
DIE STADT BREISACH. Satirische Reichstalerklippe 1633, auf den Entsatz der Stadt Breisach und die Vertreibung des alliierten evangelischen Heeres am 16. Oktober. 28,34 g. + BRISACVM • OBSESS : DVCT : REINGR : OTT : ET • MARCH : FRID : DVRL : Der Breisacher Stadtschild, darüber zu den Seiten die Wappenschilde des Erzherzogtums Österreich und der Landgrafschaft Ober-Elsaß, umgeben von Schrift: • DIE • VII • / IVL . II / ET • / • III • AVGvSTI . / ANNO - DNI / MDC - XXXIII//+ AB • VTRISQVE • TVRPI • FVGA • DESERT : DIE : XVI • OCTOB : Ein nach l. fliehender, zurückblickender Wolf, oben strahlender Stern mit dem Monogramm F, l. im Feld Schrift: HOCORI= / ENTE • FV= / GIT •. Berstett 93 var.; Coll. Fieweger 325 (dort als Bleiabschlag); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.2.5; Slg. Baums (Auktion Künker 116) 4515.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 232, Osnabrück 2013, Nr. 615.
Der Entsatz der Festung Breisach ist auf dieser Spottprägung durch den Wolf (das alliierte evangelische Heer) dargestellt, der vor einem aus den Wolken erscheinenden Stern mit der Initiale F (das kaiserlich-katholische Heer) flieht. Unklar ist, ob F für den Herzog von Feria oder für Kaiser Ferdinand II. steht.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Estimated price | 10,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.