Catalog - eLive Auction 88

Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times

Results 2121-2140 of 3084
Page
of 155
eLive Auction 88 - Day 3 (Lose 5518 - 6356)
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS SAXONY
Lot 6122 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August II., 1733-1763.

Silbermedaille 1745, unsigniert, von G. W. Kittel, auf die Schlacht bei Kesselsdorf und den Frieden von Dresden. Schlachtszene, im Vordergrund bekränzt Victoria eine preußische Standarte//Genius mit Schriftband schwebt über Stadtansicht von Dresden. 32,86 mm; 11,43 g. F. u. S. 4308; Olding 907; Pax in Nummis 547; Slg. Merseb. 2415. Fast vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
165 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6123 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August II., 1733-1763.

Silbermedaille 1747, von H. Marteau, auf die Vermählung seiner Tochter Maria Josepha mit dem Dauphin Louis Ferdinand, Sohn von Louis XV., König von Frankreich. Büste von Louis XV. r. mit Haarband//Hymen steht nach l. und entzündet einen Altar mit einer Fackel, ihm gegenüber steht eine weibliche Gestalt nach r., oben geflügelter Genius mit dem polnischen Wappenschild. 34,38 mm; 15,44 g. Page-Divo/Divo 136 (dort in anderem Gewicht und Durchmesser); Slg. Merseb. 1834 (dort in anderem Gewicht und Durchmesser). Hübsche Patina, winz. Stempelfehler, vorzüglich +

Estimated price
150 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6124 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August II., 1733-1763.

2/3 Taler 1747, Dresden, auf die Vermählung seiner Tochter Maria Josefa mit dem Dauphin Louis von Frankreich. 13,74 g. Dazu: Doppelgroschen, auf denselben Anlass. 3,57 g. Dav. -; Kahnt 654, 655. 2 Stück. Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6125 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August II., 1733-1763.

2/3 Taler 1747, Dresden, auf die Vermählung seines Sohnes Friedrich Christian mit Prinzessin Antonia von Bayern. 13,71 g. Dazu: Doppelgroschen auf denselben Anlass. 3,23 g. Dav. -; Kahnt 657, 658. 2 Stück. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich und vorzüglich-Stempelglanz

Maria Antonia wurde als zweite Tochter von Kurfürst Karl Albert und seiner Gemahlin Maria Amalia, Tochter des Kaisers Josef I., am 18. Juli 1724 in Nymphenburg geboren. Sie heiratete im Jahre 1747 Friedrich Christian, den königlichen Prinzen von Polen und Kurprinzen von Sachsen, dem sie am 23. Dezember 1750 den Nachfolger, den späteren König Friedrich August I. (reg. 1763-1827) gebar. Diese Verwandtschaft sollte auch der Auslöser für den Eintritt Sachsens in den Bayerischen Erbfolgekrieg 1778/1779 werden. Maria Antonia starb am 23. April 1780 in Dresden.

Estimated price
400 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6126 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August II., 1733-1763.

Silbermedaille 1748, von J. W. Höckner, auf den lutherischen Theologen Valentin Ernst Löscher in Dresden. Nach l. kniender Prediger unter strahlender Sonne, r. Gebäude mit Sonnenuhr//Büste des Theologen auf einem Sockel, davor sitzt der personifizierte Glaube. 41,76 mm; 29,15 g. Brozatus -; Slg. Merseb. 4535. Fast Stempelglanz

Valentin Ernst Löscher wurde 1673 in Sondershausen geboren. Er wurde 1707 Professor in Wittenberg und 1709 Superintendent und Oberkonsistorialrat in Dresden. Er war der letzte bedeutende Vertreter der lutherischen Orthodoxie (Religionswissenschaft), bekämpfte den Pietismus (eine im 17. Jahrhundert einsetzende religiöse Bewegung im Protestantismus) sowie die Wolffsche Schule und gründete die erste theologische Zeitschrift. Valentin Ernst Löscher starb 1749 in Dresden.

Estimated price
150 €
Result
230 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6127 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August II., 1733-1763.

2/3 Taler (1/2 Konv.-Taler) 1763, Dresden. 13,93 g. Kahnt 549. Min. justiert, sehr schön +

Estimated price
125 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6128 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich Christian, 1763.

Konv.-Taler 1763, Leipzig. 27,89 g. Mit Signatur "S" am Armabschnitt. Dav. 2677 A; Kahnt 1004; Schnee 1050. Hübsche Patina, sehr schön

Estimated price
100 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6129 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Xaver, 1763-1768.

Silbermedaille 1764, von J. L. Oexlein, auf Sachsens Wohlstand. Felicitas mit Merkurstab und Füllhorn steht fast v. v. in blühender Landschaft, im Hintergrund die Stadtansicht von Dresden//Drei Grazien stehen nebeneinander und halten Medaillons mit den Porträts von Xaver, seiner Gemahlin und Friedrich August, im Abschnitt der mit Blumen geschmückte kursächsische Wappenschild. 43,40 mm; 21,88 g. Slg. Engelhardt 1666; Slg. Merseb. 1898. Leichte Bearbeitungsspuren am Rand, Kratzer, vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6130 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Xaver, 1763-1768.

Konv.-Taler 1766, Dresden. 27,86 g. Dav. 2678; Kahnt 1021; Schnee 1055. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6131 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

2/3 Taler (1/2 Konv.-Taler) 1766 (2x), 1768 (2x), alle Münzstätte Dresden. Dazu: 2/3 Taler (1/2 Konv.-Taler) 1780, Dresden. Kahnt 1102 (4x), 1105. 5 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, Henkelspur (1x), meist sehr schön

Estimated price
100 €
Result
230 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6132 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille 1769, von J. L. Stockmar, auf die Huldigung der Stadt Freiberg. Büste r. mit umgelegtem Mantel//Fides mit Ähren in der erhobenen Rechten und Früchtekorb in der Linken steht fast v. v. 43,58 mm; 28,99 g. Slg. Merseb. 1932. Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
675 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6133 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille o. J. (1769), von J. L. Stockmar, auf die Huldigung der Stadt Leipzig. Büste r.//Das personifizierte Leipzig mit Schlangenstab und Lorbeerzweig im rechten Arm steht nach r. und opfert an Altar. 30,52 mm; 14,53 g. Slg. Merseb. 1933. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
100 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6134 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silberjeton 1771, unsigniert. Spieljeton aus der Zeit seiner Mutter Maria Antonia, Tochter des bayerischen Kurfürsten Karl Albert. Gekröntes Monogramm seiner Mutter, umher Ordensband mit Ordenskreuz//Die Glücksgöttin Fortuna spielt mit Amor Ball, im Abschnitt römische Jahreszahl. 26,50 mm; 7,20 g. Slg. Merseb. 1897; Witt. 2120. R Feine Tönung, kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
75 €
Result
115 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6135 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Silbermedaille 1772, von J. L. Oexlein, auf das Ende der Hungersnot. Wolkenbruch über leerer Scheune, davor hungernde Menschen, die zum Himmel flehen//Strahlende Sonne über fruchtbarer Landschaft mit Getreidefeld, erntenden Bauern und einem Dorf im Hintergrund. 38,04 mm; 14,57 g. Slg. Brettauer 1955; Slg. Erlanger 2315; Slg. Merseb. 1939. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
150 €
Result
575 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6136 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Achteckige Silbermedaille 1780, unsigniert, von T. van Berckel. Prägung seines Onkels, Prinz Albert von Sachsen, Herzog von Teschen und seiner Gemahlin Marie Christine als Statthalter der Österreichischen Niederlande, auf die vollständige Regierungsübernahme des Kaisers Josef II. nach dem Tod seiner Gemahlin Maria Theresia. Die Brustbilder von Marie Christine, Erzherzogin von Österreich, und Albert einander gegenüber//Sechs Zeilen Schrift. 34,46 x 34,56 x 34,34 mm; 20,01 g. Kenis 224; Slg. Merseb. 1874 (dort in Bronze). Vorzüglich

Albert, Herzog von Teschen wurde am 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden geboren und war 1780-1793 Statthalter in den Niederlanden. Am 8.4.1766 vermählte er sich mit Marie Christine von Österreich, einer Tochter Maria Theresias. Er starb am 10. Februar 1822 in Wien.

Estimated price
100 €
Result
155 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6137 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Achteckige Silbermedaille 1782, unsigniert, von T. van Berckel. Prägung seines Onkels, Prinz Albert von Sachsen, Herzog von Teschen und seiner Gemahlin Marie Christine als Statthalter der Österreichischen Niederlande, auf die Wiederherstellung des Ansehens der Österreichischen Niederlande. Die Brustbilder von Marie Christine, Erzherzogin von Österreich, und Albert einander gegenüber//Fünf Zeilen Schrift, oben Hut und Stab des Merkur, Dreizack des Neptun und Füllhorn, unten Palm- und Lorbeerzweig. 34,38 x 34,28 x 34,32 mm; 19,35 g. Kenis 226; Slg. Merseb. -. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Albert, Herzog von Teschen wurde am 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden geboren und war 1780-1793 Statthalter in den Niederlanden. Am 8.4.1766 vermählte er sich mit Marie Christine von Österreich, einer Tochter Maria Theresias. Er starb am 10. Februar 1822 in Wien.

Estimated price
75 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6138 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Achteckige Silbermedaille 1786, unsigniert, von T. van Berckel. Prägung seines Onkels, Prinz Albert Casimir von Sachsen, Herzog von Teschen und seiner Gemahlin Marie Christine als Statthalter der Österreichischen Niederlande, Neujahrsgeschenk, auf die Einrichtung des Séminaire général in Louvain. Die Brustbilder von Marie Christine, Erzherzogin von Österreich, und Albert einander gegenüber//Sechs Zeilen Schrift,darüber Girlande, unten zwei Palmzweige. 34,56 x 34,45 x 34,43 mm; 19,77 g. Kenis 230; Slg. Merseb. 1875 var. (dort 4 Zeilen Schrift). Dunkle Tönung, sehr schön-vorzüglich

Albert, Herzog von Teschen wurde am 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden geboren und war 1780-1793 Statthalter in den Niederlanden. Am 8.4.1766 vermählte er sich mit Marie Christine von Österreich, einer Tochter Maria Theresias. Er starb am 10. Februar 1822 in Wien.

Estimated price
75 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6139 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Achteckige Silbermedaille 1786, unsigniert, von T. van Berckel. Prägung seines Onkels, Prinz Albert von Sachsen, Herzog von Teschen und seiner Gemahlin Marie Christine als Statthalter der Österreichischen Niederlande, auf Verleihung des Bürgerrechts der brabantischen Städte. Die Brustbilder von Marie Christine, Erzherzogin von Österreich, und Albert einander gegenüber//Vier Zeilen Schrift, oben Lorbeerkranz, unten gekröntes Wappen. Mit Randpunze "A". 34,26 x 34,27 x 34,34 mm; 19,30 g. Kenis 357; Slg. Merseb. 1875. Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Albert, Herzog von Teschen wurde am 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden geboren und war 1780-1793 Statthalter in den Niederlanden. Am 8.4.1766 vermählte er sich mit Marie Christine von Österreich, einer Tochter Maria Theresias. Er starb am 10. Februar 1822 in Wien.

Estimated price
75 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6140 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Achteckige Silbermedaille 1787, unsigniert, von T. van Berckel. Prägung seines Onkels, Prinz Albert von Sachsen, Herzog von Teschen und seiner Gemahlin Marie Christine als Statthalter der Österreichischen Niederlande, auf die Ankunft des Erzherzogs Karl, Neffe Marie Christines, in Brüssel. Die Brustbilder von Marie Christine, Erzherzogin von Österreich, und Albert einander gegenüber//Sechs Zeilen Schrift, darüber Girlande, unten Lorbeer- und Palmzweig. 34,46 x 34,39 x 34,28 mm; 18,04 g. Kenis 231; Slg. Merseb. 1876 (dort in Bronze). Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Albert, Herzog von Teschen wurde am 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden geboren und war 1780-1793 Statthalter in den Niederlanden. Am 8.4.1766 vermählte er sich mit Marie Christine von Österreich, einer Tochter Maria Theresias. Er starb am 10. Februar 1822 in Wien. Erzherzog Karl wurde am 5. September 1771 als dritter Sohn des späteren Kaisers Leopold II. und dessen Gemahlin Marie Luise geboren. Im Alter von 20 Jahren wurde er von seiner kinderlos gebliebenen Tante Marie Christine und ihrem Gatten Albert, Herzog von Teschen, adoptiert. Am 1. Oktober 1791 traf der Erzherzog in Brüssel ein. Er war von kleiner Statur, persönlich sehr tapfer und mutig. Seit seiner Jugend litt er unter dauerhaften epileptischen Anfällen und Nervenkrankheiten. Karl starb am 30. April 1847 in Wien.

Estimated price
200 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 6141 1
SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.

Konv.-Taler 1789, Dresden. 27,96 g. Dav. 2695; Kahnt 1083; Schnee 1086. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Familiensammlung Mohr.

Estimated price
75 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 2121-2140 of 3084
Results per page:
Page
of 155
Search filter
 
eLive Auction 88, Day 1 (Lose 4001 - 4770), Day 2 (Lose 4771 - 5517), Day 3 (Lose 5518 - 6356), Day 4 (Lose 6357 - 7085), eLive Auction 88
All categories
-
All