Catalog - Auction 348

Results 201-220 of 384
Page
of 20
Auction 348 - part 1
Ended
DIE KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS HOHENZOLLERN
Lot 2971 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Tod seiner ersten Gemahlin Luise Henriette 1667
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1/2 Reichstaler 1667 Berlin, auf den Tod seiner Gemahlin Luise Henriette am 8. Juni in Berlin-Cölln (nach gregorianischem Kalender am 18. Juni). 14,24 g. Münzmeister Jobst Liebmann. Brustbild der Kurfürstin in ausgeschnittenem Kleid fast v. v.//Acht Zeilen Schrift. v. Schr. 2179.
Von großer Seltenheit. Min. Schrötlingsriß, sonst attraktives Exemplar, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 333, Frankfurt/Main 1992, Nr. 2544.

Estimated price
5,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2972 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Tod seiner ersten Gemahlin Luise Henriette 1667
1/2 Reichstaler 1667 IL, Berlin, auf den Tod seiner Gemahlin Luise Henriette am 8. Juni in Berlin-Cölln (nach gregorianischem Kalender am 18. Juni). 14,25 g. Büste der Kurfürstin in ausgeschnittenem Kleid l., darunter die Signatur G • - L • (Gottfried Leygebe, Medailleur in Berlin 1668-1683)//Verzierte Tafel mit sechs Zeilen Schrift, darüber Reichsapfel zwischen zwei Engelsköpfchen, unten die geteilte Signatur I : - L : (Jobst Liebmann, Münzmeister in Berlin 1664-1675). v. Schr. 2182.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Howard D. Gibbs, Auktion Hess/Leu 4, Luzern 1956, Nr. 785; der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 436 und der Auktion Adolph Hess AG 261, Zürich 1992, Nr. 210.

Estimated price
10,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2973 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Tod seiner ersten Gemahlin Luise Henriette 1667
1/4 Reichstaler 1667 IL, Berlin, auf den Tod seiner Gemahlin Luise Henriette am 8. Juni in Berlin-Cölln (nach gregorianischem Kalender am 18. Juni). 6,97 g. Ein Genius mit Lorbeerzweig in der Linken, hält einen Kurhut über die Initialen CL (Curfürstin Luise), darunter Signatur I L (Jobst Liebmann, Münzmeister in Berlin 1664-1675)//Reichsapfel zwischen Lorbeerzweigen, darunter auf einem Tuch sieben Zeilen Schrift, zu den Seiten die geteilte Signatur G - L (Gottfried Leygebe, Medailleur in Berlin 1668-1683). v. Schr. 2183.
RR Kl. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Slg. Achim von Thielau, Auktion Münzen und Medaillen AG 23, Basel 1961, Nr. 417; der Auktion Münzen und Medaillen AG 42, Basel 1970, Nr. 111 und der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 437.

Estimated price
200 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2974 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Tod seiner ersten Gemahlin Luise Henriette 1667
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1/8 Reichstaler 1667 IL, Berlin, auf den Tod seiner Gemahlin Luise Henriette am 8. Juni in Berlin-Cölln (nach gregorianischem Kalender am 18. Juni). 3,70 g. Kurhut über den Initialen CL (Curfürstin Luise)//Acht Zeilen Schrift, darunter die Signatur * I * L * (Jobst Liebmann, Münzmeister in Berlin 1664-1675). v. Schr. 2185.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, üblicher kl. Stempelfehler, vorzüglich

Exemplar der Slg. Achim von Thielau, Auktion Münzen und Medaillen AG 23, Basel 1961, Nr. 418; der Slg. Dr. W. Koch, Teil 1, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt/Main 1970, Nr. 1261; der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 438 und der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 6, Dortmund 1996, Nr. 194.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2975 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. 28,75 g. [Kleeblatt] FRID : WILH : D ° G ° MAR ° BR • SR ° I • ARC & EL : [Kleeblatt] Der geharnischte Kurfürst reitet r. mit Schwert in der erhobenen Rechten, unten ein Teil des Schlachtfeldes: l. drei Kanonen, vorn zwei Zelte, r. Infanterie am Waldrand, oben Spruchband mit OB SVBDITOS SERVATOS//(Verzierung) IVSTVM (Verzierung) / SVECORVM, EXERCITVM / MARCHIAM, POMERANIAMQ / VASTANTEM, DUM IPSE ALIBI / OPPRESSIS, ADEST, PROPE FEHR(ligiert) = / BELLINVM, DIE • 18 IUNI • Ao 1675 / NACTUS, SOLO EQVITATV SVO, / IMO VERO SOLA DEI • OPE FRÆT 9 /CÆDIT FUNDIT • / SEPTIMESTRES PRÆDONES / SEPTEM DIEB 9 TERRIS / SUIS EIICIT • / (Verzierung) S • D • G (Verzierung). Dav. 6200; v. Schr. 2191.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, min. Zainende, vorzüglich-Stempelglanz

Erworben am 24.4.1977.
Nachdem ein schwedisches Heer Anfang 1675 unter Führung der Gebrüder Wrangel in die nördlichen Gebiete eingefallen war, rekrutierte der Kurfürst jeden waffenfähigen Mann und stellte so eine Art Landsturm auf. Am 18. Juni stellten sich die zahlenmäßig weit überlegenen Schweden zur Schlacht, die zwischen den Dörfern Linum und Hackenberg stattfand. Nach heftigen Reitergefechten mußten sich die Schweden zurückziehen. Sie verloren fast die Hälfte ihres Heeres (ca. 7.000 Mann). Die Wirkung des Sieges ging weit über das Militärische hinaus. Brandenburg-Preußen hatte nun endgültig einen Platz unter den europäischen Großmächten eingenommen. Friedrich Wilhelm wurde von nun an "Der Große Kurfürst" genannt, er ließ eine außergewöhnlich umfangreiche und vielfältige Serie von Münzen und Medaillen auf den bedeutenden Sieg bei Fehrbellin prägen.

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2976 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. 28,22 g. [Kleeblatt] FRID : WILH : D ° G ° MAR ° BR • SR ° I • ARC & EL : [Kleeblatt] Der geharnischte Kurfürst reitet r. mit Schwert in der erhobenen Rechten, unten ein Teil des Schlachtfeldes: l. drei Kanonen, vorn zwei Zelte, r. Infanterie am Waldrand, oben Spruchband mit OB SVBDITOS SERVATOS//PAX VNA TRIVMPHIS - INNVMERIS POTIOR Victoria mit Helm steht v. v., mit der Rechten abwärts auf den mit dem Kurhut bedeckten Kurschild deutend, in der Linken Lorbeerkranz und Palmzweig, im Abschnitt F : BELLINVM • 18 IVN / 1675 •. Dav. 6201 A; v. Schr. 2193.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Erworben im April 1985.

Estimated price
4,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2977 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. 27,48 g. FRID : WILH : D ° G ° MAR ° BR SR • I • ARC & EL : (Verzierung) Der geharnischte Kurfürst reitet r. mit Schwert in der erhobenen Rechten, unten ein Teil des Schlachtfeldes: l. drei Kanonen, r. Infanterie auf Brücke am Waldesrand, oben Spruchband mit OB SVBDITOS SERVATOS//IVSTVM / SVECOR, EXERCITV . / MARCHIA POME(ligiert)RANIAQ : / DV . IPSE ° ALIBI • OPPRESSIS . / ADEST . VASTANTE . PROPE . FEHR(ligiert) / BELLINV . DIE • 18 IVN : AO : 1675 / NACT9 . SOLO . CV EQVITATV . SVO / IMO . VERO . SOLA • DEI • OPE FRE / TVS CÆDIT • FVNDIT • SEPTI : / MES • TRES ° PRÆDONES ° SE : / PTEM • DIEB 9 TERRIS SVIS / EIICIT (Verzierung) / S • D • G •. Dav. 6200; v. Schr. 2194.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Erworben am 27.1.1992.

Estimated price
6,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2978 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. 27,88 g. FRID : WILH : D : G ° MAR ° BR S ° R • I • ARC & EL : (Verzierung) Der geharnischte Kurfürst reitet r. mit Schwert in der erhobenen Rechten, unten ein Teil des Schlachtfeldes: l. drei Kanonen, r. Infanterie auf Brücke am Waldesrand, oben Spruchband mit OB SVBDITOS SERVATOS//IVSTVM / SUECOR, EXERCITVM / MARCHIAM POMERANI / DUM IPSE ALIBI OPPRESSI / ADEST VASTANTEM PROPE ° / FEHRBELLINVM DIE 18 IVNI / AO : 1675 NACTVS SOLO CVM EQ / UITATV SVO IMOVERO SOLA DEI / OPE FRETVS CÆDIT FUNDIT / SEPTIMESSTRES PRÆDO / NES SEPTEM DIEBVS / TERRIS SVIS / EIICIT / • S • D • G •. Dav. 6200; v. Schr. 2198.
RR Kl. Henkelspur, leicht geglättet, sehr schön

Erworben am 17.05.1993.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2979 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. Der Genius hält Zweig und Kranz höher. 27,66 g. FRID : WILH : D : G ° MAR ° BR S ° R • I • ARC & EL : (Verzierung) Der geharnischte Kurfürst reitet r. mit Schwert in der erhobenen Rechten, unten ein Teil des Schlachtfeldes: l. drei Kanonen, r. Infanterie auf Brücke am Waldesrand, oben Spruchband mit OB SVBDITOS SERVATOS//PAX VNA TRIVMPHIS - INNVMERIS POTIOR Victoria mit Helm steht v. v., mit der Rechten abwärts auf den mit dem Kurhut bedeckten Kurschild deutend, in der Linken Lorbeerkranz und Palmzweig, im Abschnitt LINVM • 18 IVN / * 1675 *. Dav. 6201; v. Schr. 2199.
Feine Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 22, Düsseldorf 1979, Nr. 32.

Estimated price
3,500 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2980 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Leichter Taler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. 21,75 g. FRID : WILH : D ° G ° MAR ° BR SR • I • ARC & EL : (Verzierung) Der geharnischte Kurfürst reitet r. mit Schwert in der erhobenen Rechten, unten vier Ortschaften und zwei Flüsse, die sich r. vor einer Stadt mit Brücke vereinigen, oben Spruchband mit OB SVBDITOS SERVATOS .//IVSTVM / SVECOR, EXERCITV / MARCHI . POMERANIAMQ / DVM IPSE ALIBI OPPRESSIS / ADEST, VASTANTEM / PROPE FEHR BELLINVM / DIE 18 . IVN . Ao . 1675 NACTVS / SOLO EVM EQVITATVS SVO / IMO VERO SOLA DEI OPE FRET9 / CÆDIT, FVNDIT : / SEPTIMESTRES PRÆDONE(ligiert)S / 7 . DIEBVS TERRIS / SVIS / EIICIT • / S . D . G, die letzen zwei Zeilen von Palmzweigen umgeben. Dav. - (vgl. 6200); v. Schr. 2200.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 309, Frankfurt/Main 1984, Nr. 1173.

Estimated price
2,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2981 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. 28,89 g. FRID . WILH . D . G . MAR . BR . S . R . I ARCHIC . & ELECT . Der geharnischte Kurfürst reitet r. mit Feldherrenstab in der erhobenen Rechten, unten Waldlandschaft mit Fluß, oben Spruchband mit OB SVBDITOS - SERVATOS .//PAX VNA TRIVMPHIS - INNVMERIS POTIOR * Victoria steht v. v. mit entblößter Brust auf Helm, den Kopf nach r. gewandt, die Rechte mit Palmzweig liegt auf den mit dem Kurhut bedeckten Kurschild, in der Linken Lorbeerkranz, im Abschnitt LINVM . 18 . IVNY • / 1675 •. Dav. 6201 B; v. Schr. 2202.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, Schrötlingsfehler, sehr schön +

Erworben am 27.5.1992.

Estimated price
1,500 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2982 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Sieg über die Schweden bei Fehrbellin 1675
Reichstaler 1675, Berlin, auf den Sieg der Brandenburger bei Fehrbellin am 18. Juni. 26,97 g. FRID : WILH : D ° G ° M ° BR • S R I ARC & EL (Verzierung) Der geharnischte Kurfürst reitet l. mit Schwert in der erhobenen Rechten, unten Landschaft: l. Stadtansicht, vorn 3 Reiter und 6 Fußgänger, r. Waldrand, hinter dem Kurfürst zwei Zeilen Schrift: OB SVBDITOS / SERVATOS//IVSTVM / SUECOR EXERCITU / MARCHI POMERANIAM / DUM IPSE ALIBI OP PRESS / ADEST VASTANTEM PROPE / FEHRBELLINUM DIE 18 IUN / ANNO : 1675 NACTUS SOLO / EUM EQUITATU SUO IMO VE / RO SOLA DEI OPE FRETUS /CÆDIT FUNDIT SEPTIMES / TRES PREDONES SEPT : / DIEBUS TERRIS SUIS / EIICIT :• / (Verzierung) S • D • G (Verzierung). Dav. 6202; v. Schr. 2203.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, leichte Prägeschwäche, sehr schön +

Erworben am 5.12.1977.
Der vorliegende Talertyp mit dem nach links reitenden Kurfürsten wird nur sehr selten im Markt angeboten.

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2983 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Eroberung von Stettin 1677
2 Dukaten 1677 IH, Berlin, auf die Eroberung von Stettin. 6,93 g. FRID : WILH : EL . STETIN : POM : DUX&c Büste r. mit Lorbeerkranz, unten das Wardeinzeichen I • H ° (Johann Höhn d. J., Stempelschneider)//FORTIOR HIS SIGNIS . Stadtansicht von Stettin, darüber Adler und Greif, die gemeinsam das Kurzepter halten, im Abschnitt das Datum der Eroberung: Ao . 1677 . 27 . DEC. Bahrf. - (vgl. S. 139, 388 ff., siehe Bemerkung); Fb. - (vgl. 2236); Slg. Henckel 3982 leicht var.; v. Schr. -.
GOLD. RR Felder geglättet, sonst sehr schön-vorzüglich

Nachdem Stettin im Westfälischen Frieden nebst Vorpommern an Schweden abgetreten worden war, konnte der Große Kurfürst die Stadt nach hartnäckiger Verteidigung seitens der Schweden und der Bürgerschaft am 27. Dezember 1677 einnehmen. Die Kapitulation der Stadt konnte hingegen erst am 6. Januar 1678 erzwungen werden. Der Sieg war jedoch nur von kurzer Dauer; bereits 1679 mußte Stettin wieder an Schweden zurückgegeben werden.
Die Rückseitenumschrift dieses Typs betont den Anspruch des Großen Kurfürsten: "Stärker unter diesem Zeichen [dem abgebildeten brandenburgischen Kurzepter]".

Estimated price
2,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2984 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Eroberung von Stettin 1677
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1677 CS, Berlin, auf die Eroberung von Stettin durch die Brandenburger am 27. Dezember 1677. 4,49 g. Münzmeister Christoph Stricker. Bahrf. 394 leicht var. (dort als Doppeldukat).
Sehr schön

Erworben am 16.11.1969.

Estimated price
100 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2985 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Vertreibung der Schweden aus Preußen 1679
Reichstaler 1679 CS, Berlin, auf die Vertreibung der Schweden aus Preußen. 29,01 g. FRID : WILH • D • G • M • BR • S • R • I • - ARCHIC • TE(ligiert) ELECT : Der Kurfürst mit Kommandostab in der Rechten reitet r., darunter Reiterscharmützel, l. die Signatur GL (Stempelschneider Gottfried Leygebe), im Abschnitt A 1679 CS (Christoph Stricker, Münzwardein in Berlin 1675-1682)//DEUS FORTITUDO MEA ("Gott ist meine Stärke") Siebenfach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten je ein behelmter wilder Mann als Schildhalter. Mit Randschrift: Dav. 6207; v. Schr. 2210.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön

Erworben im April 1981 von der Firma Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt/Main.

Estimated price
7,500 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2986 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Die Huldigung der Stadt Magdeburg 1681
Reichstaler 1681, von J. Elers. Schaumünze auf die Huldigung der Stadt Madgeburg am 30. Mai. 28,97 g. FRID . WILH . EL . BR Imo DUCI MAGDEB . PR . OPT . Zwei aus Wolken kommende Hände halten ein Medaillon mit dem Bildnis des Kurfürsten, an dem Oval hängt an drei Ketten die Silhouette der Stadt Magdeburg; neben dem Medaillon: Sic concatena : - ta perennat .//SCEPTRIFERUM IAM PARTHENOPE SIC SUSCIPIT ALMUM • Stadtgöttin kniet nach r. in Landschaft und empfängt mit erhobenen Armen den Adler, der Zepter und Füllhorn trägt, im Abschnitt PARTHENOP • HOMAG / PRÆST • 30 • MAY • / I • 16 (Reichsapfel) 81 • E. Brockmann 240; Dav. -; v. Schr. 2211.
R Hübsche Patina, Felder altgeglättet, sehr schön-vorzüglich

Erworben 1972.
Im Westfälischen Frieden war festgelegt worden, daß Magdeburg nach dem Tod des Administrators August von Sachsen als ein erbliches Herzogtum dem Hause Brandenburg als Ersatz für Pommern zufallen sollte. Als dieser Fall eintrat, nahm der Große Kurfürst 1680 das "neue" Herzogtum in Besitz und ließ sich dort am 30. Mai 1681 huldigen.

Estimated price
500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2987 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MÜNZEN DES KURFÜRSTEN FRIEDRICH WILHELM AUF BESONDERE ANLÄSSE. Der Tod Friedrich Wilhelms, des Großen Kurfürsten 1688
1/4 Schautaler 1688, von J. B. Schultz, auf seinen Tod am 29. April (nach dem gregorianischen Kalender am 9. Mai). Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Ein aus einer Waffentrophäe wachsender Palmbaum, darauf ein gekrönter Adler von Strahlen beschienen, l. daneben Merkurstab, oben Schriftband. 25,26 mm; 7,30 g. Brockmann 252; v. Schr. 2214.
RR Feine Patina, vorzüglich

Erworben im Mai 1993 von der Firma Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt/Main.

Estimated price
100 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2988 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille 1648, von C. Melchior und J. Höhn. Geharnischtes Brustbild Friedrich Wilhelms mit Spitzenkragen und Feldbinde fast v. v.//Brustbild der Kurfürstin Luise Henriette von Nassau-Oranien mit großem Perlenschmuck fast v. v. 57,21 mm; 61,07 g. Brockmann 196.
RR Felder geglättet, kl. Randfehler, sonst vorzüglich

Exemplar der Slg. Duke of Northumberland, Auktion Sotheby's, London 1981, Nr. 126.
Prinz Friedrich Wilhelm von Oranien hatte 1644 in seinem Testament festgelegt, daß seine Tochter und deren Nachkommen, falls seine Linie aussterbe, die oranischen Lande erben sollten. Die vorliegende Medaille wurde zwei Jahre nach der Vermählung Friedrich Wilhelms mit Luise Henriette geprägt.

Estimated price
1,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2989 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille o. J. (1660), von J. Buchheim, auf den Frieden von Oliva. Stadtansicht von Danzig, darüber gekrönter Adler mit Olivenzweig und Lorbeerkranz in den Fängen, oben der strahlende Name Jehovas, im Abschnitt die Signatur: . I . B .//Ansicht des Hafens von Danzig mit der Festung Weichselmünde, oben strahlende Sonne in Wolken, unten die Signatur: I B. 57,08 mm; 47,12 g. Dutkowski/Suchanek 583 a; Marienb. 8712; Pax in Nummis 240.
RR Vorderseite min. korrodiert, Felder min. geglättet, sonst vorzüglich

In vielen Werken wird die auf dieser Medaille angebrachte Signatur "IB" auf Johann Bensheimer bezogen. E. Bahrfeldt (Slg. Marienburg, Band V, Danzig 1910) hält diese Vermutung aber für falsch und bezieht sich dabei auf J. Erbstein in seinen "Erörterungen auf dem Gebiete der sächsischen Münz- und Medaillen-Geschichte", Heft III, S. 215 ff.: Hier wird aktenmäßig festgestellt, daß die Bensheimers (Vater und Sohn) nicht Medailleure, sondern Kupferstecher gewesen sind. Der Medailleur, der mit den Buchstaben "IB" signierte, war Johann Buchheim. Er war Wappenstein- und Münzeisenschneider in Breslau und ist am 5. Juli 1683 im Alter von fast 60 Jahren gestorben.

Estimated price
750 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2990 1

KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM "DER GROSSE KURFÜRST", 1640-1688. MEDAILLEN AUS DER ZEIT FRIEDRICH WILHELMS, DES GROSSEN KURFÜRSTEN
Silbermedaille o. J. (vor 1663), von J. Höhn und C. Melchior, als Geschenk für fremde Gesandte. In einer reich verzierten, gekrönten Kartusche das geharnischte Brustbild fast v. v. mit umgelegtem Mantel//Der mit dem Kurhut bekrönte brandenburgische Adler, auf der Brust Zepterschild und auf den Schwingen die 24 Wappen der brandenburgischen Länder. 75,63 mm; 119,10 g. Brockmann 275.
Prachtexemplar. Herrliche Patina mit feinem Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Duke of Northumberland, Auktion Sotheby's, London 1981, Nr. 125.
Oelrich vermutet wohl zu recht, daß die vorliegende Medaille vor 1663, also vor Erlangung der preußischen Souveränität geschaffen worden ist. Die Aufführung aller Titel und Wappen läßt den Schluß zu, daß sie als Geschenk für fremde Gesandte und Würdenträger diente.

Estimated price
5,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 201-220 of 384
Results per page:
Page
of 20
Search filter
 
part 1
All categories
-
All