Catalog - Catalog 333

Results 221-240 of 518
Page
of 26
Catalog 333 - part 2
Ended
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 1423 1

Carus, 282-283. B-Antoninian, Rom; 3,99 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Sol geht l. mit erhobener Rechten und Peitsche. Coh. 11; RIC 35. Silbersud, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
50 €
Result
95 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1424 1

Carus, 282-283. B-Antoninian, Antiochia; 3,56 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Kaiser steht r. und empfängt Victoria auf Globus von Jupiter. Coh. 115; RIC 124. Silbersud, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
50 €
Result
62 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1425 1

Carus, 282-283 für Carinus. B-Antoninian, Lugdunum; 3,3 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Prinz steht l. mit Globus und Standarte.

Coh. 96; RIC 151. Silbersud, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
75 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1426 1

Carus, 282-283 für Carinus. Æ-Antoninian, Rom; 4,18 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Priestergeräte (Lituus, Messer, Patera, Capis, Simpulum, Aspergillum).

Coh. 75; RIC 156. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
50 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1427 1

Carus, 282-283 für Carinus. Æ-Quinar, Rom; 1,92 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser reitet r. über Feinde hinweg.

Coh. 162; King 3; RIC 169. RR Vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1428 1

Numerianus, 283-284. B-Antoninian, Lugdunum; 3,96 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Pax steht l. mit Zweig und Zepter.

Coh. 43; RIC 394. Silbersud, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 1999 von Dupont.

Estimated price
50 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1429 1

Numerianus, 283-284 für Divus Carus. B-Antoninian, 283, Rom; 3,72 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Adler steht v. v., Kopf l. Coh. 15; RIC 47. Silbersud, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 2008 von Javorsek.

Estimated price
75 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1430 1

Carinus, 283-285. B-Antoninian, Lugdunum; 3,03 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. Coh. 8; RIC 212. Silbersud, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 2000 von Dupont.

Estimated price
50 €
Result
42 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1431 1

Carinus, 283-285. B-Antoninian, Rom; 3,46 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Genius, auf dem Kopf Polos, steht l. mit Patera und Füllhorn.

Coh. 38; RIC 255. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 1999 von Dupont.

Estimated price
75 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1432 1

Carinus, 283-285. B-Antoninian, Ticinum; 3,92 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus an Säule gelehnt.

Coh. 24; RIC 295. Hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
50 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1433 1

Carinus, 283-285 für Magnia Urbica. Æ-Antoninian, Rom; 3,3 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Juno steht l. mit Patera und Zepter.

Coh. 4; RIC 341. R Sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
200 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1434 1

Carinus, 283-285 für Magnia Urbica. Æ-Antoninian, Rom; 4,15 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Venus steht l. mit Helm und Zepter, zu ihren Füßen Schild.

Coh. 17; RIC 343. R Silbersud, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Münzzentrum 126, Solingen-Ohligs 2005, Nr. 222.

Estimated price
150 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1435 1

Carinus, 283-285 für Magnia Urbica. Æ-Antoninian, Ticinum; 3,02 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Venus steht l. mit Helm und Zepter, dahinter Schild.

Coh. 15; RIC 347. R Gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
200 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1436 1

Julianus in Pannonien, 284-285. Æ-Antoninian, Siscia; 3,25 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Die beiden Pannonien stehen v. v. Coh. 6; RIC 4. Von großer Seltenheit. Sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Lanz 123, München 2005, Nr. 850.

Über Julian von Pannonien berichten nur Aurelius Victor, die Epitome de Caesaribus und Zosimos, wobei der Epitomator und Zosimos - wie so oft - aus einer gemeinsamen, leider verlorenen Quelle schöpfen. Ob unser Kaiser Marcus Aurelius Julianus hieß oder ob er zusätzlich noch den Namen Sabinus führte (Epitome 38, 6; Zosimos 1, 73, 1 und 3), läßt sich nicht eindeutig beantworten. Den Purpur ergriff Julianus, der vorher wohl das Amt eines Corrector Venetiae innehatte (Aurel. Vict. 39, 10) nach dem Tode des Numerianus. Er herrschte in Pannonien, seine Münzen sind ausschließlich in Siscia geprägt. Ob er seine letzte Schlacht gegen Carinus in Illyrien (Aurelius Victor) oder auf den Campi Veronenses (Epit. de Caes.) verlor, läßt sich nicht mit Sicherheit sagen.

Estimated price
1,000 €
Result
1,425 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1437 1

Carausius, 287-291. Æ-Antoninian, unbestimmte Münzstätte; 4,67 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Pax steht l. mit Olivenzweig und Zepter. RIC 301. Prägeschwächen, vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 6, Stuttgart 2000, Nr. 372.

Die 'C' Münzstätte ist mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht Camulodunum, sondern dürfte westlich zu suchen sein. Siehe Lloyd, C., The C mint of Carausius and Allectus, in: BNJ 68 (1998), S. 6.
Andrew Burnett hält es für möglich, daß es sich bei der Münzstättensigle um ein als 'C' geschriebenes 'G' handelt, was für Glevum (Gloucester) stehen könnte, siehe Burnett, The Coinage of Allectus, in: BNJ 54 (1984), S. 26.

Estimated price
150 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1438 1

Allectus, 293-296. Æ-Antoninian, unbestimmte Münzstätte; 3,81 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Fides steht l. mit zwei Standarten.

Burnett 202; RIC 69. R Sehr schön +

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 382, Frankfurt am Main 2005, Nr. 575.

Die 'C' Münzstätte ist mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht Camulodunum, sondern dürfte westlich zu suchen sein. Siehe Lloyd, C., The C mint of Carausius and Allectus, in: BNJ 68 (1998), S. 6.
Andrew Burnett hält es für möglich, daß es sich bei der Münzstättensigle um ein als 'C' geschriebenes 'G' handelt, was für Glevum (Gloucester) stehen könnte, siehe Burnett, The Coinage of Allectus, in: BNJ 54 (1984), S. 26.

Estimated price
100 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1439 1

Allectus, 293-296. B-Antoninian, unbestimmte Münzstätte; 4,8 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Pax steht l. mit Olivenzweig und Zepter.

Burnett 147; RIC 91. Gutes vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 2002 von Hamborg.

Die 'C' Münzstätte ist mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht Camulodunum, sondern dürfte westlich zu suchen sein. Siehe Lloyd, C., The C mint of Carausius and Allectus, in: BNJ 68 (1998), S. 6.

Andrew Burnett hält es für möglich, daß es sich bei der Münzstättensigle um ein als 'C' geschriebenes 'G' handelt, was für Glevum (Gloucester) stehen könnte, siehe Burnett, The Coinage of Allectus, in: BNJ 54 (1984), S. 26.

Estimated price
200 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1440 1

Allectus, 293-296. Æ-Antoninian, unbestimmte Münzstätte; 3,03 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Galeere. Burnett 212; RIC 125. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Erworben 1995 von Brewi.

Wegen des Q im Abschnitt der Rückseite wird in der Forschung gelegentlich die Ansicht vertreten, diese Antoniniane reduzierten Formates seien Quinare gewesen. Selbstverständlich handelt es sich nach wie vor um Doppeldenare. Das Q ist anders zu deuten, vielleicht als Hinweis auf die für 298 geplanten Quinquennalien. Auf dem Revers des Stückes ist eine Navis lusoria dargestellt, ein Mitte des 3. Jahrhunderts eingeführter Schiffstyp. Die sehr schlanken und flachgehenden Schiffe wurden bis in die Spätantike in römischen Flußflotten eingesetzt und spielten militärisch eine bedeutende Rolle. So gelangte Julianus II. Apostata im Bürgerkrieg gegen Constantius II. mit 3000 Mann in nur 11 Tagen von Ulm nach Sirmium - dies bedeutet, daß bei 30 Ruderern und 20 Mann Zuladung der Kaiser die Fahrt mit 60 Naves lusoriae unternahm. Einer der größten Vorteile dieses Schifftyps war, daß er nur eine minimale Zeit der Einweisung benötigte und daher mit regulären Landtruppen bemannt wurde. Anhand der in Mainz gefundenen Naves lusoriae wurde 2004 an der Universität Regensburg eine Lusoria nachgebaut, siehe Ferkel/Konen/Schäfer, Navis Lusoria. Ein Römerschiff in Regensburg, St. Katharinen 2004. Allectus propagierte diesen Schiffstyp auf seinen Münzen ungewöhnlich stark, wie vor ihm schon Postumus.

Estimated price
200 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1441 1

Diocletianus, 284-305. AV-Aureus, um 284/286, Antiochia; 4,83 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter. Calicó 4515 a; RIC 316. Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Archer M. Huntington (Inventar-Nr. HSA 1001.1.22100) und der Auktion NAC 71, Zürich 2013, Nr. 264.

Diocletian führte den Beinamen Iovius, dies kommt auf dem Revers zum Ausdruck.

Estimated price
15,000 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1442 1

Diocletianus, 284-305. Æ-Antoninian, 285, Lugdunum; 4,09 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter. RIC 47. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes.

Estimated price
50 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 221-240 of 518
Results per page:
Page
of 26
Search filter
 
part 2
All categories
-
All