
Dukat o. J. (1864). 3,49 g. Geschenkmünze des Cabinets Seiner Majestät des Königs. Stempel von C. Voigt. Divo/S. 42; Fb. -; Schl. 146.1. GOLD. Winz. Kratzer, vorzüglich
Estimated price | 600 € |
Starting bid | 600 € |
Bidding currently not possible.
Goldprägungen, u.a. eine Spezialsammlung Osmanisches Reich und Türkei
Dukat o. J. (1864). 3,49 g. Geschenkmünze des Cabinets Seiner Majestät des Königs. Stempel von C. Voigt. Divo/S. 42; Fb. -; Schl. 146.1. GOLD. Winz. Kratzer, vorzüglich
Estimated price | 600 € |
Starting bid | 600 € |
Bidding currently not possible.
Tragbare Goldmedaille zu 15 Dukaten o. J. (graviert 1883), von A. Scharff, auf die Internationale Kunstausstellung in München. Brustbild l. mit umgelegtem Mantel und Orden//Das Münchener Stadtwappen mit einem Spruchband umwunden, darauf Tafel mit Jahreszahl 1883, umher Lorbeerkranz. Mit Randwidmung: CIARDIG. 39,42 mm; 52,00 g. Witt. - (vgl. 2963, dort in Silber und Jahreszahl 1879). GOLD. RR Kl. Randfehler, Kratzer in den Feldern, sehr schön
Estimated price | 3,000 € |
Starting bid | 3,000 € |
Bidding currently not possible.
Goldmedaille o. J. (1888), auf die Münchener Dienstboten- und Arbeiterstiftung und den Gründer A. G. Mascher. Gekröntes Stadtwappen von München//Sieben Zeilen Schrift in Kranz. Mit Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT (Kreis mit Punkt) 985 f. 30,23 mm; 13,89 g. Hauser 330. GOLD. Kl. Probierspur am Rand, vorzüglichApotheker Mascher schenkte der Gemeinde München im Jahre 1886 3.000 Mark. Aus den Zinsen dieses Kapitals sollten jährlich eine Gold- und drei Silbermedaillen an Dienstboten oder Arbeiter verteilt werden, die in einem Münchener Geschäft oder einer Familie 30 Jahre gedient hatten und auf städtische Medaillen keinen Anspruch hatten, weil sie Kost und Logie nicht im Hause des Arbeitgebers hatten.
Estimated price | 1,250 € |
Starting bid | 1,250 € |
Bidding currently not possible.
Goldmedaille zu 10 Dukaten o. J. (graviert 1891), von A. Börsch. Große Preismedaille der internationalen Kunstausstellung in München, I. Klasse. Pallas Athene sitzt l. mit Lanze, den linken Arm auf einen Schild gelegt, mit der Rechten pflückt sie einen Zweig von einem Lorbeerbaum//Lorbeerkranz, darauf liegt eine Schrifttafel mit dem eingravierten Namen MAX LIEBERMANN, unten Schrifttafel mit eingravierter Jahreszahl 1891. 41,71 mm; 37,39 g. Gebhardt 228; Witt. 3054. GOLD. Kl. Probierspur am Rand, vorzüglich Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 141, München 1984, Nr. 1304.
Estimated price | 3,000 € |
Starting bid | 3,000 € |
Bidding currently not possible.
Goldmedaille zu 8 Dukaten o. J. (graviert 1891), von A. Börsch. Kleine Preismedaille der internationalen Kunstausstellung in München, II. Klasse. Pallas Athene sitzt l. mit Lanze, den linken Arm auf einen Schild gelegt, mit der Rechten pflückt sie einen Zweig von einem Lorbeerbaum//Lorbeerkranz, darauf liegt eine Schrifttafel mit dem eingravierten Namen MAX HORTE, unten Schrifttafel mit eingravierter Jahreszahl 1891. 33,79 mm; 27,65 g. Gebhardt 229; Witt. 3055. GOLD. Kl. Kratzer, vorzüglich Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 190, München 1996, Nr. 1765.
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
Goldmedaille 1896, von A. Börsch, auf die bayerische Landes- , Industrie- , Gewerbe- und Kunstausstellung. Brustbild l.//Thronende Stadtgöttin reicht Kranz an Handwerker, im Hintergrund Ausstellungsgebäude. Mit Randgravur: MECH: SEILER WAARENFABRIK BAMBERG. 39,08 mm; 41,27 g. Gebhardt 358; Slg. Erlanger 1360. GOLD. Kl. Randfehler und Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 3,500 € |
Starting bid | 3,500 € |
Bidding currently not possible.
Goldmedaille zu 6 Dukaten o. J. (graviert 1905), von A. Börsch. Kleine Preismedaille der internationalen Kunstausstellung in München, II. Klasse. Pallas Athene sitzt l. mit Lanze, den linken Arm auf einen Schild gelegt, mit der Rechten pflückt sie einen Zweig von einem Lorbeerbaum//Lorbeerkranz, darauf liegt eine Schrifttafel mit dem eingravierten Namen JOHAN TIREN, unten Schrifttafel mit eingravierter Jahreszahl 1905. 33,82 mm; 20,63 g. Gebhardt 233; Witt. 3057. GOLD. Kl. Bearbeitungssstelle am Rand, vorzüglich-Stempelglanz Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 72, München 1995, Nr. 2381.
Estimated price | 1,750 € |
Starting bid | 1,750 € |
Bidding currently not possible.
Goldmedaille zu 7 Dukaten o. J., von C. Voigt. Kopf r.//Sieben Zeilen Schrift in Eichenkranz. 35,52 mm; 23,91 g. Slg. Memmesh. 2766 (dort in Silber); Witt. 3089. GOLD. Winz. Kratzer, kl. Feilspuren im Rand, vorzüglich-Stempelglanz Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 2835. Beiliegend drei Briefe vom 20. Juli 1879, 5. April 1880 und 28. Dezember 1883. Maximilian, *4. Dezember 1808, war der Sohn des Herzogs Pius August von Birkenfeld-Gelnhausen und der Onkel Maximilians II., König von Bayern. Er starb am 15. November 1888 in München.
Estimated price | 1,500 € |
Starting bid | 1,500 € |
Bidding currently not possible.
Goldgulden o. J. (1372-1396), Neustadt an der Aisch oder Langenzenn. 3,5 g. Der burggräfliche Wappenschild mit drei Ringeln in Sechspaß, in den Außenwinkeln je ein Ringel//St. Johannes steht v. v. mit erhobener Rechten, mit der Linken den Kreuzstab schulternd, oben links Helm mit Brackenkopf, im Feld links und rechts je eine Rosette mit zwei Lilien, unten rechts der vierfeldige Zollernschild. Fb. 301; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3003; v. Schr. 127. GOLD. Von großer Seltenheit. Min. gewellt, attraktives, vorzügliches Exemplar Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 186, Osnabrück 2011, Nr. 8416, der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 409, Frankfurt/Main 2013, Nr. 2213 und der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 3003.
Estimated price | 10,000 € |
Starting bid | 10,000 € |
Bidding currently not possible.
Goldgulden o. J., Schwabach. 3,22 g. Fb. 305; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3104; v. Schr. 360. GOLD. Sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 400 € |
Starting bid | 400 € |
Bidding currently not possible.
Goldgulden 1498, Schwabach. 3,31 g. Fb. 306; Levinson I-376 a; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3119; v. Schr. 464 var. GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich
Estimated price | 1,250 € |
Starting bid | 1,250 € |
Bidding currently not possible.
Goldgulden 1499, Schwabach. 3,23 g. Fb. 306; Levinson 401 a; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3122; v. Schr. 468. GOLD. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +
Estimated price | 600 € |
Starting bid | 600 € |
Bidding currently not possible.
Goldgulden 1530, Schwabach. 3,23 g. Fb. 308; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3182; v. Schr. 581 leicht var. GOLD. RR Sehr schön
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
Dukat 1631, Nürnberg. 3,49 g. Münzmeister Hans Christoph Lauer. Fb. 368; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3449; Slg. Wilm. 557. GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 3449.
Estimated price | 3,000 € |
Starting bid | 3,000 € |
Bidding currently not possible.
Dukat 1642 (Jahreszahl im Stempel aus 1641 geändert), Nürnberg. 3,47 g. Fb. 370; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3452; Slg. Wilm. 558. GOLD. Attraktives Exemplar, vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Starting bid | 2,000 € |
Bidding currently not possible.
Dukat 1767, Bayreuth, auf die Kreisobristenwürde. 3,49 g. Fb. 391; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4036; Slg. Wilm. 796. GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6894287-010). Fast Stempelglanz Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 3,000 € |
Starting bid | 3,000 € |
Bidding currently not possible.
Dukat 1651, Nürnberg. 3,46 g. Münzmeister Georg Nürnberger senior. Fb. 330; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4227; Slg. Wilm. 877. GOLD. Min. gewellt, vorzüglich Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4227.
Estimated price | 2,500 € |
Starting bid | 2,500 € |
Bidding currently not possible.
Dukat 1715, Schwabach. 3,46 g. Münzmeister Martin Hoffmann. Stempelschneider Philipp Heinrich Müller. Fb. 338 (dieses Exemplar); Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4366; Slg. Wilm. 943. GOLD. Von großer Seltenheit. Min. gewellt, leicht berieben, fast vorzüglich Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4366. Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Estimated price | 2,500 € |
Starting bid | 2,500 € |
Bidding currently not possible.
Dukat 1740, Schwabach. 3,45 g. Münzmeister Johann Jakob Ebenauer. Stempelschneider Andreas Vestner. Geharnischtes Brustbild r. mit Haarband, umgelegtem Mantel und Ordensband mit dem Stern des Adlerordens, darunter die Stempelschneidersignatur VÛ//Die mit der Kette des Adlerordens verzierten Wappenschilde von Bandenburg und Zollern nebeneinander auf gekröntem Wappenmantel, unten die geteilte Jahreszahl 17 - 40. Fb. 350; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4440; Slg. Wilm. -. GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung, eines der am besten erhaltenen Exemplare. Attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4440.
Estimated price | 7,500 € |
Starting bid | 7,500 € |
Bidding currently not possible.
Dukat 1753, Schwabach. 3,42 g. Fb. 353; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4444; Slg. Wilm. 1001. GOLD. R Winz. Schürf- und Schleifspuren am Rand, fast vorzüglich
Estimated price | 1,500 € |
Starting bid | 1,500 € |
Bidding currently not possible.