
POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632. Reichstaler 1628 I-I, Bromberg. 28,41 g. Dav. 4316; Kopicki 1375 (R).Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön +
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632. Reichstaler 1628 I-I, Bromberg. 28,41 g. Dav. 4316; Kopicki 1375 (R).Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön +
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632. Reichstaler 1628 I-I, Bromberg. 28,31 g. Dav. 4316; Kopicki 1375 (R).Sehr schön
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632. Reichstaler 1630 I-I, Bromberg. 28,70 g. Dav. 4316; Kopicki 1383 (R1).Kl. Randfehler, sehr schön
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. KÖNIGREICH. Sigismund III., 1587-1632. Reichstaler 1630 I-I, Bromberg. 28,59 g. Dav. 4316; Kopicki 1383 (R1).Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schönExemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 296, Frankfurt/Main 1978, Nr. 2014.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. KÖNIGREICH. Wladislaw IV., 1632-1648. Reichstaler 1635 I-I, Bromberg. 28,54 g. Dav. 4326; Kopicki 1491 (R).Kl. Henkelspur, sehr schön
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. KÖNIGREICH. Wladislaw IV., 1632-1648. Reichstaler 1642 GG, Bromberg. 28,28 g. Dav. 4329; Kopicki 1505 (R2).R Sehr schön +
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. KÖNIGREICH. Wladislaw IV., 1632-1648. Reichstaler 1644 G-G, Bromberg. 28,60 g. Dav. 4329; Kopicki 1511 (R4).R Etwas Belag, sehr schön +
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. KÖNIGREICH. Wladislaw IV., 1632-1648. Reichstaler 1645 C-DC, Krakau. 28,31 g. Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Gekröntes, vierfeldiges Wappen, in der Mitte vierfeldiges Wappen: Drei Kronen (Tre kronor) / Folkunger-Löwe (Folkungar) mit Mittelschild Korngarbe (Vasa), umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Dav. 4329; Kopicki 1517 (R3).RR Feine Patina, sehr schön
Estimated price | 5,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. KÖNIGREICH. Stanislaus August, 1764-1795. Talar 1793. Konföderationstaler, auf die Targowitzer Konföderation des polnischen Adels. 27,43 g. Dav. 1622; Kopicki 2484 (R5).RR Feine Patina, fast vorzüglichStanislaus August war sächsischer Gesandter am Hof der Zarin Elisabeth in St. Petersburg, wo er die Gunst der Großfürstin und späteren Zarin Katharina II. erwarb. Nach dem Tod des sächsisch-polnischen Königs August III. setzte die Zarin ihren Liebhaber bei der Königswahl vom 7. September 1764 durch, der am 25. November 1764 zum König Stanislaus II. August gekrönt wurde. Nach der Hinnahme der ersten polnischen Teilung 1772 versuchte er, mit umfassenden Staatsreformen und guten Beziehungen zu Rußland eine gute Regierung zu führen. Höhepunkt der Reformpolitik war die Verfassung vom 3. Mai 1791, die der Zarin Katharina jedoch zu revolutionär erschien. Die Zarin bildete 1793 mit Reaktionären die gegen die Verfassung gerichtete Konföderation von Targowitz - und erzwang auch den Beitritt von Stanislaus, obwohl dieser am Zustandekommen der Verfassung bedeutenden Anteil hatte. Der daraufhin entflammende Bürgerkrieg führte zur zweiten polnischen Teilung 1793, die den polnischen Staat auf eine praktisch nicht mehr überlebensfähige Größe zusammenschrumpfen ließ. Nach weiteren Aufständen verschwand Polen mit der dritten Teilung 1795 vollkommen von der Landkarte, und Stanislaus Poniatowski dankte ab. Der Gedenktaler auf die Konföderation von Targowitz erinnert an einen der wichtigsten und negativsten Momente der polnischen Geschichte und zählt zu den Raritäten der polnischen Numismatik.
Estimated price | 3,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. DANZIG. Stadt. Reichstaler 1640, mit Titel Wladislaws IV. (1632-1648). 28,25 g. Dav. 4356; Dutkowski/Suchanek 222 II d; Kopicki 7567 (R2).Hübsche Patina, sehr schön
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
POLEN. DANZIG. Stadt. Silbermedaille 1677, von J. Höhn, auf die Ankunft König Johanns II. und seiner Gemahlin in Danzig und die Beruhigung der Stadt nach den Strauchschen Händeln. Brustbilder des Königspaares nebeneinander r.//Krone über Palme und Olivenbaum; an den Bäumen ist der Familienschild der Sobieskis angebracht. Mit erhabener Randschrift: SIT PAX IN TURRIBUS TUIS ANNO MDIC (spiegelverkehrt) CLXXVII D • I • AUGUST • *. 34,00 mm; 17,72 g. Dutkowski/Suchanek 588 d; H.-Cz. 2429.R Kl. Probierspur am Rand, sehr schönDas auf dieser Medaille abgebildete Oberhaupt der Stadt Danzig, König Johann III. Sobieski, gehörte zu den interessantesten Persönlichkeiten unter den polnischen Königen. Er heiratete die auf der Medaille dargestellte französische Adelstochter Maria Kasimira de la Grange d'Arquien und galt dadurch zunächst als treuer Parteigänger Frankreichs gegen Kaiser Leopold I. und Brandenburg. Durch dieses Bündnis machte er sich Hoffnungen auf die Rückeroberung Ostpreußens und auf den Erwerb der Stefanskrone. Als sich Frankreich seinerseits der Hohen Pforte sowie Brandenburg diplomatisch annäherte, wechselte Sobieski enttäuscht die Fronten und vereinbarte 1683 mit Habsburg einen militärischen Beistandspakt. Noch im selben Jahr mußte der polnische König seine vertraglichen Pflichten erfüllen. Die polnisch-litauische Armee hatte maßgeblichen Anteil am Sieg über die Türken in der Schlacht am Kahlenberg am 12. September 1683. Johann schloß sich 1684 der von Leopold I., dem Papst und Venedig gegründeten Heiligen Liga für den ewigen Frieden an, der 1686 auch Rußland beitrat. Allerdings konnte die Bedrohung durch die Türken endgültig erst im Frieden von Karlowitz vom 26. Januar 1699 beseitigt werden. Im Gegensatz zu diesen außerordentlichen außenpolitischen Erfolgen des Königs waren die inneren Verhältnisse des Landes von ständigen Auseinandersetzungen zwischen den Ständen untereinander und mit der Krone geprägt.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725. Rubel 1720 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. Novodel. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, oben Krone. Bitkin H 332 (R3); Dav. 1654; Diakov 1014 (R3). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66 (6340080-003).In dieser Erhaltung von großer Seltenehit. Kabinettstück. Fast Stempelglanz
Estimated price | 20,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725. 1/2 Rubel (Poltina) 1704 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. 14,02 g. Bitkin 539 (R); Diakov 114 (R1).R Leichter Doppelschlag, sehr schön
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725. Rubel 1723, Moskau, Roter Münzhof. 28,33 g. Bitkin 842; Dav. 1658; Diakov 1283 (R3).R Fast vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH. Anna, 1730-1740. Rubel 1730, Moskau, Münzhof Kadashevsky. 28,58 g. Bitkin 22 (R); Dav. 1670; Diakov 17.Selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH. Anna, 1730-1740. Rubel 1733, Moskau, Münzhof Kadashevsky. 25,88 g. Bitkin 67; Dav. 1671; Diakov 16.Selten in dieser Erhaltung. Kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH. Elisabeth, 1741-1761. 10 Kopeken (Grivennik) 1746, Moskau, Roter Münzhof. 2,60 g. Bitkin 204; Diakov 161.Feine Patina, winz. Kratzer, fast vorzüglich
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796. Silbermedaille o. J. (2. Hälfte des 18. Jahrhundert), von I. B. Gass, auf Großfürst Yaroslav I. Vladimirovich (1016-1054). Suitenmedaille (Nr. 9). Brustbild des Großfürsten fast v. v. mit Zepter//Acht Zeilen Schrift unter Krone. 38,64 mm; 26,79 g. Diakov 1612 (R3).RR Sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 1,250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796. Bronzemedaille 1774, von T. Iwanoff (vermutlich spätere Prägung des 19. Jahrhunderts), auf den Frieden mit der Türkei. Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Minerva steht v. v. mit Merkurstab und Speer an Meeresufer und deutet auf ein Schiff auf See, r. Trophäe, im Hintergrund r. Schlachtfeld. 65,94 mm; 98,29 g. Diakov 165.3 var. (Signatur einzeilig und ohne Jahresangabe).R Vorzüglich
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH. Katharina II., 1762-1796. Bronzemedaille 1782, von T. V. Berckel, auf den Besuch des Kronprinzen Paul und seiner Gemahlin Maria Feodorowna in Brüssel. Beider Brustbilder nebeneinander r.//Globus, Fahnen und verschiedene Gegenstände der Wissenschaft. 40,58 mm; 31,66 g. Diakov 191.1; Kenis 100.R Vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.