Catalog - Auction 371

Results 201-220 of 638
Page
of 32
Auction 371 - Part 2
Ended
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 2833 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866
Vereinstaler 1865 B. Upstalsboom. 18,53 g. AKS 162; Dav. 686; Kahnt 242; Thun 178.
Nur 2.000 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Herrliche Patina, Erstabschlag, fast Stempelglanz.

Estimated price
2,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2834 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Christian, *1885, †1901
Silbermedaille 1904, auf seine Überführung in die Gruft in Gmunden. Gekröntes Wappen von Löwe und Einhorn gehalten//Ansicht der Gruft. 29,58 mm; 10,00 g. Brockmann 1153.
Prachtexemplar. Feine Patina, polierte Platte

Christian, *4. Juli 1885, †3. September 1901 in Gmunden und dort in der herzoglicher Gruft beigesetzt, war ebenfalls ein Sohn Herzog Ernst Augusts und Thyras von Dänemark.

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2835 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. SAMMLUNGEN BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG. Braunschweig-Lüneburg
Umfangreiche Sammlung von Brakteaten der Welfenherzöge Heinrich der Stolze (1102-1139), Heinrich der Löwe (1142-1195), Heinrich der Lange (1174-1227), Otto das Kind (1213-1252), Albrecht der Große (1252-1279), Heinrich der Wunderliche und Albrecht der Fette (1279-1296) sowie Brakteaten der Stadt Braunschweig unter Aufsicht der Herzöge (1296-1411) und selbständige Pfennigprägungen der Stadt Braunschweig (ab 1412). Dazu: Denare und Obole der sächsischen Kaiser des 10. Jahrhunderts. Die Sammlung ist ausführlich dokumentiert und mit wissenschaftlichen und historischen Erläuterungen katalogisiert. Eine Kopie des Katalogs ist dem Lot beigelegt.
Ca. 200 Stück. Meist sehr schön.

Estimated price
2,500 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2836

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. SAMMLUNGEN BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG. Allgemein
Kleine Sammlung von Teilstücken und Kleinmünzen der Welfenherzöge vom Pfennig bis zum 2/3 Taler des 16.-19. Jahrhunderts.
39 Stück. Meist sehr schön.

Estimated price
500 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2837 1

BREMEN. STADT.
Silbermedaille 1640, von J. Blum. Rolandmedaille. Stadtansicht mit Festungswerken und der Weser mit Schiffen, darüber von zwei Engeln in Wolken gehaltener Wappenschild, unter dem Wappenschild Schriftband//Die Rolandsäule. 56,90 mm; 59,72 g. Jungk 4.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Die berühmte Bremer Rolandstatue - seit 2004 Weltkulturerbe - wurde 1404 auf dem Bremer Marktplatz errichtet. Die Rolanddenkmäler verkörperten die Autonomie der freien Reichsstädte gegenüber der Geistlichkeit und dem Adel und sind in zahlreichen deutschen Städten zu finden. Der Bremer Roland ragt jedoch durch seine Größe besonders heraus und wird daher auch als "Roland der Riese" bezeichnet.

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2838 1

BREMEN. STADT.
Reichstaler 1743, mit Titel Karls VII. 28,98 g. Dav. 2049; Jungk 511.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
600 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2839 1

BREMEN. STADT.
Silbermedaille 1758, unsigniert, von P. H. Goedecke, auf die Goldene Hochzeit von Engelbert Wichel­hausen und Susanna, geb. Passavant. Krone über den zwei Familienwappen, darunter acht Zeilen Schrift//Oben die strahlende Sonne, darunter Erdball und Mond, durch Wolken getrennt, im Feld viele Sterne. 44,88 mm; 29,21 g. J. u. F. 816 (dort in Gold); Jungk 16.
Feine Patina, fast vorzüglich

Engelbert Wichelhausen *1679, †1761, kam 1702 als Kaufmann nach Bremen. Er wurde 1721 Ältermann und 1737 zum Ratsherrn gewählt. Seine Gemahlin Susanna stammt aus der bekannten Frankfurter Kaufmannsfamilie Passavant.

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2840 1

BRESLAU. STADT.
Klippenförmige Silbermedaille o. J. (graviert 1776), unsigniert. Schützenkleinod. Gekrönter Adler steht r., den Kopf nach l. gewandt, mit einer Büchse in der linken Kralle//Sieben Zeilen Schrift. 35,84 x 35,93 mm; 18,46 g. F. u. S. 5083; Slg. Peltzer 942/943 (dort mit anderen Jahreszahlen).
RR Herrliche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2841 1

CORVEY. ABTEI. Karl von Blittersdorf, 1722-1737
Reichstaler 1723, Braunschweig. 29,12 g. Dav. 2199; Ilisch/ Schwede 357 A/a, 1. Vorderseitenstempel.
Attraktives Exemplar, min. Prägeschwäche, vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2842 1

DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Johann Eustach von Westernach, 1625-1627
Reichstaler 1625, Nürnberg. 28,44 g. Dav. 5857; Prokisch 110.
Feine Patina, Prägeschwäche, fast vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2843 1

DORTMUND. REICHSMÜNZSTÄTTE. Otto III., 983-996-1002
Pfennig, 983-996. 1,12 g. Mit Königstitel. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//Krummstabkrümme / THERT / MANNN (MA ligiert) / R (auf den Kopf gestellt). Berghaus 4 a; Dannenberg 743 a.
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Die Krümme des Krummstabes weist darauf hin, daß diese Münze "kaum in Dortmund selbst, sondern eher in einer bischöflichen Münzstätte entstanden sein" wird (Berghaus, Dortmund, S. 32). Zur Lesung des Buchstabens auf der Rückseite und Verortung des Typs vgl. Steinbach, S.: Ein "R" für ein "U" vormachen? Überlegungen zur Schreibweise von Buchstaben auf Münzen des 10./11. Jahrhunderts, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 2/2009, S. 80-82.

Estimated price
2,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2844 1

DORTMUND. REICHSMÜNZSTÄTTE. Ludwig IV., 1314-1347
Pfennig. 1,19 g. Gekrönter König thront v. v. mit Zepter und Reichsapfel, auf der Brust Dreipaß//Büste des heiligen Reinoldus v. v. zwischen drei Steinen in Dreieck. Berghaus 92.
Sehr schön.

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2845 1

EBRACH. STIFT. Hieronymus Hölein aus Großlangheim, 1591-1615
Tragbare Silbergußmedaille 1591, unsigniert. Brustbild l. in geistlichem Ornat//Zwei Wappen nebeneinander, darüber Mitra und Krummstab. 38,65 mm; 19,96 g. Habich II, 2, 3498.
Von großer Seltenheit. Attraktiver Originalguß. Fein ziseliertes Exemplar
mit Trageöse, winz. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4954.

Estimated price
1,500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2846 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton II. von Freyberg, 1736-1757
10 Kreuzer (1/12 Taler) 1755, Nürnberg. 3,87 g. Cahn 128.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, Erstabschlag, Stempelglanz.

Estimated price
800 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2847 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1781
Konv.-Taler 1781, Nürnberg. 27,96 g. Cahn 145; Dav. 2210; Zepernick 79.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Dieser und der nachfolgende Eichstätter Taler zeigen eine in der Barockzeit ungewöhnliche Stadtansicht aus der Vogelperspektive.

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2848 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1781
Konv.-Taler 1781, Nürnberg. 27,87 g. Cahn 145; Dav. 2210; Zepernick 79.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
600 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2849 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1790
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 56,08 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Estimated price
4,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2850 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1790
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 55,86 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
3,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2851 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1790
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 56,07 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich +.

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (5789313-011).

Estimated price
2,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2852 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Joseph von Stubenberg, 1790-1802
Konv.-Taler 1796, München. 27,93 g. Kontribution. Cahn 149; Dav. 2213.
Hübsche Patina, fast Stempelglanz.

Estimated price
750 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 201-220 of 638
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
Part 2
All categories
-
All