Catalog - Auction 377

Results 221-240 of 589
Page
of 30
Auction 377
Ended
ROMAN COINS
Lot 5721 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- und Agrippina filia. AR-Cistophor, 51, Ephesos (Ionia); 11,24 g. Kopf des Claudius r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste der Agrippina filia r. RPC 2223.
R Min. Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5722 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- und Agrippina filia. AR-Cistophor, 51, Ephesos (Ionia); 11,37 g. Beider Büsten nebeneinander l.//Kultstatue der Diana Ephesia v.v. RPC 2224.
R Feine Tönung, hohes Relief, fast vorzüglich/sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5723 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Nero Claudius Drusus. Æ-Sesterz, 41/50, Rom; 26,44 g. Kopf l.//Claudius sitzt l. mit Zweig, darunter Waffen. BMC 157; Coh. 8; RIC² 93.
R Felder min. geglättet, sehr schön/fast sehr schön

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5724 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Germanicus. Æ-As, 50/54, Rom; 11,28 g. Kopf r.//SC. BMC 215; Coh. 9; RIC² 106.
R Dunkle Patina, Felder min. geglättet, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Paul Vautier/Maxime Collignon, Auktion Ars Classica 2, Luzern 1922, Nr. 244.

Estimated price
250 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5725 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Nero. AR-Denar, 50/54, Rom oder Lugdunum; 3,58 g. Drapierte Büste r.//EQUESTER/ OR-DO/PRINCIPI/IVVENT auf Schild, dahinter Speer. BMC 93; Coh. 97; RIC² 79.
R Min. Prägeschwächen, Revers leicht dezentriert, sehr schön

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5726 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54
- für Nero. AR-Cistophor, 51, Ephesos (Ionia); 11,66 g. Drapierte Büste l.//COS DES/PRINC/IVVENT auf Schild, umher Lorbeerkranz. BMC 236 var. (Legende); Coh. 82; RPC 2225.
Sehr selten. Leichte Kratzer, Prägeschwächen, Revers min. dezentriert, sehr schön

Estimated price
500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5727 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
AV-Aureus, 62/63, Rom; 7,75 g. Kopf r.//Virtus steht l. mit Parazonium und Speer, Fuß auf Waffen. BMC 40; Calicó 435; Coh. 229; RIC² 36.
R Gutes sehr schön

Calicó gibt neben der Benennung der stehenden Figur auf dem Revers als Virtus auch an, dass es sich hierbei um Mars oder Roma handeln könnte.

Estimated price
3,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5728 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Dupondius, 64, Rom; 14,19 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Securitas sitzt r. mit Zepter, davor Altar, an dem eine Fackel lehnt. BMC -; Coh. 326 var.; RIC² 193.
Grüne Patina, kl. Schrötlingsriss, min. korrodiert, Felder min. geglättet, gutes sehr schön

Estimated price
100 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5729 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-As, um 64, Rom; 9,94 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Nero als Apollo Citharoedus steht r. mit Lyra. BMC 256; Coh. 248; RIC² 211.
RR Felder min. geglättet, sehr schön

Der Münztyp ist auch bei Sueton erwähnt (Nero 25, 2): "(...) ebenso ließ er Statuen aufstellen, die ihn als einen Sänger, der zur Kithara singt, darstellten. Mit diesem Bild ließ er auch Münzen prägen."

Estimated price
100 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5730 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
AV-Aureus, 64/65, Rom; 7,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Patera und Füllhorn. BMC 61; Calicó 405; Coh. 66; RIC² 48.
Winz. Kratzer, sehr schön

Im Jahre 64 wurde Rom von dem großen Brand verwüstet, für den Nero schließlich die stadtrömischen Christen verantwortlich machte - doch die Gerüchte, dass Nero selbst den Brand legen ließ, verstummten nie. Die Concordia, also Eintracht, von der die Rückseite der Münze spricht, war in der Realität nicht gegeben.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5731 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Sesterz, 64/66, Rom; 27,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser sitzt r. auf Plattform, davor sitzt auf einer weiteren Plattform ein Beamter r. und verteilt Congiarium an Bürger, im Hintergrund Statuen der Minerva und der Liberalitas. BMC 137; Coh. -; RIC² 157.
RR Dunkle Patina, min. korrodiert, kl. Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön

Das Congiarium ist bei Sueton (Nero 10) erwähnt: "An das Volk verteilte er pro Kopf vierhundert Sesterzen."

Estimated price
600 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5732 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Sesterz, 65, Rom; 27,91 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz, davor Globus//Roma sitzt l. auf Panzer mit Victoria und Parazonium. BMC 178 var.; Coh. 264; RIC² 278.
Interessante Fehlprägung.
Unregelmäßiger Schrötling, winz. Schrötlingsriss, Revers teils mit Aversincusum, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Jacob Hirsch 34, München 1914, Nr. 973.

Estimated price
400 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5733 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Sesterz, 65, Lugdunum; 27,16 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, davor Globus//Janustempel mit geschlossenen Türen. BMC 319; Coh. 146; RIC² 438.
Gutes sehr schön

Estimated price
500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5734 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Quadrans, um 65, Rom; 2,75 g. Eule auf Altar//SC Lorbeerzweig. BMC 288; Coh. 185; RIC² 319.
Sehr schön

Estimated price
75 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5735 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Sesterz, um 66, Lugdunum; 28,47 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz, davor Globus//Triumphbogen. BMC 333; Coh. 309; RIC² 500.
Gelb-braune Patina, Felder etwas geglättet, leichte Prägeschwäche auf dem Avers, sehr schön

Ein Triumphbogen für Nero ist nur durch Tacitus in den Annalen 13, 41, 4 und 15, 18, 1-2 sowie auf Münzbildern der Jahre 64-67 erhalten. Im archäologischen Befund der Stadt Rom kann dieser Triumphbogen des Nero bis heute nicht lokalisiert werden. Die Münzbilder geben daher als einzige Quelle Aufschluss über das Aussehen dieses Monuments.
In Bezug auf die kaiserliche Bildsprache und die Bilderwelt des Triumphes ist vor allem die - in unserem Münzbild deutlich erkennbare - Statue des Mars viel diskutiert worden. Siehe hierfür C. Drees, Ein Mars gibt Rätsel auf. Überlegungen zu den Prägungen Neros mit Ehrenbogen, in: Boreas 32, 2009, S. 61-76.

Estimated price
600 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5736 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
Æ-Dupondius, 66, Lugdunum; 14,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 353; Coh. 343; RIC² 522.
Winz. Schrötlingsriss, min. Kratzer auf dem Avers, Schürfspuren, sehr schön

Estimated price
250 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5737 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
AR-Denar, 66/67, Rom; 3,33 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus sitzt l. mit Patera. BMC 96; Coh. 318; RIC² 67.
Sehr schön

Estimated price
200 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5738 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
- und Agrippina filia. AR-Denar, 54, Rom; 3,50 g. Beider Büsten einander gegenüber//In Kranz: EX S C. BMC 3; Coh. 7; RIC² 2.
R Feine Tönung, hohes Relief, winz. Kratzer, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Sammlung Rashleigh, Auktion Glendining, London 14. Januar 1953, Nr. 498 und der Sammlung Hurst.

Estimated price
250 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5739 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
- und Poppaea. Æs, 65/66, Ephesos (Ionia), Proconsul M. Acilius C. f. Aviola und Magistrat Aichmokles; 10.24 g. Beider Büsten einander gegenüber//Romakopf r. mit Mauerkrone, unten Biene. RPC 2629.
R Fast sehr schön/sehr schön

Estimated price
75 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5740 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Bürgerkrieg, 68-69
AR-Denar, 69, gallische Münzstätte; 3,49 g. I.O.M -CAPITOLINVS Drapierte Büste des Jupiter l. mit Diadem, davor Palmzweig//VESTA-P- [R QVI] RITIVM Vesta sitzt l. mit Patera und Fackel. BMC 72; Martin 96; RIC² 125 a.
RR Feine Tönung, sehr schön

Das Stück wurde von den Sympathisanten des Vitellius geprägt. Jupiter, der Oberste der römischen Götter, ist mit dem himmlischen, lichten Bereich verbunden. Vesta steht für die erdgebundenen, chthonischen Götter. Die Vestalinnen bringen Totenopfer, verteilen das Bohnenstroh zur Reinigung der Bürger, verbrennen die für Tellus geopferten Rinder u.v.m. Mit der Nennung von Jupiter und Vesta sind die beiden ältesten und wichtigsten römischen Kulte genannt.

Estimated price
1,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 221-240 of 589
Results per page:
Page
of 30
Search filter
 
Auction 377
All categories
-
All