriert, sehr schön-vorzüglich

Zur Datierung siehe Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006.

Die Dichte des Stückes beträgt 12,38 g/³cm³; damit handelt es sich um geringhaltiges Elektron.³­³

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

CELTIC COINS HELVETIA
Lot 6242 1
ANONYM.

AV-Stater, Typ "Tayac au Trident" (Typ IV C Soulac-sur Mer), 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,63 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r., darunter Dreizack. Delestrée/Tache vergl. 3621 f.; Kellner, Der Fund von Tayac 117 ff.

R Min. Doppelschlag auf dem Avers, leichte Prägeschwächen, schön-sehr schön

Aus einer im Jahr 1983 abgeschlossenen Sammlung.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

CELTIC COINS BOHEMIA
Lot 6243 1
BOIER.

AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,16 g.

Buckel//Muschel mit Kugel.

Dembski -; Kostur/Gáspár 134; Paulsen 323 ff.; Slg. Flesche 419. Leichter Doppelschlag auf dem Revers, kl. Prüfstelle am Rand des Reverses, sehr schön

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6244 1
BOIER.

AV-1/3 Stater, Typ Athena-Alkis, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 2,77 g.

Stilisierter Athenakopf r.//Athena steht l. mit Speer und Schild.

Dembski 482; Paulsen 59 f.; Slg. Flesche 422. Stempelbruch, knapp vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fernand David (1861-1927), Auktion Gadoury, Monaco 12. März 2022, Nr. 107.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

CELTIC COINS NORICUM
Lot 6245 1
ANONYM.

AR-Tetradrachme, Typ Kugelreiter, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 12,08 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Reiter l. Dembski 783; Göbl 1989, 116 ff. (Stempel III a/14); Kostial vergl. 111; Slg. Flesche 511. Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 120, Wien 2025, Nr. 11.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

CELTIC COINS PANNONIA
Lot 6246 1

AR-Tetradrachme, Typ Reiterstumpf/Kroisbach, Ende 3. Jahrhundert v. Chr.; 12,6 g.

Männlicher Kopf l.//Reiter auf Bodenlinie mit torquesartigen Enden l.

Dembski -; Göbl, Ostkelten -; Kostial -; Slg. Flesche 531; Stopfer 1b/1. RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 141, München 2005, Nr. 22 und der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 26.

Der Kroisbacher Reverstyp war mit dieser Vorderseite bis zum Jahr 2005 völlig unbekannt, als erstmals ein solches Stück in München angeboten wurde. Der Avers zeigt einen ausdrucksvollen Kopf.

Estimated price
3,000 €
Starting bid
2,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6247 1

AR-Tetradrachme, Typ Helmschweifreiter, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 12,87 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. zwischen Kreispunkt und Auge.

Dembski 1104; Göbl, Ostkelten 165; Kostial -; Slg. Flesche 594. R Feine irisierende Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 7. Mai 2006, Nr. 4 und der Auktion Tkalec, Zürich 29. Februar 2012, Nr. 6.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6248 1

AR-Tetradrachme, Typ Y auf Postament, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 12,78 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r.

Dembski 1339; Göbl, Ostkelten 422; Kostial 721 (stempelgleich); Slg. Flesche 561. R Herrliche Tönung, kl. Prüfhiebe, sehr schön

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6249 1

AR-Tetradrachme, Typ Bartkranzavers, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 14,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pferd r. mit zwei Reitern, darüber Vogel. Dembski -; Göbl, Ostkelten 115; Kostial 410; Slg. Flesche -. R Feine Patina, hohes Relief, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion WAG 79, Dortmund 2017, Nr. 2209 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 419, Osnabrück 2025, Nr. 25.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6250 1

AR-Tetradrachme, Typ Kapostal, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 12,67 g. Kopf r.//Reiter l. Dembski 1415 ff.; Göbl, Ostkelten 488; Kostial 773; Slg. Flesche 570. Sehr schön

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Lot 6251 1

AR-Tetradrachme, Typ Reiterstumpf/Kroisbach, 175/100 v. Chr. (?); 12,37 g.

Kopf r. mit dreifachem Perldiadem//Reiter auf gepunkteter Bodenlinie l.

Dembski 1390 ff.; Göbl, Ostkelten 469; Kostial 743 ff.; Slg. Flesche 524 ff.; Stopfer 2 c/2 c. Feine Tönung, winz. Kratzer, min. korrodiert, vorzüglich

Erworben bei der Giessener Münzhandlung, München.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

CELTIC COINS DACIA
Lot 6252 1

AR-Tetradrachme, Typ Doppelkopf, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 12,68 g. Bärtiger Doppelkopf//Reiter r., davor Rosette. Dembski 1133 ff.; Göbl, Ostkelten 233; Kostial 540 ff.; Slg. Flesche 714. Sehr schön

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6253 1

AR-Tetradrachme, Typ mit Buchstaben V, 2./1. Jahrhundert v. Chr.;

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l. Preda 1973, Tf. 10, 7 (stempelgleich);

Slg. Flesche vergl. 683. RR Feine Tönung, vorzüglich

In der Slg. Flesche sind Stücke vom "Typ mit dem Buchstaben Λ" aufgeführt. In unserem Fall ist der Buchstabe zu einem "V" verdreht. Preda verortet den vorliegenden Typ in die Region Miresu Mare und in die Stadt Tulghies im heutigen Rumänien.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6254 1

AR-Tetradrachme, Typ B-Reiter, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 12,28 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter l.

Dembski 1230; Göbl, Ostkelten 308; Kostial 656; Slg. Flesche 695. R Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 283, Frankfurt am Main 1974, Nr. 9.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6255 1

AR-Tetradrachme, Typ Philippos III., 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 16,58 g.

Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l.

Dembski 1466 f.; Göbl, Ostkelten 579; Kostial 901 ff.; Slg. Flesche vergl. 742. Herrliche Patina, hohes Relief, winz. Kratzer, sehr schön

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6256 1

AR-Tetradrachme, Typ Entenschnabel, 1. Jahrhundert v. Chr.; 14,17 g. Stilisierter Kopf r.//Stilisierter Reiter auf Entenschnabelpferd r. Dembski -; Göbl, Ostkelten 240/2; Kostial 550; Slg. Flesche -. Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer, sehr schön

Hier liegt der früheste, auf kleinen, dicken Schrötlingen geprägte Typ der Tetradrachmen mit Entenschnabelpferd vor. Dieser Typ ist außerordentlich selten und fehlt im von Günther Dembski verfassten Katalog der Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien ebenso wie im von Castelin verfassten Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich und in der Sammlung Flesche. Robert Göbl hat die Unterscheidung der drei Typen "Entenschnabel", "Eberkopf" und "kinnlos" herausgearbeitet, die bei Karl Pink alle noch pauschal als Entenschnabel bezeichnet wurden.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

GREEK COINS GALLIA
Lot 6257 1
MASSALIA.

AR-Obol, 500/475 v. Chr.; 1,05 g.

Löwenprotome l., an seiner Beute fressend//Incusum.

Furtwängler U 2 (dies Exemplar); Maurel (2016) 59. R Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Cahn 75, Frankfurt am Main 1932, Nr. 14; der Sammlung John Work Garrett, Auktion NFA/Bank Leu, Beverly Hills 16.-18. Mai 1984, Nr. 25; der Auktion Tkalec, Zürich 19. Februar 2001, Nr. 1 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4234.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6258 1
MASSALIA.

AR-Hemiobol, 500/475 v. Chr.; 0,56 g.

Männlicher Kopf v. v.//Incusum.

Furtwängler L 90; Maurel (2016) 32. Dunkle Tönung, leicht verbrauchter Stempel, gutes sehr schön

Exemplar der Liste Schweizerische Kreditanstalt 52, Bern 1988, Nr. 67; der Liste Monetarium 52, Zürich 1989, Nr. 141 und der Sammlung J. Müller, Auktion Leu Numismatik AG 7, Winterthur 2020, Nr. 1070.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

GREEK COINS APULIA
Lot 6259 1
LUCERIA.

Æ-Quincunx, 217/212 v. Chr.; 29,74 g. Rad mit vier Speichen//Rad mit vier Speichen, in einem Winkel fünf Wertkugeln, in einem anderen L. Hoover 601; Rutter, Historia Numorum 677 a; Vecchi (2013) 345. Braune Patina mit leichten Auflagen, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 60, München 1992, Nr. 40; der Auktion Numismatica Ars Classica 10, Zürich 1997, Nr. 384; der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 237 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2061.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
600 €
Starting bid
480 €

Bidding currently not possible.

Lot 6260 1
TEATE.

Æ-Quincunx, 225/200 v. Chr.; 16,19 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm, darüber fünf Wertkugeln//Eule steht v. v. auf Kapitell, r. fünf Wertkugeln. Hoover 654; Rutter, Historia Numorum 702 a; SNG ANS 746; SNG München 526. Grüne Patina, kl. Korrosionsstellen, sehr schön +

Exemplar der Auktion Aretusa 4, Lugano 1996, Nr. 6.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Results 241-260 of 447
Results per page:
Page of 23
Search filter
 
Part 1 (Lots 6001 - 6447)
All categories
-
All