Catalog - Auction 359

Results 241-260 of 501
Page
of 26
Auction 359
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 541 1

PASSAU. BISTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Joseph Dominikus von Lamberg, 1723-1761. 6 Dukaten 1753, Wien, auf sein 50jähriges Priester­jubiläum. 20,89 g. Geprägt mit den Stempeln des Konv.-Talers. IOS • DOMINIC • CARDINAL • DE • LAMBERG Brustbild r. in geistlichem Ornat//D • G • EPISC • PATAV • - S • R • I • PRINC • 1753 Gekrönter Doppeladler, auf der Brust mehrfeldiges Wappen unter Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. Fb. 2073; Kellner 163.
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Joseph Dominikus Kardinal Lamberg wurde am 8. Juli 1680 auf Schloß Lamberg in Steyr geboren und starb am 30. August 1761 in Passau. Er studierte in Rom, Bologna und Besançon und empfing am 21. September 1703 in Passau die Priesterweihe. Im Jahr 1706 wurde er Dompropst in Passau, 1707 Domkapitular im Erzbistum Salzburg, 1712 Bischof des Bistums Seckau und 1723 der 68. Bischof von Passau. Während seiner langen Amtszeit als Bischof von Passau wurden viele Kirchen und Klöster neu erbaut oder umgestaltet und von ihm geweiht. Der Fürstbischof kümmerte sich vor allem um den Ausbau des deutschen Schulwesens und unternahm etwa hundert Visitationsreisen. Am 20. Dezember 1738 ernannte ihn Papst Clemens XII. auf Vorschlag von Kaiser Karl VI. zum Kardinal der Titelkirche San Pietro in Monorio (Rom). Er ist in der Bischofsgruft im Dom St. Stephan in Passau bestattet.

Estimated price
100,000 €
Result
unsold
Lot 542 1

PASSAU. BISTUM.
Leopold Ernst von Firmian, 1763-1783. Konv.-Taler 1779, München. 28,01 g. Dav. 2525; Kellner 181.
Attraktives Exemplar mit hübscher Tönung, min. justiert, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 543 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM.
Karl Theodor, 1743-1799. Dukat 1764, Mannheim. Rheingold. 3,45 g. Fb. 2037; Haas 63; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 484; Slg. Memmesh. - (vgl. 2488).
GOLD. Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 544 1

POMMERN. POMMERN, HERZOGTUM NACH DER LANDESVEREINIGUNG VON 1625.
Bogislaw XIV., (1620-) 1625-1637. Dukat 1633, Köslin. 3,38 g. Fb. 2100; Hildisch 297 var.; Olding 239 a; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) 1333.
GOLD. RR Feine Kratzer, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 306, Osnabrück 2018, Nr. 6285.

Estimated price
2,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 545 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Friedrich der Großmütige, 1532-1547. Dreifacher Reichstaler 1539, Buchholz, auf die Einlösung der Burggrafschaft Magdeburg. 87,35 g. IOAN ´ FRID ´ DVX • SAX ´ ELECT ´ ET • BVRGGRAF ´ MAIGD ´ FIERI • FE ´ zC (spiegelverkehrt) Hüftbild r. mit umgelegtem Mantel, mit beiden Händen das Schwert schulternd//[Kleeblatt] (Zweig) SPES (Zweig) MEA (Zweig) IN (Zweig) DEO (Zweig) EST (Blatt) 1539 (Blatt) - [Kleeblatt] Dreifach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild. Dav. A 9724; Keilitz 246; Schnee 85.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Estimated price
30,000 €
Result
38,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 546 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Friedrich der Großmütige und Philipp der Großmütige von Hessen, 1542-1547. Taler 1545, Goslar. 2. Schmalkaldischer Bundestaler. Dav. 9740; Schnee 131; Schütz 439.5. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (4928221011).
Selten in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich +

Estimated price
2,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 547 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Moritz, 1547-1553. Taler 1549, Freiberg. 29,00 g. Mit Münzmeisterzeichen Stern. Dav. 9787; Keilitz/Kahnt 11; Schnee 691.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 548 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Christian II., Johann Georg I. und August, 1591-1611. Dicker doppelter Reichstaler 1610, Dresden. 58,18 g. Geharnischtes Brustbild Christians II. mit geschultertem Schwert r.//Geharnischte Brustbilder Johann Georgs und Augusts einander gegenüber. Dav. 7565; Keilitz/Kahnt 229; Schnee 766.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina,
winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Erworben im August 1998 von der Münzenhandlung Udo Gans, Arnsberg.

Estimated price
5,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 549 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Georg I. und August, 1611-1615. Schautaler 1611, Dresden, auf den Regierungsantritt Johann Georgs. Sogenannter Affentaler. 21,90 g. SOLA DVCES . VI DECET IRA TRVCES Der geharnischte Kurfürst steht l. mit Schwert, in der Rechten Kommandostab, vor ihm Tisch, darauf Helm//* PARVA ETIAM VIRTVS VIM MAGNAM VINCIT ET IRAM Ein Bär verfolgt einen Affen, der auf einen Baum flüchtet, oben r. strahlende Sonne. Clauß/Kahnt 36; Dav. 7575; Schnee 788.
Von großer Seltenheit.
Sehr attraktives, scharf ausgeprägtes Exemplar mit prachtvoller Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
20,000 €
Result
32,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 550 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Georg I., 1615-1656. 18 Dukaten 1627, Dresden. 62,44 g. Geprägt mit den Stempeln des Doppelten Reichstalers. * IOHANN : GEORG : D : G : DVX SAXONIÆ : IVL : CLIV : ET MONTI : Der geharnischte Kurfürst reitet r., mit der Rechten das Schwert schulternd, im Hintergrund Stadtansicht von Dresden//SACRI : ROM : - IMP : ARCHIM : - ET ELECT • [doppelter Zainhaken] Sechsfach behelmtes, 18feldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 27, unten die geteilte Münzmeister­signatur H - I (Hans Jakob). Clauß/Kahnt - (vgl. 94, dort als 16 Dukaten); Fb. - (vgl. 2689, dort als 16 Dukaten).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, winz. eingeritzte
Wertzahl "XVIII" im Feld der Vorderseite, vorzüglich +

Zur Prägezeit dieser Prachtmünze hatte Kurfürst Johann Georg I. seine politische Position bereits verändert. Der im niedersächsisch-dänischen Krieg weitgehend siegreiche Kaiser Ferdinand II. ergriff Maßnahmen wie das Restitutionsedikt von 1629, die den Spielraum des deutschen Protestantismus entscheidend beschnitten und auch die Besitzungen des sächsischen Kurfürsten gefährdeten. Johann Georg I. versuchte eine neutrale Stellung einzunehmen, schloss sich aber später den schwedischen Truppen an. Auf der Rückseite dieses Schaustücks wird das Erzamt des Erzmarschalls, das die sächsischen Kurfürsten innehatten, sowie der Kurfürstentitel hervorgehoben: SACRI ROM(ani) IMP(erii) ARCHIM(archalcus) ET ELECT(or).

Estimated price
125,000 €
Result
240,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 551 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Georg I., 1615-1656. 10 Dukaten 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Geprägt mit den Stempeln des Reichstalers. 34,57 g. CONFESS : LUTHER : AUG : EXHIBITÆ SECULUM : [doppelter Zainhaken] * Hüftbild Johann Georgs I. r. in Kurornat, mit der Rechten das Schwert schulternd, zu den Seiten IOH - GEOR, oben 16 - 30 - 25 Juny, unten vierfeldiges Wappen mit Mittelschild//NOMEN - DOMINI - TURRIS - FORTISSIMA Hüftbild Johanns des Beständigen r. in Kurornat, mit der Rechten das Schwert schulternd, zu den Seiten IOAN - NES, oben 15 - 30 - 25 Juny, in der Umschrift vier Wappen­schilde (Meissen, Kursachsen, Thüringen und Sachsen). Clauß/Kahnt 303 var.; Fb. 2693; Slg. Opitz -; Slg. Whiting 105 var.
GOLD. RR Feine Goldpatina, eingeritzte Wertzahl "X" im Feld der Rückseite, vorzüglich

Estimated price
15,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 552 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Johann Georg I., 1615-1656. 1/2 Reichstaler 1630, Dresden. 14,37 g. Clauß/Kahnt 180.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 553 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Johann Georg I., 1615-1656. Goldmedaille zu 10 Dukaten 1635, von P. Walter, auf die Vermählung seiner jüngsten Tochter Magdalena Sibylla mit Christian V., Kronprinz von Dänemark. [zwei Andreaskreuze übereinander] CHRISTIANI . V . ET • MAGDAL : SIBYLLÆ SER : ET CELSS : SAXON : ELECT : FIL : SACRU Die zwei Wappenschilde von Dänemark und Sachsen in verzierten, aneinandergelehnten Kartuschen, die durch ein Band miteinander verbunden sind, darüber die geteilte Jahreszahl 1 - 6 - 3 - 5, oben Krone, darunter die geteilte Signatur P - W (Stempel­schneider Paul Walter)//* HYMENÆIS • SERENISS • ET : POT : DANIÆ • NOR : GOT : E • C • ELEC • PRI : ET • DN : DN : Zwei aus Wolken kommende, ineinandergreifende, durch eine Kette mit­einander verbundene Hände halten eine dreistielige Blume, an der Kette sind zwei Herzen und ein Ring ange­bracht, oben strahlender Name Jehovas, unten zu den Seiten je ein Lorbeerzweig. Clauß/Kahnt -; Dassdorf 772 (dort in Silber); Galster -; Grund W 1635/02 Anm.; Slg. Merseb. vgl. 1146 (dort in Silber). In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 58 (42214900).
GOLD. Von größter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 282 (100 Raritäten), Zürich 2000, Nr. 33.
Ein barockes Schaustück auf die Hochzeit der jüngsten Tochter mit dem Kronprinzen von Dänemark 1635. Die Hochzeit fand allerdings schon 1634 statt. Bereits im Jahr 1630 hatte Marie Elisabeth, eine ältere Schwester von Magdalena Sibylla, einen Prinzen aus dem Haus Oldenburg geheiratet. Auch zu diesem Anlaß wurde eine Medaille vom Medailleur Sebastian Dadler geschaffen. Beide Medaillen tragen ähnliche Wappendarstellungen. Auf dem vorliegenden Stück wurde das sächsische Wappen etwas verändert. Es trägt den Rautenschild in der Mitte.

Estimated price
20,000 €
Result
20,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 554 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Johann Georg I., 1615-1656. Dukat 1635, Dresden, auf den Frieden von Prag. 3,30 g. Patientia mit Buch und Palmzweig steht v. v. in Landschaft//Acht Zeilen Schrift. Fb. 2705; Pax in Nummis 80; Slg. Merseb. -.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Min. gewellt, vorzüglich

Estimated price
7,500 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 555 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Johann Georg I., 1615-1656. Breiter doppelter Reichstaler 1652, Dresden. 58,09 g. (Reichsapfel) IOHANN GEORG • D : G • DVX SAXON : IVLIÆ : CL : ET - MONT : Brustbild fast v. v. im Kurornat mit beiden Händen das Schwert schulternd, r. Kurhut auf Tisch//SA • ROM • IMP • ARC - HIM • ET ELECT • (Münzzeichen Eichel) 16 - 52 • Achtfach behelmtes Wappen, unten zu den Seiten Münzmeisterzeichen C - R (Constantin Rothe, Münzmeister in Dresden 1640-1678). Clauß/Kahnt 150; Dav. 7613; Schnee 888. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6066355-008).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 370, Frankfurt/Main 2001, Nr. 3188 und der Paramount Collection.

Estimated price
8,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 556 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Georg II., 1656-1680. Breiter vierfacher Reichstaler 1657, Dresden, auf das Vikariat. 116,24 g. Der Kurfürst mit geschultertem Schwert und langem Mantel sitzt auf Roß, das nach r. springt, darunter Reichsapfel über zweifeldigem Wappen//Zwölf Zeilen Schrift. Clauß/Kahnt 483 (LP); Dav. 396; Schnee 895.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Herrliche Patina, vorzüglich+

Estimated price
35,000 €
Result
36,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 557 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.

Johann Georg II., 1656-1680. Reichstaler 1657, Dresden, auf das Vikariat. Die Umschrift beginnt oben rechts. 29,01 g. Clauß/Kahnt 492; Dav. 7630; Schnee 901.
Kabinettstück. Scharf ausgeprägtes Exemplar mit prachtvoller Patina, fast Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6437524-010)

Estimated price
2,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 558 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.

Johann Georg II., 1656-1680. 1/4 Reichstaler 1657, Dresden, auf das Vikariat. 7,33 g. Clauß/Kahnt 497.
Kabinettstück. Scharf ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Patina, fast Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6437526-004)

Estimated price
1,250 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 559 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Johann Georg II., 1656-1680. Breiter dreifacher Reichstaler 1661, Dresden, auf die Grundsteinlegung der Kapelle in der Moritzburg. Obelisk zwischen gekrönter Bibel und Kurhut über gekreuzten Kurschwertern mit Kranz, oben strahlender Name Jehovas//12 Zeilen Schrift, oben Reichsapfel, unten Münzmeisterzeichen Eichel. Dav. 400; Schnee 911. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6066367003).
In dieser Erhaltung von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Paramount Collection.

Estimated price
10,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 560 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM.
Johann Georg II., 1656-1680. Dreifache Reichstalerklippe 1676, Dresden, auf das Vogelschießen in Dresden am 23. Juli, wo dem Kurprinzen (später Kurfürst Johann Georg III.) der Königsschuß gelang und seine Mutter Magdalena Sibylla, Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth, dadurch Schützenkönigin wurde. 88,95 g. Stempelschneider Ernst Caspar Dürr und Martin Heinrich Omeis. Unter Kurhut die verschlungenen Initialen MSC (Magdalena Sibylla Kurfürstin), zu den Seiten Palm- und Lorbeerzweig, unten mit Band verbunden, dort die Stempelschneidersignaturen • D • - • O •//DEN • XXIII • IUL : A : MDC • LXXVI • WURDE • DIE • DURCHL : CHURF : ZU • SACHSEN • / FR : MAGDALENA • SIBYLLA • BEY • DEN • DRESD : VOGELSCHIESEN • / KÖNIGIN • Unter Wolken und strahlender Sonne die Ansicht der Festwiese, in der Mitte die Vogelstange, von der der abgeschossene Vogel und ein abgetrennter Flügel herabfallen, zu den Seiten nackte Fortuna mit Segel auf Kugel und Spes auf Anker gestützt, unten Schrifband mit KOM • - GLÜCK • ERFREUE • - HOFNUNG •. Dav. 409; Fischer/Maué 2.164; Grund D/O 1676/02; Schnee 949. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 60 (6066367-005).
Von größter Seltenheit. Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Paramount Collection.

Estimated price
30,000 €
Result
32,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 241-260 of 501
Results per page:
Page
of 26
Search filter
 
Auction 359
All categories
-
All