Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 201-220 of 706
Page
of 36
eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Lot 6201 1
GRIECHEN HENDIN, D.

HENDIN, D.

Guide to Biblical Coins. With values by Herbert Kreindler. 5. Auflage, New York 2010. 637 S. [S. 1-17 in römischen Zahlen paginiert, doch nachfolgend, daran anknüpfend anschließend fortgesetzt in lateinischen], inklusive 56 Tf., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Pappband. Beigefügt: FONTANILLE, J.-O./GOSLINE, S.L. The Coins of Pontius Pilate. (Marco Polo Monographs 4) o. O. (Pensylvania) o. J. (2001). 176 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. REIFENBERG, A. Ancient Jewish Coins. 3. Auflage, Jerusalem 1963. 66 S., 1 Blatt, 16 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. MADDEN, F.W. History of Jewish Coinage and of Money in the Old and New Testament. Mit einem Vorwort versehener Nachdruck San Diego 1967 der Originalausgabe London 1864., XII, 350 S., zahlreiche Abb. im Text, 1 synoptische Tabelle der Schriftzeichen verschiedener antiker Kulturkreise des Alten Orients. Orig.-Halbleineneinband. 2931 Gramm. (4)

 

Estimated price
70 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6202 1
GRIECHEN HILL, G.F.

HILL, G.F.

Catalogue of the Greek Coins in the British Museum. Palestine (Galilee, Samaria, and Judaea). Nachdruck Bologna 1988 der Ausgabe London 1914. CXI, 363 S., 42 Tfn., 1 gefaltete Tabelle mit althebräischen Schriftzeichen, 1 Karte. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: MADDEN, F.W. History of Jewish Coinage and of Money in the Old and New Testament. Mit einem Vorwort versehener Nachdruck San Diego 1967 der Originalausgabe London 1864, XII, 350 S., zahlreiche Abb. im Text, 1 synoptische Tabelle der Schriftzeichen verschiedener antiker Kulturkreise des Alten Orients. Orig.-Halbleineneinband. OVERBECK, B./MESHORER, Y. Das Heilige Land. Antike Münzen und Siegel aus einem Jahrtausend jüdischer Geschichte. Katalog der Sonderausstellung [der Sammlung Samel] 1993/94 der Staatlichen Münzsammlung München. XIV, 191, 3 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. REIFENBERG, A. Ancient Jewish Coins. 5. Auflage, Jerusalem 1969. 66 S., 1 Blatt, 16 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 3522 Gramm. (4) 

 

Estimated price
30 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6203 1
GRIECHEN HILL, G.F.

HILL, G.F.

Select Greek Coins: A Series of Enlargements, illustrated and described. Erstausgabe, Paris/Brüssel 1927. 61, 3 unpaginierte S., 64 Tfn. mit qualitativen Abb. von Vergrößerungen der 264 im Katalog verzeichneten ausgewählten Münzen. Orig.-Ganzleineneinband mit Goldschnitt. Beigefügt: BERRY, B.Y. A Numismatic Biography. Luzern 1971. 90 S., 526 Abb. von antiken Münzen der griechischen Welt aus der Sammlung des Autors. Orig.-Broschur. KERENYI, K./LANCKORONSKI, L.M. Der Mythos der Hellenen in Meisterwerken der Münzkunst. Amsterdam/Leipzig 1941. 100, S., 60 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. LANCKORONSKI, L.[M]. und M. Schönes Geld der Alten Welt. Meisterstücke griechischer Münzkunst. München 1935. 100 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. LANCKORONSKI, L.M. Mythen und Münzen. Griechisches Geld im Zeichen griechischer Münzen. München 1958. 176 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 4234 Gramm. (5)

 

Estimated price
100 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6204 1
GRIECHEN HILL, G.F.

HILL, G.F.

A Catalogue of the Greek Coins in the British Museum. Phoenicia. Nachdruck Bologna 1965 der Ausgabe London 1910. CLII, 361 S., 45 Tfn., 2 gefaltete Karten. Bibliotheksleineneinband des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, auf den Rücken aufmontiert ist die die goldgeprägte Rückenpartie des textilen Bezugs von dem Ganzleinen herausgegebenen Nachdruck. 1295 Gramm.

 

Estimated price
20 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6205 1
GRIECHEN HOEFT, H.-J.

HOEFT, H.-J.

Münzen und antike Mythologie. Reise in ein fernes Land. Dreiteiliges Set, bestehend aus der Hauptausgabe Oberndorf am Neckar 2011, der Erstausgabe des Supplements, Oberndorf am Neckar 2013 sowie dem Supplement in 2. verbesserter und erweiterter Auflage, Oberndorf am Neckar 2017. Orig.-laminierte Pappbände. 3136 Gramm. (3)

 

Estimated price
25 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6206 1
GRIECHEN HOOVER, O.D.

HOOVER, O.D.

The Handbook of Greek Coinage Series. Vertreten sind die folgenden, jeweils mit einer Vielzahl von Abb. ausgestatteten Bände: Volume 1. The Handbook of Coins of Italy and Magna Graecia Sixth to First Centuries BC. Lancaster/London 2018. LXVIII, 528 S.; Volume 2. The Handbook of Coins of Sicily (including Lipara). Civic, royal, siculo-punic and romano-sicilian issues. Sixth to First Centuries BC. Lancaster/London 2012. LXXXII, 490 S. Volume 3, Part I. Handbook of Coins of Macedon and its Neighbors. Part I: Macedon, Illyria, and Epeiros. Sixth to First Centuries BC. Lancaster/London 2012. LXXXIII, 438 S.; Volume 3, Part II. The Handbook of Coins of Macedon and its Neighbors. Part II: Thrace, Skythia, and Taurike. Sixth to First Centuries BC. Lancaster/London 2017. LXXII, 338 S.; Volume 4. The Handbook of Coins of Northern and Central Greece. Achaia Phthiotis, Ainis, Magnesia, Malis, Oita, Perrhaibia, Thessaly, Akarnania, Aitolia, Lokris, Phokis, Boiotia, Euboia, Attica, Megaris, and Corinthia. Sixth to First Centuries BC. Lancaster/London 2014. LXXVIII, 564 S.; Volume 5. The Handbook of Coins of the Peloponnesos. Achaia, Phleiasia, Sikyonia, Elis, Triphylia, Messenia, Lakonia, Argolis, and Arkadia. Sixth to First Centuries BC. Lancaster/London 2011. LXXIV, 294 S. Volume 6. The Handbook of Coins of the Islands. Adriatic, Ionian, Thracian, Aegean, and Carpathian Seas (excluding Crete and Cyprus). Sixth to First Centuries BC. Lancaster/London 2010. LXXXII, 358 S.; Volume 7. The Handbook of Coins of Northern and Central Anatolia. Pontos, Paphlagonia, Bithynia, Phrygia, Galatia, Lykaonia, and Kappadokia (with Kolchis and the Kimmerian Bosporos). Sixth to First Centuries BC. Lancaster/London 2012. LXXXII, 352 S.; Volume 9. Handbook of Syrian Coins. Royal and Civic Issues. Fourth to First Centuries BC. LXX, 332 S., 1 Blatt; Volume 10. Handbook of Coins of the Southern Levant. Phoenicia, Southern Koile Syria (including Judaea), and Arabia, Fifth to First Centuries BC. Lancaster/London 2010. LXXX, 202 S.; Volume 12. The Handbook of Coins of Baktria and Ancient India. Including Sogdiana, Margiana, Areia, and the Indo-Greek, Indo-Skythian, and Native Indian States South of the Hindu Kush. Fifth Century BC to First Century AD. LXXXVI, 390 S. Orig.-laminierte Pappbände. 9340 Gramm. (11)

 

Estimated price
750 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6207 1
GRIECHEN HOUGHTON, A./LORBER, C./HOOVER, O.

HOUGHTON, A./LORBER, C./HOOVER, O.

Seleucid Coins. A Comprehensive Catalogue. Vollständiges Set, bestehend aus den jeweils in 2 Teilbände gegliederten Partien I und II, New York 2002 und 2008, beinhaltend: HOUGHTON, A./LORBER, C. Part I, Volume I, Seleucus I through Antiochus III, Introduction, Maps and Catalogue. New York 2002. XL, 488 S.; Part I, Volume II, Seleucus I through Antiochus III, Appendices, Indices and Plates. New York 2002. 4 unpaginierte, 300 S., 101 Tfn.; HOUGHTON, A./LORBER, C./HOOVER, O. Part II, Volume I, Seleucus IV through Antiochus XIII, Introduction, Maps and Catalogue. New York 2008. XLVII, 714 S.; Part II, Volume II, Seleucus IV through Antiochus XIII, Appendices, Indices, and Plates. York 2008. 6 unpaginierte, 536 S., 120 Tfn. Orig.-Ganzleineneinbände. 7812 Gramm. (4)

 

Estimated price
250 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6208 1
GRIECHEN HOUGHTON, A./SPAER, A.

HOUGHTON, A./SPAER, A.

The Arnold Spaer Collection of Seleucid Coins. (Sylloge Nummorum Gracorum, Israel I) London 1998. 389 S., 1 Vakatseite, inklusive 189 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: HOUGHTON, A. Coins of the Seleucid Empire from the Collection of Arthur Houghton. (Ancient Coins in North American Collections No. 4) New York 1983. XIV, 122, 2 unpaginierte S., 77 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, die Ecken leicht bestoßen, kleiner Fleck auf dem Vorderdeckel. 2849 Gramm. (2)

 

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6209 1
GRIECHEN HOWGEGO, C.J.

HOWGEGO, C.J.

Greek Imperial Countermarks. Studies in the Provincial Coinage of the Roman Empire. (Royal Numismatic Society Special Publication 17) London 1985. XI, 317 S., 36 Karten, 33 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1310 Gramm.

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6210 1
GRIECHEN HRISTOVA, N./HOEFT, H.-J./JEKOV, G.

HRISTOVA, N./HOEFT, H.-J./JEKOV, G.

The Coins of Moesia inferior 1st - 3rd c. A. D.: Nicopolis ad Istrum. Blagoewgrad 2018. Durchgehend in englischer Sprache verfasste Auflage. 488 S. samt etlicher gegenüber der Ausgabe von 2012 hinzugefügter Addenda-Seiten auf anders getöntem Papier. Orig.-Kunstledereinband. 1638 Gramm.

 

Auf der Titelseite eine handschriftliche Grußformel des Mitautors [Dr. med.] Hans-Joachim Hoeft, emeritierter Chefarzt und Anästhesist im Städtischen Krankenhaus Oberndorf am Neckar.

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6211 1
GRIECHEN IMHOOF-BLUMER, F.

IMHOOF-BLUMER, F.

Choix de monnaies grecques de la collection de F. Imhoof-Blumer. Erstausgabe Winterthur 1871. 3 S. (mit dem Index), 1 Vakatseite, 9 Tfn. Steifbroschur im knappen Groß-Quartformat, mit textiler Rückenpartie, die Buchdecke etwas bestoßen. 367 Gramm.

 

Ein spätere (und wohl auflagenstärkere) 2. Ausgabe dieses Tafelwerks erschien 1883 in Paris.


Friedrich Imhoof-Blumer (* 1838 in Winterthur, † 1920 ebendort) zählt zu jenen Sammlern seiner Epoche, die ohne Absolvierung eines universitären Fachstudiums, aber im Rahmen ihrer sammlerischen Beschäftigung eine enorme Expertise entwickelten und durch ihre Forschungen maßgebliche Beiträge zur Entwicklung der Numismatik leisteten. Schon als Knabe hatte er mit dem Münzensammeln begonnen, alle Stücke seiner Kollektion inventarisierte er bereits von 1851 an lebenslang. Sein Vater Friedrich Ludwig Imhoff-Hotze (* 1807, † 1893) hatte ihn als Nachfolger seines Textilhandelsunternehmens vorgesehen, das im Exportgeschäft, insbesondere mit der Levante und dem Orient, mehr und mehr prosperierte. Nach einer kaufmännischen Lehre in Winterthur bereiste der Sohn das Mittelmeergebiet, knüpfte Kontakte und suchte dort die Geschäftspartner seines Vaters auf. Um seine beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen zu vertiefen und zu erweitern, hielt er sich in Marseille, Triest und Smyrna auf, besuchte Syrien und Palästina. Nach Winterthur zurückgekehrt, wurden ihm 1860 Aufgaben im väterlichen Unternehmen übertragen. Friedrich, nach seiner Heirat 1862 den Doppelnamen Imhoof-Blumer führend, erlitt 1864 jedoch eine persönliche Krise, die man heute vielleicht mit dem pauschalen Begriff Burnout fassen könnte, da er sein berufliches Engagement mit seiner sammlerischen Passion und seinem Forscherdrang nicht in Einklang bringen konnte. So reifte in ihm der Entschluss, das Unternehmen mit Einverständnis des Vaters zu veräußern. 1868 setzten beide dieses Vorhaben in die Tat um. Fortan konnte sich Friedrich gänzlich der Numismatik verschreiben, die nötige finanzielle Basis für seine Existenz als Privatier war spätestens nun gegeben. Davon profitierte auch das Münzkabinett der Stadtbibliothek Wintertuhr, das er von 1861 bis zu seinem Ableben ehrenamtlich als Konservator betreute und durch finanzielle und materielle Schenkungen förderte. Imhoof-Blumers privates sammlerisches Augenmerk hatte seit den fünfziger Jahren vor allem auf den Münzen der schweizerischen Prägestände gelegen. 1866 konnte er die von Carl Friedrich Ludwig Lohner (* 1786, † 1863) hinterlassene Sammlung von rund 7.000 schweizerischen Prägungen geschlossen ankaufen und mit seinen eigenen, ca. 2.100 Exemplare umfassenden schweizerischen Bestand vereinen. Doch im selben Jahr tätigte er auch seinen ersten bedeutenden Ankauf antiker Münzen, indem er aus dem Bestand des großen Münzen- und Antiquitätensammlers Christian Fischer, der als Agent des Bankhauses Rothschild in Palermo residierte, dessen umfangreiche Serien griechischer Münzen erwarb. Sein Interesse auf diesem Gebiet wuchs so sehr, dass er sich 1871 von seiner Sammlung Schweiz, die mit 10.578 Exemplaren die umfangreichste und bedeutendste jener Jahre darstellte, trennte und der Stadt Winterthur als Geschenk überließ. Auf dem Gebiet der Numismatik des antiken Griechenlands entwickelte sich Imhoof-Blumer zu einem wissenschaftlichen Forscher und produktiven Autor, der die damals noch wenig beachtete stempelvergleichende Methodik propagierte und mit hervorragenden Resultaten anwendete. Seit 1869 erstellte er zahlreiche numismatischeVeröffentlichungen, die hier vorliegende war seine dritte und zugleich die erste monographische Publikation (siehe Adolf Engeli, Verzeichnis der Schriften von Friedrich Imhoof-Blumer, in: 258. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur, Winterthur 1924, S.58-61). Schon bald hatte er sich davon abgewandt, Prägungen aus dem gesamten griechischen Kulturkreis zusammenzutragen und konzentrierte sich fortan mehr und mehr auf Kleinasien. Seit 1889 war er auch als Leiter in das Publikationsprojekt 'Corpus Nummorum' involviert, das durch den Althistoriker Theodor Mommsen (* 1817, † 1903) ins Leben gerufen worden war. Zur Vergrößerung seiner Arbeitsbasis für die Anwendung des Stempelvergleichs besorgte er sich im Laufe der Jahre mehr als 80.000 Gipsabgüsse und Siegellackabdrücke griechischer Münzen, die er später dem Münzkabinett der Stadt Winterthur hinterließ. Imhoof-Blumer ließ sich von Mommsen schließlich überzeugen, seine über die Jahre enorm angewachsene Sammlung griechischer Münzen an das Berliner Münzkabinett zu veräußern und so den Erhalt dieses enorm wichtigen Bestandes für die Forschung zu gewährleisten. Daraufhin verkaufte er im Jahre 1900 für 460.000 Goldmark nicht weniger als 22.041 seiner griechischen Münzen nach Berlin. Lediglich von wenigen Stücken trennte er sich nicht, da sie ihm besonders am Herzen lagen. Seine römischen und byzantinischen Münzen ließ er indes durch Dr. Jacob Hirsch am 27.5.1907 und folgende Tage in München versteigern. Schon bald begann er wieder mit der Anlage einer neuen Kollektion griechischer Prägungen, die 1912 bereits rund 3.600 Stücke umfassen sollte. Nach dem Tode von Friedrich Imhoof-Blumer blieb diese Sammlung zunächst geschlossen in der Familie, doch erhielt das Münzkabinett der Stadt Winterthur seinen riesigen Bestand von Münzabformungen und -abdücken, seine Bibliothek, und seinen schriftlichen Nachlass. 1929 konnte das Münzkabinett Berlin noch 1.900 Bronzen aus seinem hinterlassenen Bestand von den Imhoof'schen Erben erwerben. Zumindest ein Teil des verbliebenen Bestands war nach dem Tode in die Münzensammlung seines Schwiegersohnes Dr. Oscar Bernhard (* 1861 in Samedan, †1939 in St. Moritz) gelangt, dessen Erben im Jahre 1952 dem Münzkabinett Winterthur 800 ausgewählte griechische und 100 römische Münzen geschenkhalber überließen.

Estimated price
90 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6212 1
GRIECHEN IMHOOF-BLUMER, F.

IMHOOF-BLUMER, F.

Porträtköpfe auf antiken Münzen hellenischer und hellenisierter Völker. Mit Zeittafeln der Dynastien des Altertums nach ihren Münzen. Leipzig 1885. IV, 95 S., 1 Vakatseite, 8 Tfn. Steifbroschur, wohl der Zeit, die Rückenpartie mit Textil bezogen. Tafel II gelockert. Beigefügt: FORRER, L. Portraits of Royal Ladies on Greek Coins. London 1938. 72 S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur, der Buchblock intakt, die Deckblätter lose. NEWELL, E.T. Royal Greek Portrait Coins. Being an illustrated treatise on the portrait coins of the various kingdoms, and containing historical references to their coinages, mints and rulers. Racine, Wisconsin 1937. 128 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. WINZER, A. Antike Portraitmünzen der Perser und Griechen aus vor-hellenistischer Zeit (Zeitraum ca. 510-322 v. Chr.). Von Dareios I. bis Alexander III. Kronberg 2005. 70 S., 6 Tfn. Orig.-Broschur. 1529 Gramm. (4) 

 

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6213 1
GRIECHEN IMHOOF-BLUMER, F.

IMHOOF-BLUMER, F.

Nymphen und Chariten auf griechischen Münzen. Sonderdruck aus: Journal International d'Archéologie Numismatique 11, 1908. 212 S., 12 Tfn. Einband in Bibliotheksleinen, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. 908 Gramm.

 

Estimated price
60 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6214 1
GRIECHEN IMHOOF-BLUMER, F.

IMHOOF-BLUMER, F.

Kleinasiatische Münzen. In einem Band vereinter Nachdruck Hildesheim/Zürich/New York 1991 der 2 Bände der Originalausgabe (Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien I und III) Wien 1901 und 1902. 581 S., 20 Tfn. [Teil I: S. 1-302, 9 doppelseitige Tfn; Teil II: S. 303-581, Tf. X-XX], Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: NOLLE, J./OVERBECK, B./WEISS, P. (Hrsg.). Internationales Kolloquium zur kaiserzeitlichen Münzprägung Kleinasiens, 27.-30. April 1994 in der Staatlichen Münzsammlung München. (Nomismata, Historisch-numismatische Forschungen, 1) Mailand 1997. 262 S., 43 Tfn. Orig.-Pappband. KAPOSSY, B. Römische Provinzialmünzen aus Kleinasien in Bern. (Koinón, materiali e studi numismatici 3) Mailand 1995. 146 S., zahlreiche Abb. Orig.-Englische Broschur. 2992 Gramm. (3)

 

Estimated price
70 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6215 1
GRIECHEN IMHOOF-BLUMER, F./KELLER, O.

IMHOOF-BLUMER, F./KELLER, O.

Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des Klassischen Altertums. Leipzig 1889. X, 168 S., 26 Tfn. Halbleineneinband, wohl um 1900, mit Eckbezügen, Titelschild auf dem Vorderdeckel, das Papier des Buchblocks leicht gebräunt, die Buchdecke berieben und etwas fleckig. 1171 Gramm. Beigefügt: BERNHARD, O. Pflanzenbilder auf griechischen und römischen Münzen. Eine naturwissenschaftliche numismatische Studie. Nachdruck Amsterdam 1871 der Originalausgabe Zürich 1924. 47 S, 1 unpaginierte Vakatseite, 5 Tfn. Orig.-Broschur. BAUMANN, H. Pflanzenbilder auf griechischen Münzen. München 2000. 79 S., inklusive 1 doppelsteitigen Tf., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Ganzleineneinband. ITALIANO, G. Il grano germoglio di Demetra.In: Circolo Numismatico 'Mario Rasile', Quaderno di Studi XXXVI, Novembre/Dicembre 1999. S. 3-35. Orig.-Broschur, Markierstiftstriche auf dem vorderen Deckblatt. 2080 Gramm. (3) 

 

Verso auf dem Titelblatt von Imhoof-Blumers Veröffentlichung die längsovale Stempelung der Großherzoglichen Bibliothek zu Weimar oberhalb der längsrechteckigen Stempelung LB. [Landesbibliothek] Weimar / Dublette.


Auf dem Spiegel des Vorderdeckels der Veröffentlichung von Dr. Oscar Bernhard die zweizeilige Stempelung des Münzenhändlers, numismatischen Beraters und numismatischen Autors Italo Vecchi.

Estimated price
100 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6216 1
GRIECHEN ISTITUTO ITALIANO DI NUMISMATICA (Hrsg.).

ISTITUTO ITALIANO DI NUMISMATICA (Hrsg.).

Le origini della monetazione di bronzo in Sicilia e in Magna Grecia. Atti del VI Convegno del Centro internazionale di studi numismatici. Napoli 17-22 aprile 1977. (Supplement zu: Annali dell’Istituto Italiano di Numismatica. 25) Rom 1978. XXIV, 386, 6 unpaginierte S., 41 Tfn. Orig.-Broschur, leichte Gebrauchsspuren. 932 Gramm.

 

Estimated price
25 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6217 1
GRIECHEN JAMESON, R.

JAMESON, R.

Monnaies grecques antiques et imperiales romaines. Nachdruck Chicago 1980 der Originalausgabe Paris 1913-1932. Vollständiges Set, beinhaltend Tome I A: Monnaies grecques antiques. VII, 4 (vom Hrsg. des Nachdrucks hinzugefügte) unpaginierte S., S. 1-202, Tf. I-XLVII. Tome I B: Monnaies grecques antiques. Vortitel- und Titelblatt, S. 203-470, Tf. XLVIII-XCVII. Tome II: Monnaies impériales romaines. Vortitel- und Titelblatt, S. 1-96, S. 161-184. S. 101-115 Tfn. 98-125, Tf. I-XXVI. Tome III/IV (in der Reprintedition als Doppelband veröffentlicht): Monnaies grecques antiques et impériales romaines. X, S. 1-158, 1 unpaginiertes Blatt, S. 181-184; Vortitel- und Titelblatt, 1 unpaginiertes Blatt, 98 S., Tfn. 126-138XCVIII-CXXXVIII. Orig.-Kunstledereinbände. 5172 Gramm. (4)

 

Der Nachdruck enthält eine auf den ersten Blick unschlüssige Seitenfolge, die in der Originalausgabe so nicht existiert. Diese auf den ersten Blick nicht stringente Paginierung erklärt sich freilich darin, daß die Redaktion des Reprints in Band II und in dem hier in einem Doppelband vereinten Bände III und IV die auf mehrere Bände verstreuten Nachtragspartien entgegen der ursprünglichen Erscheinungsfolge hinter die darauf bezogenen Hauptkompartimenten gruppiert hat.


Der Pariser Bankier Fréderik Robert Jameson (* 1861, † 1942) baute eine hochqualitative Kollektion antiker Münzen auf, die mit seinem Erweb der griechischen Münzen der Sammlung Evans einen substantiellen Schub erfuhr. Die aus diesem Kauf resultierenden Dubletten ließ er in einer Pariser Auktion im Juni 1906 veräußern. Er erstellte diverse numismatische Veröffentlichungen, darunter auch die mehrbändige Monographie zu seiner Kollektion mit der textlichen und bildlichen Dokumentation der 2520 altgriechischen Prägungen und 632 Münzen aus den Jahren der römischen Republik und des Imperiums. Die von ihm hinterlassenen Bestände flossen nicht über eine Versteigerung auf den Markt, sondern wurden an wenige Abnehmer gezielt verkauft. Den ersten Zugriff erhielt der renommierte Kunst- und Münzensammler Calouste Gulbenkian (* 1869 in Konstantinopel, † 1955 in Lissabon), der 150 ausgewählte Exemplare kaufen konnte, das Gros der numismatischen Kollektion wurde dem Münzenhändler Jacob Hirsch (* 1874 in Altenkunstadt, gestorben 1955 in Paris) veräußert. Seine Nachfolge in dieser Angelegenheit konnte die Numismatische Abteilung der Bank Leu übernehmen, die bis in die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts die Vermarktung der letzten verbliebenen Stücke betrieb (Alan Walker in: American Journal of Numismatics 20, 2008, S. 602-604, 613-614).

Estimated price
120 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6218 1
GRIECHEN JENKINS, G.K.

JENKINS, G.K.

Coins of Punic Sicily. Im unveränderten Nachdruck Zürich 1997 vorgenommene Vereinigung der ursprünglich in 4 Teilen publizierten Arbeit, erschienen in: Schweizerische Rundschau Band 50, 1971, S. 25-78 samt Tf. 1-24, Band 53, 1974, S. 23-41 samt Tf. 1-7, Band 56, 1977, S. 5-65 samt Tf. 1-22, Band 57, 1978, S. 5-68 samt Tf. 1-24. Orig.-laminierter Pappband. 1000 Gramm.

 

Estimated price
80 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6219 1
GRIECHEN JENKINS, G.K./LEWIS, R.B.

JENKINS, G.K./LEWIS, R.B.

Carthaginian Gold and Electrum Coins. (Royal Numismatic Society Special Publication 2). London 1963. Frontispiz, 140 S., 38 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 851 Gramm.

 

Estimated price
30 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6220 1
GRIECHEN JOHNSTON, A.

JOHNSTON, A.

Greek Imperial Denominations, ca. 200-275. A study of the Roman Provincial Bronze Coinages of Asia Minor. (Royal Numismatic Society Special publication No.43) London 2007. X, 293 S., inklusive 13 Karten und 2 Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 1493 Gramm.

 

Estimated price
25 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 201-220 of 706
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
day 1 (Lots 6001 - 6706)
All categories
-
All