Catalog - Auction 428

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. Spezialsammlung Malta

Deutsche Münzen ab 1871

Results 221-240 of 306
Page
of 16
Auction 428 - Part 1 (Lots 1001 - 1306)
Starts in 1 month(s) 17 day(s)
EUROPEAN COINS AND MEDALS HUNGARY
Lot 1221 1
ARAD Stadt.

Einseitige Ku.-3 Kreuzer-Klippe o. J. (1849), gestempelt während der Belagerung der ungarischen Festung Arad im Revolutionsjahr 1848 im Zuge der Ungarischen Revolution 1848/49. 3,65 g. Brause-Mansfeld -; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.20.1.2.1 (dieses Exemplar). RR Sehr schön

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 77, Wien 2006, Nr. 1585.

Die heute in Rumänien liegende Stadt Arad und ihre Festung spielten während der Ungarischen Revolution 1848/49 eine bedeutende Rolle. Im Revolutionsjahr 1848 war die Festung zunächst durch österreichischen Soldaten unter dem Oberbefehl des österreichischen Generals Johann Nepomuk Berger von der Pleisse (1768-1864) besetzt. Im Juli des selben Jahres wurde sie jedoch nach monatelanger Belagerung von ungarischen Aufständischen eingenommen, die die Festung im weiteren Verlauf der Revolution zu ihrem Hauptquartier erklärten.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1222 1 Video
SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN Gabriel Bethlen, 1613-1629.

Reichstaler 1627 NB, Nagybánya. 28,30 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit dem Mittelschild Bethlen, zu den Seiten innerhalb der Verzierung das Münzzeichen N - B (Nagybánya). Dav. 4720; Resch 393. RR Kl. Schrötlingsfehler, scharf ausgeprägtes Exemplar, vorzüglich +

Estimated price
5,000 €
Starting bid
5,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1223 1
SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN Karl VI. von Österreich, 1711-1740.

Silbermedaille 1721, von S. Kölescheri. Ausbeute der Goldgruben bei Salzburg in Siebenbürgen, gewidmet von Damian Hugo Graf von Virmondt als kaiserlichem Statthalter in Siebenbürgen seiner Tochter Maria Anna. Dreifach behelmtes Familienwappen//Acht Zeilen Schrift. 37,81 mm; 21,85 g. Müseler 71.11; Resch 134. Von größter Seltenheit. Feine Patina, winz. Randfehler, sehr schön +

Damian Hugo Franz Adrian Anton von Viermund zu Neersen, geboren 1666 auf Schloss Herten in Westfalen und verstorben 1722 in Hermannstadt, entstammte dem niederrheinischen Adel. Während der Türkenkriege zeichnete er sich durch besondere Verdienste aus und wurde dafür in den Reichsgrafenstand erhoben. Nach seiner Rückkehr nach Wien ernannte man ihn 1721 zum kommandierenden General in Siebenbürgen sowie in der kaiserlichen Walachei. Von Viermund hatte zwei Töchter: Maria Ludovica (auch Marie Louise genannt), die mit Graf Johann Hermann Franz von Nesselrode-Landscron verheiratet war, und Maria Anna (1710–1731), der die hier erwähnte Medaille gewidmet ist. Nach dem Tod ihres Vaters erbte sie als Alleinerbin dessen gesamten Besitz. Zu diesem zählten unter anderem Anteile am Gericht Viermünden in Hessen. Die Ansprüche auf diesen hessischen Besitz führten über viele Jahre zu Auseinandersetzungen mit der Verwaltung der kurhessischen Landesherren. Diese Streitigkeiten zogen sich über 182 Jahre hin, ohne abschließend geklärt zu werden – erst mit dem Tod des letzten Anspruchsberechtigten, Ambrosius Franz, im Jahr 1744 endete der Streit endgültig.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

WORLD COINS AND MEDALS AUSTRALIA
Lot 1224 1 Video
George V, 1910-1936.

Klippenförmiger Penny 1919. Probe in Kupfer-Nickel des "Kookaburra Penny", von C. D. Richardson für Stokes & Sons. K./M. Pn 11. Von großer Seltenheit. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 61 (50461781). Winz. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
7,500 €
Starting bid
7,500 €

Bidding currently not possible.

WORLD COINS AND MEDALS BOLIVIA
Lot 1225 1 Video
Carlos III., 1759-1788.

8 Reales 1774 PTS-JR, Potosi. Calicó 1170. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (2125846-039). Fast Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
3,000 €
Starting bid
3,000 €

Bidding currently not possible.

WORLD COINS AND MEDALS CHINA
Lot 1226 1
Provinz Chekiang.

5 Cents (3,6 Candareens) o. J. (1899). 1,36 g. L./M. 286. Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 1227 1
Provinz Fengtien (Fungtien).

5 Cents Jahr 25 (1899). 1,17 g. L./M. 481. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

Bidding currently not possible.

Lot 1228 1
Provinz Hupeh.

1 Dollar o. J. (1895), Wuchang. 26,85 g. Dav. 166; L./M. 182. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU Details - Cleaned (57658943). Min. berieben, vorzüglich

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1229 1
Provinz Kiangnan.

1 Dollar o. J. (1904), Nanking. 26,4 g. Mit HAH und CH auf der Vorderseite. Dav. 171; L./M. 257. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU Details - Damage (57658944). Feine Patina, kl. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 1230 1
Provinz Kwangtung.

1 Dollar o. J. (1891), Kwangtung. 27,01 g. Dav. 182; L./M. 133. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU Details - Cleaned (57658937). Feine Patina, min. berieben, vorzüglich

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1231 1 Video
Republik.

Dollar o. J. (1912), Nanking. Sun Yat-Sen. 26,97 g. Dav. 219; L./M. 42. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU Details - Cleaned (57658940). Min. berieben, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 170, Osnabrück 2010, Nr. 3239.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1232 1 Video
Republik.

1 Dollar Jahr 10 (1921), Tientsin, auf die Eröffnung des Peking Union Medical College. 26,66 g. Dav. 230; L./M. 864. Selten, besonders in dieser Erhaltung. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (57658938). Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 217, Osnabrück 2012, Nr. 3227.

Obwohl die sogenannte „Pavillion-Ausgaben“ zu den beliebtesten chinesischen Dollars gehört, ist ihr Zweck nicht vollständig klar. Während einige Wissenschaftler annehmen, diese Münzen seien als Gedenkmünzen anlässlich des 66. Geburtstages und 3. Jahrestages des Regierungsantritts von Präsident Hsu Shih-Chang herausgegeben worden, argumentieren andere die Eröffnung des Neubaus des Peking Union Medical College wäre der Grund für ihre Prägung. Wir schließen uns dieser Meinung an. Die Rockefeller Stiftung hatte 8 Mio. Dollar gesprochen, um eine Schule für chinesische Ärzte und ein Krankenhaus  nach westlichem Vorbild einzurichten. Diese Institution wurde mit einer großen Konferenz vom 15. bis zum 21. September 1921 eingeweiht. Während einige wenige festangestellte Doktoren Stücke des gleichen Typs erhielten, bei denen auf einer leeren Fläche unter der Rückseitendarstellung ihr eigener Name eingraviert werden konnte, könnten andere Exempare, wie das vorliegende, an die Kongressteilnehmer verteilt worden sein. Hier ist unter der Rückseitendarstellung die chinesische Inschrift „Tugend und langes Leben gedeihen zusammen“ zu sehen.

Estimated price
4,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1233 1
Republik.

1 Dollar Jahr 22 (1933), Shanghai. Sun Yat-Sen. 26,75 g. Dav. 223; L./M. 109. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung UNC Details - Cleaned (57658942). Min. berieben, vorzüglich

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

Bidding currently not possible.

WORLD COINS AND MEDALS GUATEMALA
Lot 1234 1
Charles III., 1759-1788.

8 Reales 1769 P, Guatemala. 26,76 g. Calicó 1001. R Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

WORLD COINS AND MEDALS MEXICO
Lot 1235 1
Felipe V., 1700-1746.

8 Reales 1741 Mo/MF, Mexico City. 28,86 g. Grove 807. Hübsche Patina, sehr schön +

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

Bidding currently not possible.

WORLD COINS AND MEDALS PALÄSTINA
Lot 1236 1
Osmanische Herrschaft

1/2 Piaster (Messing-Token) o. J. (um 1880), von E. Hardegg, Besitzer des Jerusalem Hotel in Jaffa. 2,43 g. Haffner CC 15B. Von großer Seltenheit. Fast Stempelglanz

Ernst Hardegg (1840-1911), Sohn des deutschen Kaufmanns Georg David Hardegg, war wie sein Vater Mitglied der Deutschen Tempelgesellschaft und wirkte als Ältester der Tempelgemeinde in Jaffa (heute Teil von Tel Aviv). Die Tempelgesellschaft, um 1850 im Königreich Württemberg entstanden, gründete ab Ende der 1860er Jahre mehrere "Deutsche Siedlungen" in Palästina, das zu jener Zeit unter osmanischer Herrschaft stand. Eine wichtige Einkommensquelle für die Templergemeinschaft in Jaffa stellte das von ihnen betriebene Hotel Jerusalem dar. In den 1880er Jahren wurden in dem Hotel mit Erlaubnis der osmanischen Behörden Messing-Token geprägt, die sowohl in Jaffa als auch in Jerusalem als Zahlungsmittel akzeptiert wurden.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

WORLD COINS AND MEDALS SIERRA LEONE
Lot 1237 1
Britische Kolonie. George III, 1760-1820.

Ku.-Cent 1791. 11,91 g. K./M. 1. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

Bidding currently not possible.

WORLD COINS AND MEDALS THAILAND
Lot 1238 1
Rama V. (Chulalongkorn), 1868-1910.

Bronzemedaille 1882, unsigniert, auf den 100. Jahrestag der Gründung des Königreichs Rattanakosin und seiner Hauptstadt. Brustbild l.//Tempelansicht. 70,90 mm; 115,60 g. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Numismatica Genevensis 5, Genf 2008, Nr. 1344 und der Auktion Hess-Divo 332, Zürich 2017, Nr. 906.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,500 €

Bidding currently not possible.

WORLD COINS AND MEDALS UNITED STATES OF AMERICA
Lot 1239 1 Video
Föderation.

50 Cents (1/2 Dollar) 1829, Philadelphia. 13,59 g. Liberty. Capped Bust type. Yeo. 2025, S. 206. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU Details - OBV Scratched (8583385-009). Winz. Kratzer im Feld der Vorderseite, fast Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Coenen.

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1240 1
Föderation.

Silver Dollar 1881 CC, Carson City. Morgan Type. VAM 2. Type Doubled "88". GSA Hoard. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66 (5913416-001). Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

Bidding currently not possible.

Results 221-240 of 306
Results per page:
Page
of 16
Search filter
 
Part 1 (Lots 1001 - 1306)
All categories
-
All