Catalog - Auction 354 - part 1

Results 201-220 of 800
Page
of 40
Auction 354 - part 1
Ended
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 5201 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. 1/2 Dukat 1726, Nürnberg. 1,74 g. Fb. 689; Schön (Braunschweig-Blankenburg) 27; Welter 2449.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 373, Frankfurt/Main 2002, Nr. 2586.
.

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5202 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. Dukat 1733, Nürnberg. 3,46 g. Stempelschneider Peter Paul Werner. Fb. 683; Schön (Braunschweig- Blankenburg) 32; Welter Nachtrag 2428. R Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 1, Auktion Leu 46, Zürich 1988, Nr. 911.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
2,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5203 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg. Dukat 1735, Braunschweig, auf seinen Tod am 1. März. 3,42 g. Büste r.//Sieben Zeilen Schrift, darunter drei Rosetten und die Signatur • B • I • D • (Bernhard Julius Dedekind, Münzmeister in Braunschweig 1732-1742). Fb. 690; Schön 220; Welter 2441. Von größter Seltenheit. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 42, Osnabrück 1998, Nr. 3846.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
5,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5204 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Karl I., 1735-1780. 2 1/2 Taler 1770, Braunschweig. 3,30 g. Fb. 715; Schön 275; Welter
Nachtrag 2698. Sehr seltener Jahrgang. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 332, Frankfurt/Main 1991, Nr. 1192.
.

Estimated price
400 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5205 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. Dukat 1787, Braunschweig. Ausbeute der Harzer Gruben. Harz­gold. 3,49 g. Prägung der Münz-Commission. Fb. 724; Kluge (Slg. Preussag) 80.7; Müseler 10.3/70; Schön 369; Welter 2899. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 373, Frankfurt/Main 2002, Nr. 2563.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5206 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER.
Georg V., 1851-1866. Vereinskrone 1864 B. 10,63 g. Divo/S. 117; Fb. 1183; Schl. 436.
Fassungs- und Hitzespuren, fast sehr schön
.

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5207 1

BREMEN. STADT.
Goldgulden 1635, mit Titel Ferdinands II. 3,19 g. Zwei Löwen halten den Bremer Wappenschild//
Gekrönter Doppeladler. Fb. 399; Jungk 405.
Von großer Seltenheit. Kl. Randausbruch, winz. Risse im Feld der Vorderseite, sehr schön
.

Estimated price
1,500 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5208 1

BREMEN. STADT.
Dukat 1746, mit Titel von Franz I. 3,44 g. Fb. 424; Jungk 431. R Min. Kratzer, vorzüglich
.

Estimated price
1,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5209 1

BREMEN. STADT.
Tragbare, goldene Miniaturmedaille 1813, unsigniert, von D. F. oder F. W. Loos, auf die Befreiung Bremens. Sogenannter Siegespfennig. Fünf Zeilen Schrift//Victoria schwebt l., in der Rechten Flammen­schwert, in der Linken Siegeskranz. 15,30 mm; 2,19 g. Jungk 29 Anm.; Sommer A 165/18 Anm.
Sehr schön

Aus der Sammlung Axel Tesmer. Diese Medaille gehört zu einer ganzen Reihe von Siegesmedaillen aus der Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon.
.

Estimated price
100 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5210 1

HAMBURG. STADT.
Dukat 1662. 3,44 g. Münzmeister Matthias Freude. Mit runder "2" in der Jahreszahl. Fb. 1100; Gaed. 108; Slg. Vogel (Auktion Künker 221) 8499 leicht var.
Leichte Belagreste, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich
.

Estimated price
400 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5211 1

HAMBURG. STADT.
Dukat 1808. 3,46 g. Divo/S. 76; Fb. 1140; Schl. 281. Winz. Kratzer, fast vorzüglich
.

Estimated price
600 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5212 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM.
Karl, 1670-1730, bis 1675 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg. 2 Dukaten o. J. (um 1730), Kassel. 6,91 g. CAR • D . G . - HASS : LAND ` Büste r.//Gekröntes, sechsfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild. Fb. 1276; Müller 2402;
Schütz 1498. Von größter Seltenheit. Nur wenige Exemplare bekannt.
Attraktives Exemplar, kl. Druckstelle im Feld der Rückseite, fast vorzüglich

Der Prägeherr dieses äußerst seltenen Doppeldukaten war der bedeutendste Kasseler Landgraf der Barockzeit. Nachdem er die Regentschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg, Schwester des Großen Kurfürsten, im Jahr 1677 gewaltsam beendet hatte, schloß er sich dem Kampf gegen die Expansion Ludwigs XIV. an. Karl entwickelte das Militärwesen seines Staates erfolgreich und rückte damit in die erste Reihe der weltlichen Herren des Reiches auf. Im Jahr 1685 nahm der Landgraf durch den Sonnenkönig vertriebene Hugenotten auf, die etwa 25 Niederlassungen, u. a. Karlshafen an der Weser, gründeten. Noch heute weithin sichtbar ist der riesige Herkules, den dieser Landgraf, der das Land am längsten von allen Kasseler Regenten lenkte, über seiner Residenzstadt errichten ließ.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
15,000 €
Result
27,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5213 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM.
Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847. 10 Taler 1838. 13,31 g. Divo/S. 130; Fb. 1294; Schl. 468. Sehr seltener Jahrgang. Nur 126 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Vorzüglich-Stempelglanz
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
12,500 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5214 1

HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM.
Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1832-1847. 5 Taler 1847, Kassel. 6,66 g. Divo/S. 132; Fb. 1296; Schl. 481.
RR Nur 1.438 Exemplare geprägt. Vorzüglich
.

Estimated price
4,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5215 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Adolph I. von Nassau, 1373-1390. Goldgulden o. J. (1373/1377), Bingen 3,51 g. Fb. 1605; Link 12; Schlegel 2; Slg. Pick 110 var; Slg. Walther 78. R Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 357, Frankfurt/Main 1998, Nr. 3288.
.

Estimated price
400 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5216 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Adolph I. von Nassau, 1373-1390. Goldgulden o. J. (1381/1386), Höchst. 3,50 g. Fb. 1605; Schlegel 7 a; Slg. Pick 117; Slg. Walther 85 var.
Sehr schön
.

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5217 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Adolph I. von Nassau, 1373-1390. Goldgulden o. J. (1385/1386), Bingen. 3,49 g. Fb. 1606; Link 17; Slg. Pick -; Slg. Walther 82.
Sehr schön-vorzüglich
.

Estimated price
600 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5218 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Johann II. von Nassau, 1397-1419. Goldgulden o. J. (1399/1402), Höchst. 3,51 g. Fb. 1617; Schlegel 20; Slg. Pick -; Slg. Walther 109 var. Sehr schön +
.

Estimated price
400 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5219 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Johann II. von Nassau, 1397-1419. Goldgulden o. J. (1404/1409), Höchst. 3,49 g. Fb. 1620; Schlegel 23; Slg. Pick 141 (dort Präge­zeitraum 1397-1399); Slg. Walther 108 (dort Prägezeitraum 1397-1399). Sehr schön-vorzüglich
.

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5220 1

MAINZ. ERZBISTUM.
Johann II. von Nassau, 1397-1419. Goldgulden o. J. (1404/1409), Höchst. 3,49 g. Fb. 1620; Schlegel 24; Slg. Pick 144; Slg. Walther -. Sehr schön +
.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 201-220 of 800
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
Auction 354 - part 1
All categories
-
All