Catalog - Auction 386

Results 221-240 of 629
Page
of 32
Auction 386 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 5366 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Konv.-Taler 1772, Mannheim. 27,97 g. Dav. 2543; Haas 84; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 528; Slg. Memmesh. 2516.
Sehr schön.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5367 1

PFALZ. PFALZ-BIRKENFELD-ZWEIBRÜCKEN. Christian IV., 1735-1775.
5 Kreuzer 1763, Zweibrücken. 2,71 g. Schuler 88; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 795; Slg. Memmesh. -.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Weitere Münzen des Kurfürsten Karl Theodor für die Rheinpfalz finden Sie unter den Nrn. 4931 ff.

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5368 1

QUEDLINBURG. ABTEI. Beatrix II. von Winzenburg, 1138-1160.
Brakteat. 0,82 g. BEA - T - RI - X - AB Äbtissin sitzt v. v. mit Lilie und geöffnetem Buch zwischen zwei Nonnenbrustbildern auf Mauer, darauf BAT - TIRI. Berger 1401; Mehl 62 (dieses Exemplar); Nau (Die Zeit der Staufer) 189.26; Slg. Bonhoff 512.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Dieser Brakteat zeigt deutlich den mittelalterlichen "horror vacui". Neben der Äbtissin erscheinen deshalb noch zwei Nonnen im Feld und neben den erhobenen Händen Kugeln und Kästchen, um jede freie Fläche auszufüllen. Die Legende ist in mehreren Teilen in der Umschrift und im Feld verborgen.

Estimated price
4,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5369 1

QUEDLINBURG. ABTEI. Anonym, 13. Jahrhundert.
Brakteat, Gera (Vogtländische Münzstätte). 0,80 g. Äbtissin sitzt v. v. auf Bogen mit je einem Weidenzweig in beiden Händen. Berger -; Mehl 283; Slg. Bonhoff -.
Von großer Seltenheit. Kl. Randabbruch, vorzüglich

Da keine der in der Vogtländischen Münzstätte Gera geprägten Münzen eine Äbtissin nennt, ist eine genaue Zuweisung der Gepräge nicht möglich. Sie müssen allerdings in der Zeit zwischen Agnes II. von Meißen (1184-1203) und Betradis II. (1270-1308) entstanden sein. Dies entspricht dem Zeitraum der amtierenden Vögte Heinrich II. (ca. 1180-1209) bis Heinrich X. (1288-1293).

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5370 1

RATZEBURG. BISTUM. August der Ältere von Braunschweig, 1611-1636.
Reichstaler 1634, Clausthal. 28,97 g. Dav. 5732; Welter 882.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5371 1

RAVENSBURG. REICHSMÜNZSTÄTTE. Friedrich II., 1215-1250.
Brakteat, um 1230. 0,43 g. Gekröntes Brustbild v. v. über sechs geperlten Felsen und zwischen zwei Kuppeltürmen. Berger 2537; Klein/Ulmer (CC) 201; Rutishauser 397.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5372 1

REGENSBURG. MÜNZSTÄTTE DER HERZÖGE VON BAYERN. Konrad II., "Zwischenprägung", 1025/26-1027.
Denar. 1,52 g. Gekrönte Büste r.//Kreuz, in den Winkeln drei Punkte - Dreieck - Ringel - drei Punkte. Hahn 33.5.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön/sehr schön-vorzüglich

W. Hahn siedelt den vorliegenden Typ in der Zeit zwischen den bayerischen Herzögen Heinrich V. (1014-1026) und Heinrich VI. (1027-1042) an, in der das Amt über ein Jahr vakant blieb und König Konrad II. (1024-1039) in Italien weilte. Die Vorderseite des Stückes ist schriftlos, lässt aber zu den Seiten der Königsbüste Reste einer Legende erkennen, was darauf hindeutet, daß man einen älteren Stempel benutzte und lediglich die HEINRICVS-Legende tilgte. Auch auf der Rückseite behielt man das Kreuzwinkelzierat aus der Regierungszeit Heinrichs II. bei und änderte nur die Umschrift. Das vorliegende Stück ist stempelgleich mit dem bei W. Hahn unter 33.5 verzeichneten Exemplar (vgl. Hahn, Moneta Radasponensis, S. 124-125).

Estimated price
500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5373 1

REGENSBURG. BISTUM. Sedisvakanz 1787.
Konv.-Taler 1787, Regensburg. 28,04 g. Dav. 2606; Emmerig/Kozinowski 114; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4509; Zepernick 250.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5374 1

REGENSBURG. STADT.
Reichstaler o. J. (1711-1740), mit Titel Karls VI. 29,07 g. Beckenb. 6172; Dav. 2613; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4752.
Winz. Randfehler, kl. Kratzer, vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5375 1

REGENSBURG. STADT.
Silbermedaille 1717, von C. D. Oexlein, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Der in weiblicher Gestalt personifizierte Glaube sitzt nach r. mit Kreuz und aufgeschlagenem Evangelium in Landschaft an einen Fels gelehnt, zu ihren Füßen ein Schwan, oben strahlendes Gottesauge in Dreieck//Acht Zeilen Schrift, darunter das Münzmeisterzeichen des Johann Federer (Flügelpaar). 40,96 mm; 27,74 g. Plato 48; Slg. Opitz 2593; Slg. Whiting 238.
Feine Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5376 1

REGENSBURG. STADT.
Reichstaler o. J. (1745-1765), mit Titel von Franz I. 29,13 g. Beckenb. 6184; Dav. 2617; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4824.
Feine Patina, kl. Kratzer, vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5377 1

REICHENAU. ABTEI. Diethelm von Krenkingen, 1169 (?)-1206.
Brakteat, Radolfzell. 0,49 g. Zwei waagerecht gegeneinander schwimmende Fische, darüber, in der Mitte und unten ein Stern. Berger 2560; Klein/Ulmer (CC) 56; Rutishauser 439 a.
R Hübsche Patina, leichte Randausbrüche, fast vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5378 1

REICHENAU. ABTEI. Konrad von Zimmern, 1234-1255.
Brakteat um 1240, Radolfzell. 0,42 g. Hüftbild v. v. mit Mitra, Krummstab und Buch, darauf Lilie, im Feld ein großes und ein kleines Kreuz sowie drei Ringel, unten ein nach r. schwimmender Fisch. Berger 2562; Klein/Ulmer (CC) 58; Rutishauser 441.
RR Vorzüglich.

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5379 1

REUSS. REUSS-SCHLEIZ, GRAFSCHAFT, SEIT 1806 FÜRSTENTUM. Heinrich I., 1640-1692.
2/3 Taler 1678, Schleiz, mit Gegenstempel des Fränkischen Kreises auf der Vorderseite: 60.N über verschlungenem Monogramm FC. 17,58 g. Dav. 794; Schmidt/Knab 499; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 5159.
RR Hübsche Patina, sehr schön +, Gegenstempel: vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5380 1

SACHSEN. MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT. Friedrich IV. (I.), 1381-1423 (-1428).
Meißner Groschen o. J. (1390-1393), Freiberg. 2,99 g. Krug 633/7; Mehner 5/3.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 77, Leipzig 2013, Nr. 1677.

Estimated price
200 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5381 1

SACHSEN. MEISSEN, MARKGRAFSCHAFT. Friedrich der Friedfertige, 1406-1440.
Meißner Groschen o. J., Freiberg. 2,36 g. Krug 585/3; Mehner 5/18.
Prachtexemplar. Sauber ausgeprägt. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 3237.

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5382 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich III. der Weise, Johann und Georg, 1507-1525.
Taler o. J. (1520-1523), Annaberg. Klapp­mützentaler. 28,91 g. Mit Münzzeichen Kreuz auf der Vorderseite. Dav. 9709 A; Keilitz 44.1 Anm.; Kohl/Becker 18.02; Schnee 19.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, winz. Kratzer, sehr schön.

Estimated price
600 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5383 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann und Georg, 1525-1530.
Taler o. J., Annaberg. 29,12 g. Brustbild Johanns r. mit Mütze und umgelegtem Mantel, mit der Rechten das Schwert schulternd//Brustbild Georgs l. mit Mütze und umgelegtem Mantel. Dav. 9717; Keilitz 86; Schnee 51.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
6,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5384 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann und Georg, 1525-1530.
Taler o. J., Annaberg. 28,89 g. Dav. 9717; Keilitz 86; Schnee 51.
Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 148, Borgholzhausen 2022, Nr. 3417.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5385 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Friedrich der Großmütige, 1532-1547.
Silbergußmedaille o. J. (1536), Werkstatt H. Reinhart d. Ä. Adam und Eva, von den Tieren des Paradieses umgeben, stehen unter dem Baum der Erkenntnis, dessen Laubwerk aufgelötet ist; im Hintergrund l. die Erschaffung Evas, darunter der sächsische Kurschild, r. die Vertreibung aus dem Paradies, darunter der herzoglich sächsische Schild//Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern; unten Maria, Johannes und Kriegsvolk; im Hintergrund l. Kirche, r. Auferstehung Christi. 55,80 mm; 39,23 g. Habich II, 1, 1969; Slg. Lanna 1288; Slg. Merseb. - (zu 554).
Originalguß. Mit angelöteten Details, entfernter Henkel, sehr schön

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 2444 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 319, Osnabrück 2019, Nr. 3941.

Estimated price
1,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 221-240 of 629
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All