Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 221-240 of 447
Page of 23
Auction 433 - Part 1 (Lots 6001 - 6447)
Starts in 29 day(s) 1 hour(s)
CELTIC COINS GALLIA
Lot 6221 1
PICTONES.

El-Stater, 100/50 v. Chr.; 6,62 g. Kopf l.//Androkephales Pferd l. mit Lenker, unten Hand. Delestrée/Tache 3667. RR Kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion The Bru Sale 6, Brüssel 2011, Nr. 23 und der Auktion NAC 133, Zürich 2022, Nr. 155.

Die Pictones standen wie die benachbarten Santones im Gallischen Krieg vorwiegend auf Seiten Roms, stellten Caesar Truppen und vor allem Schiffe. 8000 Pictones begleiteten Caesar in die entscheidende Schlacht bei Alesia gegen die Gallier unter Führung von Vercingetorix im Jahr 52 v. Chr. Picard G.-C., La République des Pictons, in: Comptes rendus des séances de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres 126.3, 1982, S. 532-559.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6222 1
SUESSIONES.

AV-Stater, Typ "a l'oeil", 2./1. Jahrhundert; 5,95 g.

Stilisierter Kopf r.//Stilisiertes Pferd r. mit stilisiertem Lenker (?), unten Rad.

Delestrée/Tache 166 ff. R Leichte Prägeschwächen am Rand, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Aus einer im Jahr 1983 abgeschlossenen Sammlung.

Die Suessiones waren einer der bedeutendsten Stämme in der Gallia Belgica. Im Gallischen Krieg kämpften sie gegen Rom und wurden nach ihrer Niederlage den benachbarten Remern unterstellt. Le Clay, M., s. v. Suessiones, in: Der Kleine Pauly 5, 1975, Sp. 410.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6223 1
SUESSIONES.

AV-Stater, um 100 v. Chr.; 5,85 g. Stilisierter Kopf r.//Stilisiertes Pferd r. mit stilisiertem Lenker (?), unten Rad. Delestrée/Tache vergl. 168 ff. Sehr schön

Exemplar der Auktion Vinchon, Paris 4. Dezember 2024, Nr. 119.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6224 1
SUESSIONES. Criciru.

El-Stater, 60/25 v. Chr.; 5,92 g.

Stilisierter Kopf mit geflügeltem Helm//Pferd mit Lenker l., darunter Rad und liegendes "S", darüber Stern.

Delestrée/Tache 547. RR Dunkle Tönung, sehr schön

Aus einer im Jahr 1983 abgeschlossenen Sammlung.

Die Suessiones waren einer der bedeutendsten Stämme in der Gallia Belgica. Im Gallischen Krieg kämpften sie gegen Rom und wurden nach ihrer Niederlage den benachbarten Remern unterstellt. Le Clay, M., s. v. Suessiones, in: Der Kleine Pauly 5, 1975, Sp. 410.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6225 1
TREVERI.

AV-1/4 Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,95 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Androkephales Pferd l. mit Lenker, darunter geflügelte Gestalt.

Delestrée/Tache 124; Sillon 4434 (Revers stempelgleich). RR Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6226 1
TREVERI.

AV-1/4 Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,86 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Androkephales Pferd l. mit Lenker, darunter geflügelte Gestalt.

Delestrée/Tache 124; Sillon 4434. RR Prägeschwächen, winz. Kratzer, schön-sehr schön

Aus einer im Jahr 1983 abgeschlossenen Sammlung.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6227 1
TREVERI.

AV-1/4 Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,89 g.

Stilisierter Kopf r. mit Widderhorn//Androkephales Pferd l. mit Lenker, unten Flügel.

Allen, The early coins of the Treveri C.c. (Horned-Head Type, normal ear); Delestrée/Tache 128; Sillon 4456 ff. RR Dunkle Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6228 1
TREVERI.

AV-1/4 Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,81 g.

Stilisierter Kopf r. mit Widderhorn//Androkephales Pferd l. mit Lenker, unten Flügel.

Allen, The early coins of the Treveri C.c. (Horned-Head Type, normal ear); Delestrée/Tache 128; Sillon 4456 ff. RR Dunkle Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6229 1
TREVERI.

El-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 5,8 g. Auge//Pferd l. Delestrée/Tache 177. R Knapp sehr schön

Exemplar der Spezialsammlung Keltischer Münzen, Auktion Fritz Rudolf Künker 243, Osnabrück 2013, Nr. 4308; der Sammlung Kleinkunst, Auktion Leu Numismatik 6, Winterthur 2020, Nr. 14 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 402, Osnabrück 2024, Nr. 530.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

CELTIC COINS BELGICA
Lot 6230 1
AMBIANI.

AV-Stater, Typ "au flan large" au type à droite, var. 5, 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,68 g.

Stilisierter Kopf r. mit Lorbeekranz//Pferd r., darüber stilisierter Wagenlenker.

Delestrée/Tache 58; Sillon 269 ff.; Slg. Flesche -. Prägeschwächen, kl. Kratzer, min. Auflagen, sehr schön

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6231 1
AMBIANI.

AV-Stater, Typ "au flan large" au type à gauche, 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,73 g.

Stilisierter Kopf l. mit Lorbeekranz//Pferd r., darüber stilisierter Wagenlenker.

Delestrée/Tache 68; Sillon 422 ff.; Slg. Flesche -, vergl. 218. Prägeschwächen, kl. Kratzer, sehr schön

Estimated price
1,750 €
Starting bid
1,400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6232 1
AMBIANI.

AV-1/4 Stater, au type à droite, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 1,8 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Stilisiertes Pferd l., darüber vier Kugeln, darunter stilisierte Pflanze.

Delestrée/Tache -, vergl. 61 (Avers) und 71 (Revers). Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Knapper Schrötling, kl. Auflagen, gutes sehr schön

Aus einer im Jahr 1983 abgeschlossenen Sammlung.

Es handelt sich bei dem Stück um eine hybride Prägung, die einen Avers eines Viertelstaters "au flan large" au type à droit mit einem Revers eines anderen Viertelstaters "au flan large" au Type à gauche kombiniert. In der Forschung wird hinsichtlich der Münzen dieses Typus' diskutiert, ob sie den Bellovaci oder den Ambiani zuzuweisen sind. Besonders aufgrund stilistischer Übereinstimmungen weist beispielsweise Scheers (1983, S. 44 f.) diese Prägungen den Ambiani zu. Vgl. dazu auch Sillon, C., L’or monnayé dans le Nord de la Gaule, 2014, S. 128 ff.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6233 1
AMBIANI.

AV-Stater, 60/25 v. Chr.; 6,02 g. Buckel//Stilisiertes Pferd r. zwischen Punkten und Halbmonden. Delestrée/Tache vergl. 237 ff.; Sillon vergl. 1026.. Knapper Schrötling, sehr schön

Aus einer im Jahr 1983 abgeschlossenen Sammlung.

Die Typenzuweisung lässt sich aufgrund fehlender ikonographischer Merkmale nicht eindeutig belegen. Aufgrund der charakteristischen Punkte über dem Halbmond oberhalb des Pferdes ist eine Zuordnung zu Delestrée/Tache 244 aber wahrscheinlich.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 6234 1
AMBIANI.

AV-Stater, 60/50 v. Chr.; 6,16 g. Buckel//Stilisiertes Pferd r. zwischen Punkten und Halbmonden. Delestrée/Tache 238; Sillon 1156 ff. Kl. Kratzer, sehr schön

Der Hauptort der Ambiani war das heutige Amiens (Region Picardie).

Estimated price
400 €
Starting bid
320 €

Bidding currently not possible.

Lot 6235 1
NERVII.

AV-Stater, Typ "à l'epsilon" (Typ I), 2. Jahrhundert v. Chr.; 5,85 g.

Stilisierter Kopf r.//Stilisiertes Pferd r., darüber Rad.

Delestrée/Tache vergl. 178; Sillon 3344 ff. Fast sehr schön

Die Nervier siedelten im heutigen Südbelgien und im äußersten Norden Frankreichs. Mit einem angeblich 50.000. Mann umfassenden Aufgebot sollen sie eine der stärksten Kräfte im gegen Caesar gerichteten Bündnis der gallischen Stämme unter Führung des Suessionenkönigs Galba gewesen sein. In der Schlacht an der Sabis (Sambre) im Jahr 57 v. Chr. wurden sie von den Römern allerdings vernichtend geschlagen und konnten danach ihre Truppenstärke nicht mehr in dieser Form aufbauen. Der Epsilon-Typus wurde wahrscheinlich bis zu diesem Ereignis geprägt und entwickelte sich in Anlehnung an einen suessonischen Stater-Typus (D/T 166 ff.). Grünewald, T., s. v. Nervier, in: RGA, 2. Aufl., Bd. 18, 2001, S. 91-93.

 

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 6236 1
NERVII.

AV-Stater, Typ "à l'epsilon" (Typ III), 2. Jahrhundert v. Chr.; 5,52 g.

Stilisierter Kopf r.//Stilisiertes Pferd r., darüber Rad.

Delestrée/Tache 179; Sillon 3691 ff. Winz. Kratzer und Prüfkerbe auf dem Revers, sehr schön

Aus einer im Jahr 1983 abgeschlossenen Sammlung.

Die Nervii siedelten im heutigen Südbelgien und im äußersten Norden von Frankreich. Mit einem angeblich 50.000 Mann umfassenden Aufgebot sollen sie eine der stärksten Kräfte im gegen Caesar gerichteten Bündnis der gallischen Stämme unter Führung des Suessionenkönigs Galba gewesen sein. In der Schlacht am Sombre im Jahr 57 v. Chr. wurden sie von den Römern allerdings vernichtend geschlagen und konnten danach ihre Truppenstärke nicht mehr in dieser Form aufbauen. Der Epsilon-Typus wurde wahrscheinlich bis zu diesem Ereignis geprägt und entwickelte sich in Anlehnung an einen suessonischen Stater-Typus (D/T 166 ff.). Grünewald, T., s. v. Nervier, in: RGA, 2. Aufl., Bd. 18, 2001, S. 91-93.

Estimated price
600 €
Starting bid
480 €

Bidding currently not possible.

Lot 6237 1
NERVII.

AV-Stater, Typ "à l'epsilon" (Typ III), 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 5,68 g.

Stilisierter Kopf r.//Stilisiertes Pferd r., darüber Rad.

Delestrée/Tache 179; Sillon 3698 (stempelgleich). Sehr schön

Aus einer im Jahr 1983 abgeschlossenen Sammlung.

Die Nervii siedelten im heutigen Südbelgien und im äußersten Norden von Frankreich. Mit einem angeblich 50.000 Mann umfassenden Aufgebot sollen sie eine der stärksten Kräfte im gegen Caesar gerichteten Bündnis der gallischen Stämme unter Führung des Suessionenkönigs Galba gewesen sein. In der Schlacht am Sombre im Jahr 57 v. Chr. wurden sie von den Römern allerdings vernichtend geschlagen und konnten danach ihre Truppenstärke nicht mehr in dieser Form aufbauen. Der Epsilon-Typus wurde wahrscheinlich bis zu diesem Ereignis geprägt und entwickelte sich in Anlehnung an einen suessonischen Stater-Typus (D/T 166 ff.). Grünewald, T., s. v. Nervier, in: RGA, 2. Aufl., Bd. 18, 2001, S. 91-93.

Estimated price
600 €
Starting bid
480 €

Bidding currently not possible.

Lot 6238 1
REMI. Vocarant.

AV-Stater, 60/25 v. Chr.; 6,02 g.

Auge//Pferd l.

Delestrée/Tache 591; Sillon 2948 ff. R Knapper Schrötling, sehr schön

Aus einer im Jahr 1983 abgeschlossenen Sammlung.

Die Remer waren einer der größten und bedeutendsten Stämme Galliens. Sie gaben kurz vor oder während des Gallischen Krieges die sogenannten Augen-Statere aus. Die beiden Serien tragen mit VOCARANT(os) und LVCOTIOS die Namen von zwei lokalen Magistraten. Diese Münzen geben möglicherweise neben den spärlichen literarischen Quellen einen wichtigen Hinweis auf die gallische Verwaltungsstruktur. Doyen vermutet, dass der Stamm von zwei Magistraten verwaltet wurde, wovon der eine für den religiös/zivilen Herrschaftsbereich zuständig war, der andere hingegen für das Militär. Dazu: Doyen, J.-M, Lucotios et Vocarantos: deux "magistrats" rèmes d’éoque céarienne, in: Hiriart, E. et al. (Hgg.), Monnaies et archéologie en Europe celtique, Bibracte 29, 2018, S. 153-158.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

CELTIC COINS GERMANIA
Lot 6239 1
ANONYM.

AR-Quinar, 65/40 v. Chr.; 1,62 g.

"Tanzendes Männlein" mit Torques und Schlange//Pferd r., Kopf zurückgewandt.

Schulze-Forster Gruppe I A; Slg. Flesche 408. Feine Tönung, min. korrodiert, gutes sehr schön

Estimated price
200 €
Starting bid
160 €

Bidding currently not possible.

Lot 6240 1
ANONYM.

AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 7,36 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppelringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX A; Slg. Flesche 402. Kl. Schrötlingsrisse, gutes sehr schön/vorzüglich

Zur Datierung siehe Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Results 221-240 of 447
Results per page:
Page of 23
Search filter
 
Part 1 (Lots 6001 - 6447)
All categories
-
All