Catalog - Auction 346

Results 221-240 of 721
Page
of 37
Auction 346
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 221 1

LÜNEBURG. STADT.
Goldgulden 1548, mit Titel Karls V. 3,23 g. Fb. 1514; Mader 160 b.
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 18, Osnabrück 1990, Nr. 2406.

Estimated price
2,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 222 1

MAGDEBURG. STADT.
Reichstaler 1638, mit Titel Ferdinands III., auf den Neubau der Stadt. 28,99 g. Dav. 5520; v. Schr. 974.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 223 1

MAINZ. ERZBISTUM. Georg Friedrich von Greiffenklau zu Vollraths, 1626-1629.
Ovaler, goldener Gnadenpfennig 1627, unsigniert. 3,48 g. · GEORG · FRID · D · G · ARCH · MOGVNT · PR · EL · EP · WORM Brustbild halbl. in geistlichem Ornat//Vierfach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms) mit dem Familien­wappen als Mittelschild, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 27. Pr. Alex. -; Slg. Heerdt -; Slg. Pick -; Slg. Walther -.
GOLD. Von größter Seltenheit. Kl. Broschierspur, vorzüglicher Originalguß

Erworben 2005 von der Münzen und Medaillen AG, Basel.

Erratum: Das Gewicht beträgt 21,24 g.

Estimated price
15,000 €
Result
28,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 224 1

MAINZ. ERZBISTUM. Johann Philipp von Schönborn, 1647-1673.
Dukat 1652, Mainz. 3,42 g. Fb. 1656; Slg. Pick 412; Slg. Walther 297.
GOLD. Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 225 1

MAINZ. ERZBISTUM. Anselm Franz von Ingelheim, 1679-1695.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1690, unsigniert, als Huldigung für Joseph I., anläßlich seiner Krönung zum römischen König in Augsburg. * ANSELM9 FRANC · D . G · ARCHIEP · MOG · S · R · I · P · GERM · ARCHIC · PR · ELECTOR Brustbild des Erzbischofs r. in geistlichem Ornat//VIVAT IO! ANSELMI DEXTRA IOSEPHVS INVNCTVS Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen. 61,28 mm; 74,79 g. Pr. Alex. -; Slg. Julius 554; Slg. Montenuovo -; Slg. Pick -; Slg. Walther -.
Äußerst selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 403, Frankfurt/Main 2011, Nr. 3254.

Estimated price
5,000 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 226 1

MAINZ. ERZBISTUM. Friedrich Karl Joseph von Erthal, 1774-1802.
Konv.-Taler 1794, Mainz. 28,01 g. Dav. 2432 A; Slg. Pick 786; Slg. Walther 649.
Hübsche Patina, winz. Schürfspur im Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 227 1

MAINZ. STADT.
Goldmedaille 1894, unsigniert, auf das 11. Deutsche Bundesschießen in Mainz. Weibliche Gestalt steht v. v., in der erhobenen Rechten Kranz, die Linke auf Wappenschild gelegt, umher Armbrust, Zielscheibe und Zweige, im Hintergrund l. Stadtteilansicht//Zwei aneinandergelehnte Wappenschilde, darüber Adler, darunter verzierte Tafel mit drei Zeilen Schrift, zu den Seiten Palmzweige. Slg. Peltzer -; Slg. Walther -. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 63 (37432081).
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 228 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1348 HERZOGTUM. Albrecht VII., 1503-1547.
Taler 1542, Gadebusch. Salvatortaler. 29,06 g. Dav. 9542; Kunzel 40 A/a.
Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, sehr schön

Albrecht VII. kam als dritter Sohn von Magnus II. und Sophia von Pommern zur Welt. Nach der Gemeinschafts­regierung mit seinen Brüdern und seinem Onkel, ab 1508 nur mit seinem Bruder Heinrich V., folgte nach wiederholten Wünschen zur Landesteilung 1520 die eigene Herrschaft Albrechts in Mecklenburg-Güstrow. Vergeblich versuchte er die Reformation aufzuhalten. Auch in anderen Bereichen hatte er sehr ambitionierte Vorhaben: Zunächst plante Albrecht 1523, dem dänischen König Christian II. nachzufolgen, mußte aber gegenüber Christian III. kapitulieren. Das nächste Projekt stellte 1542/3 die Übernahme der schwedischen Krone dar, doch die unterstützten Aufständischen wurden niedergeschlagen. Gegenüber den Städten in Mecklenburg mußte sich Albrecht auch um den Ruf seiner Münzen sorgen, da seine Prägungen in vielen Städten verboten wurden. 1547 starb er und hinterließ sechs Kinder.

Estimated price
3,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 229 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1348 HERZOGTUM. Johann Albrecht I., 1547-1576, ab 1556 in Schwerin.
Taler 1549, Gadebusch. Zwitterprägung mit der Jahreszahl auf beiden Seiten. 28,49 g. Dav. 9545 A; Kunzel 96 A/a.
RR Sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 230 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-GÜSTROW, HERZOGTUM. Karl I., 1603-1610.
Reichstaler 1607, Gadebusch. 28,98 g. Dav. 7044; Kunzel 145 A/a.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 231 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-GÜSTROW, HERZOGTUM. Johann Albrecht II., 1611-1636.
Reichstaler 1616, Gnoien, auf den Tod seiner Gemahlin Margaretha Elisabeth. 28,65 g. Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen mit aufgelegtem Mittelschild und seitlicher Verzierung//Acht Zeilen Schrift. Dav. 7052; Kunzel G 483 A/a.
Von großer Seltenheit. Sehr schön +

Estimated price
6,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 232 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-GÜSTROW, HERZOGTUM. Johann Albrecht II., 1611-1636.
Reichstaler 1622, Gnoien. 28,73 g. Dav. 7055 A; Kunzel 430 C/c.
R Feine Patina, sehr schön +

Johann Albrecht II., der zweite Sohn von Johann VII. und Sophia von Schleswig-Holstein-Gottorf, gelangte 1611 mit seinem älteren Bruder Adolf Friedrich zur gemeinschaftlichen Regierung im Landesteil Güstrow. In der Zweiten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung bekam Johann Albrecht dann Güstrow alleine zugewiesen. Es folgte jedoch die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, der auch in Mecklenburg viele Opfer forderte. Zunächst versuchten sich die beiden Herzogsbrüder neutral zu verhalten, unterstützten jedoch heimlich die Dänen. Nach dem Sieg Tillys in der Schlacht bei Lutter 1626 fiel der Norden in die Hände der Kaiserlichen. Das Herzogtum Mecklenburg wurde 1628 dem Feldherrn Wallenstein als Lehen gegeben. Johann Albrecht mußte fliehen, kehrte jedoch 1631 mit den Schweden zurück. Er starb 1636 noch vor dem Ende des Krieges.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 233 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-GÜSTROW, HERZOGTUM. Johann Albrecht II., 1611-1636.
Reichstaler 1633, Gnoien. 28,76 g. Dav. 7060; Kunzel 436 A/a.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
--

Estimated price
2,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 234 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-GÜSTROW, HERZOGTUM. Gustav Adolf, 1636-1695.
Reichstaler 1693, Schwaan. 28,93 g. D : G : GUSTAVS : ADOLPHUS . DUX MECKLENBURG : Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl//QUID RETRIBUAM DOMINO Zwei Greifen halten das mit dem Fürstenhut belegte, sechsfeldige Wappen mit Mittelschild, darauf fünf Helme. Dav. 7071; Kunzel 500 A/a.
RR Feine Patina, fast vorzüglich

Estimated price
10,000 €
Result
40,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 235 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Adolf Friedrich, 1610-1658.
Reichstaler 1612, Gadebusch. 28,56 g. Dav. 7025; Kunzel 166 A/a.
RR Sehr schön +

Estimated price
2,500 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 236 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Christian I. Ludwig, 1658-1692.
Reichstaler 1670, Dömitz. 28,59 g. Kopf r.//Sechsfeldiges Wappen mit Mittelschild auf gekröntem Wappenmantel, umher die Ketten des St. Michaelordens und des Heilig-Geist-Ordens. Dav. 7034; Kunzel 228 A/a.
RR Feine Patina, fast vorzüglich

Estimated price
7,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 237 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Christian I. Ludwig, 1658-1692.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2/3 Taler (Gulden) 1678, Ratzeburg. 37,12 g. Dickabschlag. CHRISTIAN : LVDOV : D : G : DVX · Geharnischtes Brustbild r., unten Wertangabe//MECKLENBUR * GENSIS · 1678 · [Doppelter Zainhaken] · Gekröntes, sechsfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher die Ketten des St. Michaelsordens und des Heilig- Geist-Ordens, zu den Seiten Engel als Schildhalter und die Münzmeistersignatur P - BH (Peter Braßhaver, Münzmeister in Ratzeburg 1678-1679). Dav. 668; Kunzel 242 A/c.
Von großer Seltenheit. Sehr schön +

Estimated price
20,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 238 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Franz I., 1785-1837.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille 1835, von F. A. Nübell, auf sein 50jähriges Regierungs­jubiläum am 24. April. Brustbild l. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Stempelschneider­signatur//Klio sitzt nach r. mit Lorbeerkranz und schreibt auf eine Tafel. 46,60 mm. Kunzel 68. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5773639-001).
GOLD. Von großer Seltenheit. Winz. Haarlinien, fast Stempelglanz

Estimated price
4,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 239 1

MEMMINGEN. STADT.
Dukat 1730, Augsburg, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 3,49 g. Fb. 1743; Forster 382; Nau 27; Slg. Opitz 2846; Slg. Whiting 406.
GOLD. RR Leichte Knickspur, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
3,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 240 1

MINDEN. BISTUM. Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1554-1566.
Reichstaler 1558, Minden. 28,62 g. GEGORG [sic!] * D * G * EPIS * MIN * BRVN * ET * L * DOMP [Doppelter Zainhaken] Brustbild des Bischofs fast v. v. mit Barett//* MONETA : NO - VA * MINDENSIS * 15 - 58 Behelmtes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild Minden. Dav. 9563; Stange 87; Welter 494.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. Roeper, Teil II, Auktion Grabow 10, Rostock 1937, Nr. 1845.

Estimated price
50,000 €
Result
70,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 221-240 of 721
Results per page:
Page
of 37
Search filter
 
Auction 346, January 2021
All categories
-
All