Catalog - eLive Auction 88

Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times

Results 2141-2160 of 3084
Page
of 155
eLive Auction 88 - Day 3 (Lose 5518 - 6356)
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS SAXONY
Lot 6142 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

1/3 Taler (1/4 Konv.-Taler) 1790, Dresden, auf das Vikariat. 7,00 g. Dazu: 1/3 Taler (1/4 Konv.-Taler) 1792, Dresden, auf das Vikariat. 6,98 g. Kahnt 1156, 1161. 2 Stück. Hübsche Patina, winz. Druckstellen auf der Rückseite (1x), vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
75 €
Result
290 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6143 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Achteckige Silbermedaille 1790, unsigniert, von T. van Berckel. Prägung seines Onkels, Prinz Albert von Sachsen, Herzog von Teschen und seiner Gemahlin Marie Christine als Statthalter der Österreichischen Niederlande, auf die Wiederherstellung der Ordnung in den belgischen Provinzen. Die Brustbilder von Marie Christine, Erzherzogin von Österreich, und Albert einander gegenüber//Fünf Zeilen Schrift, darüber Girlande, unten zwei Füllhörner. 34,38 x 34,24 x 34,35 mm; 21,06 g. Kenis 233; Slg. Merseb. 1877. Hübsche Patina, vorzüglich

Albert, Herzog von Teschen wurde am 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden geboren und war 1780-1793 Statthalter in den Niederlanden. Am 8.4.1766 vermählte er sich mit Marie Christine von Österreich, einer Tochter Maria Theresias. Er starb am 10. Februar 1822 in Wien. Erzherzog Karl wurde am 5. September 1771 als dritter Sohn des späteren Kaisers Leopold II. und dessen Gemahlin Marie Luise geboren. Im Alter von 20 Jahren wurde er von seiner kinderlos gebliebenen Tante Marie Christine und ihrem Gatten Albert, Herzog von Teschen, adoptiert. Am 1. Oktober 1791 traf der Erzherzog in Brüssel ein. Er war von kleiner Statur, persönlich sehr tapfer und mutig. Seit seiner Jugend litt er unter dauerhaften epileptischen Anfällen und Nervenkrankheiten. Karl starb am 30. April 1847 in Wien.

Estimated price
100 €
Result
155 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6144 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Achteckige Silbermedaille 1791, unsigniert, von T. van Berckel. Prägung seines Onkels, Prinz Albert von Sachsen, Herzog von Teschen und seiner Gemahlin Marie Christine als Statthalter der österreichischen Niederlande, auf die Ankunft des Erzherzogs Karl, Neffe Marie Christines, in Brüssel. Die Brustbilder von Marie Christine, Erzherzogin von Österreich, und Albert einander gegenüber//Sechs Zeilen Schrift, darüber Girlande, unten Füllhorn und Lorbeerzweig. 34,61 x 34,39 x 34,48 mm; 19,06 g. Kenis 234; Slg. Merseb. 1878. Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Albert, Herzog von Teschen wurde am 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden geboren und war 1780-1793 Statthalter in den Niederlanden. Am 8.4.1766 vermählte er sich mit Marie Christine von Österreich, einer Tochter Maria Theresias. Er starb am 10. Februar 1822 in Wien. Erzherzog Karl wurde am 5. September 1771 als dritter Sohn des späteren Kaisers Leopold II. und dessen Gemahlin Marie Luise geboren. Im Alter von 20 Jahren wurde er von seiner kinderlos gebliebenen Tante Marie Christine und ihrem Gatten Albert, Herzog von Teschen, adoptiert. Am 1. Oktober 1791 traf der Erzherzog in Brüssel ein. Er war von kleiner Statur, persönlich sehr tapfer und mutig. Seit seiner Jugend litt er unter dauerhaften epileptischen Anfällen und Nervenkrankheiten. Karl starb am 30. April 1847 in Wien.

Estimated price
100 €
Result
185 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6145 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Konv.-Taler 1792, Dresden. Ausbeute der sächsischen Gruben. 27,94 g. Dav. 2699; Kahnt 1086; Müseler 56.1.4/33; Schnee 1090. Hübsche Patina, vorzüglich +

Estimated price
200 €
Result
575 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6146 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

2/3 Taler (1/2 Konv.-Taler) 1792, Dresden, auf das Vikariat. 14,04 g. Kahnt 1160. Hübsche Patina, min. Schrötlingsfehler, vorzüglich +

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6147 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille 1793, von K. W. Höckner, zum Besten der Armenschulen. Die Brustbilder von Friedrich August III. und seiner Gemahlin Maria Amalia Augusta, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld, nebeneinander r.//Brustbild der Tochter des Königspaares, Maria Augusta, l. 29,78 mm; 14,16 g. Dazu: Eine weitere Silbermedaille, von K. W. Höckner, auf die Niederschlagung der Aufstände des Landvolkes. Uniformiertes Brustbild r.//Fünf Zeilen Schrift, im Abschnitt die Jahreszahl. 29,30 mm; 10,56 g. Slg. Merseb. 1970, 1999. 2 Stück. Hübsche Patina, vorzüglich +

Estimated price
150 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6148 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Konv.-Taler 1797, Dresden. 27,9 g. Dav. 2701; Kahnt 1089; Schnee 1092. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Aus der Familiensammlung Mohr.

Estimated price
75 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6149 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille 1800, von Chr. J. Krüger, auf das neue Jahrhundert. Eine von Wellen umspülte Erdhalbkugel mit der Karte von Sachsen im Meer, davor Tafel mit "1800", oben Wolke//Chronos überreicht dem jungen, auf einer Wolke sitzenden Genius des neuen Jahrhunderts das Buch der Erfahrung und steigt ins Grab hinab, r. Landkarte und Fernrohr. 39,42 mm; 19,55 g. Slg. Merseb. 1987. Hübsche Patina, vorzüglich +

Estimated price
75 €
Result
155 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6150 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille 1801, von K. W. Höckner, auf den Frieden von Lunéville. Geschlossener Janustempel//Asträa sitzt nach l. auf einem Felsen, in der Rechen Kornähre, in der Linken Waage. 44,20 mm; 27,42 g. Pax in Nummis 705; Slg. Engelhardt 1702; Slg. Merseb. -. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Töung, fast Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
525 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6151 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille 1801, von Chr. J. Krüger, auf sein 50jähriges Schützenjubiläum, gewidmet von der Dresdner Scheibenschützengesellschaft. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Geflügelter Genius mit Füllhorn steht nach l. vor einem Gedenkstein, der von Efeu umrankt ist, auf dem Stein neun Zeilen Schrift, am Boden liegt ein Ruder. 42,19 mm; 24,42 g. Gebauer 1801.1; Slg. Merseb. 2426. R Vorzüglich +

Estimated price
125 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6152 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Konv.-Taler 1803 IEC, 1805 SGH, 1806 SGH. 27,95 g, 27,89 g und 27,88 g. Dazu: Konv.-Taler 1794, Dresden. 28,01 g. Dav. 850 (3x), 2701; Kahnt 411 (3x), 1084; Thun 289 (3x), 1092. 4 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6153 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille 1805, von Chr. J. Krüger, auf den Landtag in Dresden. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Mantel und Kompaß auf Sockel. 40,10 mm; 18,23 g. Gebauer 1805.1; Slg. Merseb. - (vgl. 1994). RR Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
155 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6154 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille 1806, von Chr. J. Krüger, auf die überwundene Katastrophe von 1805/1806. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Minerva steht v. v. mit Ölzweig in der Linken und hält mit der Rechten einen Blitzableiter, der an einen Altar angebracht ist, oben Blitze aus Wolken. 40,20 mm; 18,60 g. Slg. Merseb. 1995. R Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
100 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6155 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille 1815, von Chr. J. Krüger, auf seine Rückkehr. Büste r.//Brennender Altar. 30,26 mm; 10,49 g. Hannig, Dresdner Numismatische Hefte, Bd. 3, 3; Slg. Merseb. 2669. Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
75 €
Result
125 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6156 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Lots.

Kleine Sammlung von sächsischen Münzen aus der Zeit Friedrich Augusts III. (I.), 1763-1806-1827, vom 1/3 bis zum Taler-Stück. Bitte besichtigen! 4 Stück. Einige mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
175 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6157 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Lots.

Kleine Sammlung von sächsischen Münzen des 17. Jahrhunderts, vom 1/4 bis zum Taler. Dazu: 1/3 Taler 1669 aus Mansfeld. 6 Stück. Einige mit Fehlern, gehenkelt (2x), Henkelspur (3x), schön-sehr schön

Estimated price
150 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6158 1
SACHSEN, KÖNIGREICH Friedrich August I., 1806-1827.

Silbermedaille o. J., vermutlich von C. J. Krüger. Prämie der Akademie der bildenden Künste in Dresden. Köpfe Michelangelos und Raphaels nebeneinander l.//Zwei antik gekleidete Wettläufer am Ziel. 40,14 mm; 36,20 g. Dazu: Eine weitere Prämienmedaille der Akademie der bildenden Künste in Dresden. 31,25 mm; 15,89 g. Slg. Merseb. 2441, 2442. 2 Stück. R Vorzüglich-Stempelglanz

In der Slg. Merseburger wird diese Medaille in die Zeit Antons um 1830 sortiert. Die Signatur K. R. am Halsabschnitt Raphaels weist jedoch auf Christian Joseph Krüger hin, der von 1785-1814 als Münzmeister in der Dresdner Münze tätig war.

Estimated price
150 €
Result
230 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6159 1
SACHSEN, KÖNIGREICH Friedrich August I., 1806-1827.

Silbermedaille 1807, von Chr. J. Krüger, auf den Besuch des französischen Kaisers Napoléon I. in Dresden. Halber Erdball, darauf SAXONIA, oben strahlender Stern mit der Initiale N//Sechs Zeilen Schrift, umher Lorbeerkranz. 40,17 mm; 18,09 g. Gebauer 1807.1; Slg. Engelhardt 1770; Slg. Merseb. 2428. Winz. Randfehler, vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
310 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6160 1
SACHSEN, KÖNIGREICH Friedrich August I., 1806-1827.

Silbermedaille 1808, von F. H. Krüger, auf seine Rückkehr aus Warschau. Uniformiertes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband//Die Stadtgöttin von Dresden, mit dem Stadtwappen in der Linken, steht nach l. und opfert an brennendem Altar, der mit dem sächsischen Wappenschild verziert ist. 30,27 mm; 10,22 g. Gebauer 1808.1; Slg. Merseb. 2431. Hübsche Patina, kl. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6161 1
SACHSEN, KÖNIGREICH Friedrich August I., 1806-1827.

Silbermedaille 1809, von B. Andrieu, auf seinen Besuch in der Medaillenprägeanstalt von Paris. Kopf r.//Sechs Zeilen Schrift. 40,45 mm; 37,15 g. Dazu: Eine spätere Nachprägung auf denselben Anlass. Mit Randpunze Füllhorn und ARGENT. 41,13 mm; 38,51 g. Slg. Julius 2159; Slg. Merseb. 2038; Zeitz 108 (dort in Bronze). 2 Stück. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz und mattiert, fast Stempelglanz

Estimated price
200 €
Result
330 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 2141-2160 of 3084
Results per page:
Page
of 155
Search filter
 
eLive Auction 88, Day 1 (Lose 4001 - 4770), Day 2 (Lose 4771 - 5517), Day 3 (Lose 5518 - 6356), Day 4 (Lose 6357 - 7085), eLive Auction 88
All categories
-
All