Catalog - Catalog 339

Results 221-240 of 1860
Page
of 93
Catalog 339
Ended
DIE SAMMLUNG GÜNTHER JANSEN, U. A.
Lot 221 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, 1762-1784.
1/3 Taler (1/4 Konv.-Taler) 1765, Münster. 7,16 g. Schulze 265.
Feine Tönung, vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 222 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, 1762-1784.
Silbermedaille 1767, von Epli und J. Kohlhaas, auf die Grundsteinlegung des Fürstbischöflichen Schlosses. Stadtgöttin lehnt sich nach l. auf den Wappenschild von Münster, mit der Rechten entleert sie eine Schale mit Münzen, vor ihr ein aus Wolken kommender Arm mit dem Medaillonbild des Kurfürsten//Ansicht des Schlosses, dahinter Grundriß der ehemaligen Zitadelle. 41,42 mm; 27,06 g. Merle 31; Slg. Weweler 205.
Feine Patina, winz. Probierspuren am Rand, vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 223 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, 1762-1784.
Silbermedaille 1767, von Epli und J. Kohlhaas, auf die Grundsteinlegung des Fürstbischöflichen Schlosses. Stadtgöttin lehnt sich nach l. auf den Wappenschild von Münster, mit der Rechten entleert sie eine Schale mit Münzen, vor ihr ein aus Wolken kommender Arm mit dem Medaillonbild des Kurfürsten//Ansicht des Schlosses, dahinter Grundriß der ehemaligen Zitadelle. 41,39 mm; 26,74 g. Merle 31; Slg. Weweler 205.
Hübsche Patina, min. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 224 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Maximilian Franz von Österreich, 1784-1801.
Zinnmedaille o. J., von A. Widemann und P. Kaiserswerth, auf den Erzherzog. Geharnischtes Brustbild des Erzherzogs r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Steigender Löwe nach l. mit Schwert in der erhobenen rechten Pranke. 41,73 mm; 20,97 g. Slg. Julius 2557 (dort in Silber); Slg. Montenuovo 1881 (dort in Silber).
RR Sehr schön

Diese Medaille wurde auf den jüngsten Sohn der Kaiserin Maria Theresia geprägt, der 1784 zum letzten Fürstbischof von Münster geweiht wurde.

Estimated price
50 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 225 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Sedisvakanz 1801.
Konv.-Taler 1801, Clausthal. 27,95 g. Dav. 733; Kahnt 297; Schulze 268 a; Thun 218; Zepernick 229.
RR Nur 200 Exemplare geprägt. Üblicher Stempelfehler, min. justiert, sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 226 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Sedisvakanz 1801.
1/2 Konv.-Taler 1801, Clausthal. 14,13 g. Schulze 270; Zepernick 334.
Winz. Stempelfehler, leicht justiert, vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 227 1

DAS BISTUM MÜNSTER. Sedisvakanz 1801.
1/3 Taler 1801, Clausthal. 9,37 g. Schulze 271; Zepernick 230.
Hübsche Patina, leicht justiert, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 228 1

DAS BISTUM MÜNSTER. DIE KIRCHSPIELE.
Ku.-Präsenzzeichen zu 12 Pfennig 1627 des Kirchspiels St. Ludgeri. 5,06 g. Weing. 677 a (dort unter Paderborn).
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 4012.Die Kupferprägungen mit dem Bildnis eines Heiligen und der Inschrift S - L wurde im allgemeinen nach Paderborn gelegt und mit dem Heiligen Liborius in Verbindung gebracht. Unseres Erachtens handelt es sich jedoch um Präsenzzeichen des Kirchspiels St. Ludgeri in Münster. Diese Theorie wurde auch von Weingärtner (siehe S. 226) in Betracht gezogen.

Estimated price
200 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 229 1

DAS BISTUM MÜNSTER. DIE KIRCHSPIELE.
Ku.-Präsenzzeichen zu 12 Pfennig o. J. des Kirchspiels St. Ludgeri, mit vier Gegenstempeln auf der Rückseite: P (2x), B und I. 4,68 g. Weing. 678 a (dort unter Paderborn).
RR Münze: Randfehler, sehr schön; Gegenstempel: sehr schön

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 246, München 2017, Nr. 3259.

Estimated price
200 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 230 1

DAS BISTUM MÜNSTER. DIE KIRCHSPIELE.
Ku.-Armenzeichen 1699 des Kirchspiels St. Aegidi. 5,85 g. Schulze 160 a; Weing. 232.
RR Sehr schön
--

Estimated price
200 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 231 1

DAS BISTUM MÜNSTER. DIE KIRCHSPIELE.
Ku.-Armenzeichen 1699 des Kirchspiels St. Lamberti. 3,44 g. Geprägt auf einem dünnen Schrötling. Schulze 160 b; Weing. 233.
RR Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 55, Dortumund 2010, Nr. 1265.

Estimated price
400 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 232 1

DAS BISTUM MÜNSTER. DIE KIRCHSPIELE.
Ku.-Armenzeichen 1699 des Kirchspiels St. Ludgeri. 5,73 g. Schulze 160 c; Weing. 234.
R Sehr schön

Exemplar der Slg. Staniczek, Verkaufsliste M. Olding, Osnabrück 2011/2012, Nr. 1866.

Estimated price
100 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 233 1

DAS BISTUM MÜNSTER. DIE KIRCHSPIELE.
Ku.-Armenzeichen 1699 des Kirchspiels St. Martini. 5,91 g. Schulze 160 d; Weing. 235.
Etwas Grünspan, sehr schön

Estimated price
75 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 234 1

DAS BISTUM MÜNSTER. DIE KIRCHSPIELE.
Ku.-Armenzeichen 1699 des Kirchspiels St. Servati. 5,87 g. Schulze 160 e; Weing. 236.
Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 235 1

DAS BISTUM MÜNSTER. DIE KIRCHSPIELE.
Ku.-Armenzeichen 1699 des Kirchspiels Überwasser. 5,90 g. Schulze 160 f; Weing. 237.
R Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Küker 140, Osnabrück 2008, Nr. 2442.

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 236 1

DIE STADT MÜNSTER.
Taler 1534. Wiedertäufer. Originalprägung. 29,01 g. Dav. 9584; Geisberg 17.
RR Originalprägung. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 232, Osnabrück 2013, Nr. 726.Am 15. Februar 1533 wurde die Reformation in Münster durch einen Vertrag zwischen Bürgerschaft und Bischof Franz von Waldeck legalisiert. Der ursprünglich lutherisch predigende Theologe Rothmann übernahm zunehmend die Lehren der Wiedertäufer. Die Partei der Wiedertäufer gewann schließlich die Ratsmehrheit, plünderte Klöster, Kirchen und Archive, schaffte Privateigentum und Einehe ab und sorgte für Zugang von allerhand Gesindel, was zahlreiche einheimische Bürger zum Verlassen der Stadt bewog. Bischof Franz von Waldeck konnte die Stadt zunächst militärisch nicht einnehmen. Erst mit Hilfe von Straßenkämpfen wurde Münster am 24. Juni 1535 erobert. Die Anführer der Wiedertäuferbewegung wurden nach gescheiterten Bekehrungsversuchen am 26. Januar 1536 auf dem Marktplatz der Stadt grausam hingerichtet. Ihre Leichen wurden in eisernen Körben am Turm der Lambertikirche aufgehangen, wo sie bis 1881 blieben.

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 237 1

DIE STADT MÜNSTER.
1/2 Taler 1534. Wiedertäufer. 12,13 g. Geisberg - (vgl. 9).
RR Schöne Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 77, Dortmund 2016, Nr. 1658.Geisberg hält den Taler mit gleicher Umschrift für eine Nachprägung. Stilistisch würde das Stück zeitlich nach 1534, aber vor den Prägungen von J. Potthoff (†1607) und E. Ketteler (um 1640) einzuordnen sein. Als Halbtaler ist das hier angebotene Stück anscheinend nicht ediert, die beiden von Geisberg beschriebenen Exemplare haben andere Umschriften.

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 238 1

DIE STADT MÜNSTER.
Doppeltaler 1534. Wiedertäufer. Prägung des 17. Jahrhunderts. 59,58 g. Dav. 9583 Anm.; Geisberg 6.
Kl. Randfehler, sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 239 1

DIE STADT MÜNSTER.
1 1/2facher Taler 1534. Wiedertäufer. Prägung des 17. Jahrhunderts. 43,87 g. Dav. 9583 Anm.; Geisberg 6.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 230, München 2015, Nr. 3166.Die Wiedertäufertaler sind immer wieder nachgeprägt worden, zum einen von dem Goldschmied J. Potthoff (†1607), zum anderen von dem Münzmeister E. Ketteler (um 1640). Es gibt auch unsignierte Stücke, wie das vorliegende Exemplar. Diese, wie auch die Kettlerschen Prägungen, dürften als 'Souvenirs' für die Gesandten des Friedenskongresses und ihren Anhang bestimmt gewesen sein.

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 240 1

DIE STADT MÜNSTER.
Taler 1534. Wiedertäufer. Prägung des 17. Jahrhunderts. 28,86 g. Dav. 9583; Geisberg 6.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 221-240 of 1860
Results per page:
Page
of 93
Search filter
 
Catalog 339
All categories
-
All