Catalog - Auction 349

Results 201-220 of 1083
Page
of 55
Auction 349 - part 2
Ended
MONTANGEPRÄGE - DIE SAMMLUNG ERICH GÖTZ - BERGBAU - AUSBEUTE - FLUSSGOLD BERGWERKE UND BERGSTÄDTE BERGBAUUNTERNEHMER UND BERGBEAMTE BERGAKADEMIEN UND GELEHRTE
Lot 4815 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Bronzemedaille 1870, von C. Radnitzky, auf die Hundertjahrfeier der Bergakademie Schemnitz. Brustbild Maria Theresias r. über gekreuzten Lorbeer- und Palmzweigen//Hungaria thront v. v. mit Buch und Grubenlampe, im Hintergrund bergige Landschaft mit Häusern, Kirchen und Industrie- anlagen. 69,46 mm; 101,59 g. Hauser 1645; Müseler 71/24; Preussag Collection, Part II, 1631; Serfas 305; Slg. Montenuovo -.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Felzmann 157, Düsseldorf 2016, Nr. 1823.

Estimated price
75 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4816 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Silbermedaille 1871, von F. Zapp, zum Andenken an die Kscheutzer Blei- und Silberzeche vom 24. Mai 1865 und Silberblick zu Prag am 18. April 1871. Gekreuzter Schlägel und Eisen in Lorbeer- und Eichenkranz, umher zwei Zeilen Schrift//Ansicht des Procop-Ubelli-Schachts mit zwei Tagesgebäuden in Landschaft, darunter der Aufriß des Bergwerks mit Schacht in Holzausbau in der Mitte, zwei Strecken mit je zwei Bergleuten r. und l. und Andeutung des darunter liegenden Grubengebäudes. 43,46 mm; 43,35 g. Müseler 6/43; Preussag Collection, Part II, 1738; Slg. Donebauer 4502.
R Nur 150 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, vorzüglich

Baron Procop-Ubelli war ein Hauptgewerke des Bergwerks in Kscheutz (Kreis Pilsen).

Estimated price
250 €
Result
3,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4817 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Gulden 1875. Gedenkmünze auf die "Saigerteufe in Pribram" (im Albrechts-Schacht wurde eine Tiefe von 1.000 m erreicht). 12,30 g. J. 365; Müseler 6/44.
Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 119, Solingen-Ohligs 2004, Nr. 2227.

Estimated price
200 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4818 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Ku.-Abschlag von den Stempeln des Guldens 1878 KB, Kremnitz, auf die Vollendung des Kaiser Josef II.- Erbstollens in Schemnitz. 12,97 g. J. 366; Müseler 71/25 a.
R Min. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Nach 96jähriger Bautätigkeit war der 16.358 Meter lange Stollen, der zur Bewetterung der Schemnitzer Gruben diente, 1878 fertiggestellt worden.

Estimated price
500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4819 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Silbermedaille 1886, von C. v. Ernst und A. Neudeck, auf den ersten Silberblick der Hütte Littai (Krain) am 6. November 1886. Eichen- und Buchenzweig unten gekreuzt und zu einem Kranz gewunden, darin acht Zeilen Schrift//Zechenanlagen mit zwei rauchenden Schornsteinen und mit Schwebebahn zum Stollenmundloch, im Hintergrund Berg mit den Metallzeichen Silber (Mond), Blei (Saturn) und Quecksilber (Merkur), dahinter aufgehende Sonne, im Vordergrund Zechenbahn, l. der Ort Littai, unten gekröntes Wappen. 32,12 mm; 11,76 g. Hauser 2751; Müseler 45/23.
RR Nur 100 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, Sammlerpunze im Rand, vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4820 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Silbermedaille 1887, von A. Scharff, zur Erinnerung an das 1. Silberausbringen - Gewerkschaft "Sächsischer Edelleute-Stollen" in Joachimsthal. Brustbild des Bergdirektors Friedrich Engelhard Schreiber r.//Fünf Zeilen Schrift, darüber Schlägel und Eisen gekreuzt, mit einem Band zusammengebunden. Mit Randpunze: A in Kreis. 50,17 mm; 59,74 g. Hauser 2755; Müseler 6/49.
Mattiert. Winz. Kratzer, min. gereinigt, vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4821 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Bronzemedaille o. J. (1887), von R. Neuberger, Wien. Stadtmedaille. Ansicht der Bergstadt Kutten­berg, im Abschnitt Stadtwappen mit Schlägel und Eisen//St. Barbara-Kirche. 55,00 mm; 87,69 g. Hauser 2732; Müseler 6/51.
Min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 25, Dortmund 2004, Nr. 4678.

Estimated price
150 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4822 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Silbermedaille 1890, von R. Braun, auf die Einweihung der St.-Adalbert-Kirche im Stadtteil Brezove Hory (Birkenberg) von Pribram. Ansicht der Kirche, l. im Feld Wappen von Brezove Hory, r. Datumsangabe//Sechs Zeilen Schrift. Mit zwei Randpunzen. 36,40 mm; 22,49 g. Slg. Horsky 6040.
R Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
50 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4823 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Silbermedaille 1891, von F. Kupido und A. Neudeck, auf die Wiederaufnahme des Blei- und Silberberg­baus in Altendorf-Bernhau (Mähren). Ansicht der Willibald- und Franzenzeche//Sieben Zeilen Schrift, umher Eichenkranz, oben Schlägel und Eisen gekreuzt, unten gekrönter Adlerschild. Mit Randpunze: A. 28,63 mm; 10,01 g. Müseler 45/24; Slg. Horsky 5989; Slg. Montenuovo -.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 47, Leipzig 2005, Nr. 1055.

Estimated price
200 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4824 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916
Silbermedaille 1903, von St. Schwartz, auf die 600-Jahrfeier der Salz- und Bergstadt Hall. Die von Efeuranken umgebene Personifikation der Stadt Hall mit Wappenschild sitzt nach r. und wird, von einer ihr gegenüber stehenden weiblichen Gestalt mit Lorbeerkranz, mit der Rechten an der Schulter berührt//Die Stadtansicht von Hall vor Bergen, im Vordergrund Bergmann mit Keilhaue und ein Knabe, der mit der ausgestreckten Rechten auf die Stadt deutet. Mit Randpunze: A. 50,08 mm; 44,92 g. Müseler 45/31.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Kohl 7, Saarbrücken 2004, Nr. 857.

Estimated price
100 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4825 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. REPUBLIK ÖSTERREICH. 2. Republik seit 1945
Goldmedaille 1989, von BW. Drei Zeilen Schrift, darüber die alchemistischen Symbole für Gold und Silber//Ansicht des Waschwerks, oben strahlende Sonne. 4,52 g; 21,72 mm.
GOLD. Polierte Platte

Estimated price
200 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4826 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. REPUBLIK ÖSTERREICH. 2. Republik seit 1945
Klippenförmige Goldmedaille 1989, von BW. Drei Zeilen Schrift, darüber die alchemistischen Symbole für Gold und Silber//Ansicht des Waschwerks, oben strahlende Sonne. 7,22 g; 24,95 x 24,98 mm.
GOLD. Polierte Platte

Estimated price
350 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4827 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Stephan, Burian, Heinrich, Hieronymus und Lorenz, 1505-1532
Taler o. J., Joachimstal, mit Titel Ludwigs II., König von Ungarn und Böhmen. Ausbeute der Joachimstaler Gruben. 29,03 g. Auf der Rückseite durchbricht der Löwenkopf den inneren Fadenkreis. Dav. 8138; Doneb. 3747.
Hübsche Patina, min. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 115, München 2003, Nr. 652.
Die Prägungen der Grafen Schlick sind mit wenigen Ausnahmen Ausbeuteprägungen. Die frühesten stammen aus dem als Bergstadt gegründeten St. Joachimstal (1516). Als redendes Zeichen erscheint daher St. Joachim auf den Münzen, ähnlich wie im Harz St. Andreas auf entsprechenden Prägungen. Die große Ausbeute des Jahres 1518 (61.530 Taler) machte die Einrichtung einer Münzstätte zwingend, 1520 wurde mit der regulären Prägung begonnen. 1528 ging die Münzstätte auf König Ferdinand I. über. 1547 verloren die Grafen Schlick auch die meisten Bergwerke um Joachimstal in Folge der Schlacht bei Mühlberg. Ab 1580 schufen die Grafen Schlick sich ein neues Silber-Bergbaurevier um Michaelsberg bei Plan, u. a. die St.-Anna-Fundgrube. 1625 wurde das Münzrecht erneut erworben und in Plan eine Münzstätte errichtet, wo das Bergsilber verprägt wurde. Es ist historisch bemerkenswert, daß die Taler aus Joachimstal die Namensgeber des Talers im deutschsprachigen Raum und in Amerika waren (Taler, Dollar), während in Rußland der erste Teil des Stadtnamens Joachim den russischen Talern den Namen Jefimok gaben (Jefimok = Joachim).

Estimated price
1,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4828 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Stephan, Burian, Heinrich, Hieronymus und Lorenz, 1505-1532
Taler o. J. (1520-1526), Joachimstal, mit Titel Ludwigs II., König von Ungarn und Böhmen. Ausbeute der Joachimstaler Gruben. 28,56 g. Münzzeichen Stern. Dav. 8141 A; Doneb. 3754 var.
Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Gradl 41, Nürnberg 2006, Nr. 348.

Estimated price
1,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4829 1

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Heinrich IV., 1612-1650
Reichstaler 1645, Plan, mit Titel Ferdinands III. Ausbeute. 28,91 g. Dav. 3408; Doneb. 3819 var.
Kl. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Aurea Numismatika 57, Prag 2014, Nr. 1120.

Estimated price
750 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4830

HABSBURGISCHE MONTANGEPRÄGE. EIN LOT HABSBURGISCHER MONTANGEPRÄGE
Sammlung von Medaillen des 20.-21. Jahrhunderts mit Bezug zum Bergbau, meist aus unedlen Metallen. Neben habsburgischen Stücken sind auch Exemplare aus benachbarten Gebieten wie Ungarn und Tschechien enthalten, z. B. eine umfangreichere Serie von Medaillen auf den Uranbergbau in Pribram. Enthalten sind außerdem auch wenige Repliken, z. B. von Schlicker Talern. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
56 Stück. Sehr schön-fast Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4831 1

EUROPÄISCHE MONTANGEPRÄGE. FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Bronzemedaille o. J. (1805), von B. Andrieu und N. G. A. Brenet, auf die Bergschule des Mont Blanc. Belorbeerte Büste r.//Gekauert sitzender bärtiger nackter Mann, aus seinen Händen fließt Wasser, das einen Fluss zu seinen Füßen speist. Links in einer Nische Bergmann bei der Arbeit. 40,61 mm; 40,73 g. Müseler 18/35a; Slg. Julius 1498; Zeitz 34.
Min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzzentrum 67, Köln 1989, Nr. 3252.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4832 1

EUROPÄISCHE MONTANGEPRÄGE. FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis Philippe, 1830-1848
Silbermedaille 1838, von F. Gros und Barre, auf die Compagnie Generale des Mines de Rive-de-Gier. Schacht mit Fördereinrichtung und Schmelzöfen, oben Schornstein, im Vordergrund beladene Förderwagen//Feueraltar über waagerechtem Merkurstab, davor zwei mit Erz gefüllte Füllhörner. Mit Randpunze: Lampe. 37,71 mm; 24,16 g. Müseler 18/54.
Hübsche Patina, min. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Winter 102, Düsseldorf 2007, Nr. 772.

Estimated price
50 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4833 1

EUROPÄISCHE MONTANGEPRÄGE. FRANKREICH/ELSASS. MURBACH UND LÜDERS, ABTEI. Leopold Wilhelm von Österreich, 1626-1662
Reichstaler o. J. (1630), Ensisheim, mit Titel Ferdinands II. 28,54 g. Dav. 5617; Divo 107.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön

Estimated price
600 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4834 1

EUROPÄISCHE MONTANGEPRÄGE. SCHWEDEN. KÖNIGREICH. Karl XI., 1660-1697
Bleimedaille 1687, von A. Karlsteen, auf seinen Besuch in der Silbergrube von Sala am 13. August. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Grubenaufriß mit Bergarbeitern, im Füllort sind sieben Besucher zu sehen, im Schacht hängen zwei Kübel am Förderseil, oben strahlende Sonne. 53,81 mm; 58,16 g. Hildebrand I, S. 436, 103 a; Müseler 60/2 c; Stenström (NNÅ 1945) 68.
RR Min. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 227, München 2003, Nr. 1824.
In Begleitung seines Freundes Freiherr Fabian Wrede, Präsident des Bergkollegiums, stieg König Karl XI. am 13. August 1687 in die Silbergrube von Sala (Västmanland) hinab und besichtigte das Bergwerk, das noch heute die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Region ist. Zu den Attraktionen gehört die Tonne, mit der König Karl XI. in die Grube heruntergefahren ist.

Estimated price
150 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 201-220 of 1083
Results per page:
Page
of 55
Search filter
 
part 2
All categories
-
All