
MAGNESIA. AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Euphemos, (Sohn des) Pausanias; 16,77 g. Drapierte Büste der Artemis r. mit Bogen und Köcher//In Kranz: Nackter Apollo steht l. auf Mäander an Dreifuß gelehnt, auf diesem Köcher. Exemplar der Auktion Grün 43, Heidelberg 2005, Nr. 389 und der Liste Münzen und Medaillen AG 586, Basel 1995, Nr. 13. Möglicherweise waren die auf den magnesischen Münzen genannten Individuen keine Amtsträger, sondern reiche Männer, die eine Leiturgeia, ein Werk für den Staat (in diesem Fall eine Spende, die die Prägung der Münzen ermöglichte) vollbrachten und aus diesem Grund durch die Nennung ihres Namens auf den Münzen geehrt wurden. Siehe Jones, Wreathed Tetradrachms of Magnesia, in: ANSMN 24 (1979), S. 81 ff.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.