Catalog - Catalog 337

Results 2021-2040 of 2166
Page
of 109
Catalog 337
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 2021 1

MALTA. JOHANNITERORDEN. Ferdinand von Hompesch, 1797-1798.
30 Tari 1798, Valetta. 29,63 g. Dav. 1611; Restelli 2.
Min. justiert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 44, Basel 1998, Nr. 1272.
Die Stücke mit Punkt vor der Büste wurden während der französischen Besatzung 1798/1799 geprägt.

Estimated price
200 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2022 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN).
Silberne Hohlgußmedaille 1666, unsigniert, von W. Müller, auf den niederländischen Admiral Cornelis Maartenszoon Tromp (*1629, Ó1691) und seine Teilnahme an der 4-Tage-Seeschlacht zwischen den Niederlanden und England. Brustbild des Admirals fast v. v., oben halten zwei Genien einen Kranz über sein Haupt, im Hintergrund zu den Seiten Armaturen, unten Spruchband//Darstellung der Seeschlacht, im Vordergrund sinkendes Schiff. 76,33 mm; 124,55 g. Eimer 239 a; v. Loon II, S. 550.
Herstellungsbedingtes Gußloch im Rand, vorzüglich.

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2023 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm III. von Oranien, Statthalter der Niederlande 1672-1702 (König von Großbritannien 1688-1702).
Silbermedaille o. J. (1672), Geharnischter Wilhelm III. reitet l. mit Stab//Bekröntes vier­feldiges Wappen mit drei aufgelegten Mittelschilden. 37,6 mm; 21,98 g. v. Loon III, S. 51, 1.
RR Hübsche Patina, min. Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
250 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2024 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Zweite Statthalterlose Zeit 1702-1747.
Silbermedaille o. J. (1710), jakobitische Propagandamedaille, von N. Roettiers, auf den Thronprätendent Prinz James und die Friedensverhandlungen in Geertruidenberg. Geharnischtes Brustbild des Prätendenten mit umgelegtem Mantel und Lorbeerkranz r.//Landkarte der britischen Inseln, im Meer zahlreiche Schiffe. 37,86 mm; 18,51 g. Eimer 449 A; v. Loon IV, S. 522.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche irisierende Patina, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Mit alten Unterlegzetteln.

Stücke dieser Art waren vor allem an die Mitglieder des Hauses Stuart gerichtet. Diese Medaille ruft sie dazu auf, das vereinigte Königreich an James zu übergeben und diesen zum König auszurufen.

Estimated price
1,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2025 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm IV. Friso von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1747-1751.
Herzförmige, tragbare Silbermedaille 1747, unsigniert, von M. Holtzhey, auf seine Ernennung zum Statthalter der Niederlande. Geharnischtes Brustbild l., oben Krone, darauf zwei ineinander greifende Hände mit Pfeilbündel, die Linke aus Löwenmaul kommend, die Rechte von Orangenzweigen umwunden// Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher Ordensband, oben Krone. 22,88 x 38,47 mm; 13,08 g. Verv. v. Loon 226.
Vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2026 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm IV. Friso von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1747-1751.
Silbermedaille 1748, von M. Holtzhey, auf den Frieden von Aachen am 18. Oktober und die 100-Jahrfeier der niederländischen Unabhängigkeit. Geharnischtes Brustbild des niederländischen Erbstatthalters W. C. H. Frisos r.//Pax mit Füllhorn, Lorbeerzweig und Waage schwebt v. v. auf Wolken, r. Löwe, Pfeilbündel, Schwert, Buch und Lanze mit Geusenhut. 35,15 mm; 15,47 g. Deth./Ord. 280; Menadier 20; Pax in Nummis 568; Verv. v. Loon 259.
Vorzüglich.

Estimated price
350 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2027 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm IV. Friso von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1747-1751.
Silbermedaille 1748, von N. van Swinderen, auf die Geburt von Prinz Wilhelm von Oranien. Gehar­nischtes Brustbild des Prinzen mit umgelegtem Mantel//Gekrönte Schrifttafel mit acht Zeilen Schrift, l. Fama, r. Juno mit Säugling und Wappenschild. 48,04 mm; 43,59 g. Verv. v. Loon 264.
RR Winz. Kratzer, vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2028 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm IV. Friso von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1747-1751.
Silbermedaille 1748, von N. van Swinderen, auf den Frieden von Aachen und die 100-Jahrfeier des Westfälischen Friedens. Geharnischtes Brustbild des niederländischen Erbstatthalters W. C. H. Frisos r. mit umgelegtem Mantel//Pax steht v. v., in der Rechten Ölzweig, in der Linken Zepter. 25,93 mm; 6,75 g. Menadier 17; Pax in Nummis -; Verv. v. Loon 267.
Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich.

Estimated price
200 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2029 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.
Silbermedaille 1766, von J. G. Holtzhey, auf seine Ernennung zum Generalstatthalter der Niederlande. Uniformiertes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Drei Putten mit Zepter, Lorbeerzweig, Freiheitsstab und Kommandostab stehen bzw. sitzen um einen Wappenschild, oben Strahlen. 44,70 mm; 27,70 g. Verv. v. Loon 382.
Herrliche Tönung, vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2030 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.
Silbermedaille 1782, von J. G. Holtzhey, auf den patriotischen Politiker und Regierungskritiker Derk van der Capellen tot den Pol. Uniformiertes Brustbild des Politikers r.//Fünf Zeilen Schrift, darüber gekröntes Familienwappen zwischen Lorbeerzweigen und über gekreuzten Palmzweigen, oben strahlender Freiheitshut, unten Füllhorn, dahinter Geräte des Ackerbaus gekreuzt. 49,27 mm; 41,08 g. KPK 3403; Verv. v. Loon 579.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Die Einwohner von Twente stifteten diese Medaille, da J. D. van der Capellen tot den Pol die Drostendienste, eine zusätzliche Belastung für die Bauern, am 1. November 1782 abgeschafft hatte.

Estimated price
250 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2031 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.
Silbermedaille o. J. (1785), von J. H. Scheep. Preismedaille. Geharnischtes Brustbild l.//Blumenkranz. 35,05 mm; 25,22 g. Verv. v. Loon 619.
R Kl. Randfehler, vorzüglich.

Estimated price
250 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2032 1

NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN). Wilhelm V. von Oranien, Generalstatthalter der Niederlande 1751-1766-1802.
Silbermedaille 1788, von J. Lageman, auf den Besuch der königlichen Familie in Broek in Waterland. Wappen von Nassau-Oranien und Preußen an Orangenbaum gelehnt, im Hintergrund Stadtansicht von Amsterdam//Wappen von Broek in Waterland, zu den Seiten je ein Lorbeerzweig. 30,62 mm; 9,52 g. Verv. v. Loon 779.
R Feine Tönung, vorzüglich

Wilhelm V. von Oranien mußte 1786 Den Haag verlassen, nachdem sich vor allem die aus Aristokraten und Demokraten gebildete Patriotenpartei gegen ihn aufgelehnt hatte. Als die Gemahlin Wilhelms V., Wilhelmina, auf einer Reise von den Patrioten aufgehalten und zur Rückkehr gezwungen wurde, ließ ihr Bruder, König Friedrich Wilhelm II. von Preußen, 25.000 Soldaten in die Niederlande einrücken und seinen Schwager wieder in sein Amt einsetzen. Durch die Akte von 1788 garantierten England und Preußen die Rechte des Hauses Oranien als Generalstatthalter der Niederlande.

Estimated price
250 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2033 1

NIEDERLANDE. AMSTERDAM. Stadt.
Silbermedaillon 1714, von W. de Wijs, auf die Ratifizierung des Friedens von Utrecht, herausgegeben von der Stadt Amsterdam. Pallas steht halbl., in der Rechten Lanze, mit der Linken hält sie einen Schild, auf dem eine Katze zu sehen ist; r. hinter ihr am Boden steht eine Eule, l. im holländischen Zaun der niederländische Löwe mit Stab, darauf Freiheitshut//19 Zeilen Schrift, umher Lorbeerkranz, unten gekröntes Stadtwappen von Amsterdam. 70,70 mm; 120,39 g. Pax in Nummis 446; v. Loon IV, S. 680.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Die Friedensverträge von Utrecht beendeten den spanischen Erbfolgekrieg.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2034 1

NIEDERLANDE. CAMPEN. Stadt.
Einseitige Talerklippe zu 42 Stübern 1578 (Juliemission), geprägt während der Belagerung durch Truppen der Generalstaaten. 28,91 g. Mit sieben verschiedenen Stempelungen: in der Mitte das Stadt­wappen, zu den Seiten die Wertangabe 4Z - ST, oben EXTREMVM / SVBSIDIVM, unten CAMPEN / 1578. Brause-Mansfeld Tf. 17, 8; Delm. 210 (R1); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.6.4; Purmer Ka 66; Vanhoudt 519 (R1).
RR Sehr schön

Nach dem Wegzug des größten Teils der spanischen Truppen behauptete sich in Campen noch eine mit königstreuen, größtenteils deutschen Soldaten besetzte Garnison. Im Juni 1578 wurde die Stadt von Truppen der Generalstaaten unter Führung des Generals Graf von Rennenberg eingeschlossen. Die fremden Landsknechte hielten nicht lange durch, bereits am 20. Juni willigten sie ein, abzuziehen und den Niederländern hier das Feld zu überlassen. Schon am 16. Mai hatte der Magistrat eine Entschließung verabschiedet, das Ratssilber zu opfern, um daraus klippenförmige Münzen herzustellen, mit denen die Soldaten der Garnison bezahlt werden sollten. Dieses Silbergeld wurde aber erst am 5. Juni innerhalb der nun schon abgeriegelten Stadt in Verkehr gebracht. Eine zweite Prägeserie unter Verwendung einer neuen Punze (neuer Rechteckstempel mit dem Stadtnamen CAMPEN) erfolgte noch im Juli des Jahres, also kurz vor dem Ende der Belagerung.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2035 1

NIEDERLANDE. CAMPEN. Stadt. 
Silberdukat 1660. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (4758189-003). Dav. 4918; Delm. 992 (R1); Purmer Ka 37.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
500 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2036 1

NIEDERLANDE. CAMPEN. Stadt.
Silbermedaille 1673, unsigniert, zu Ehren der von den Franzosen entführten Geiseln der Stadt Campen. Zwei Löwen halten den gekrönten Wappenschild von Campen, darunter kleine Steinmauer mit Jahreszahl//Die Namen der zwölf Geiseln. 45,20 mm; 32,25 g. KPK 1170; v. Loon III, S. 134.
RR Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2037 1

NIEDERLANDE. GRONINGEN. Stadt.
Silbermedaille 1672, unsigniert, auf die Verteidigung der Stadt während der Belagerung durch kölnische und münsterische Truppen unter dem Befehl des münsterischen Bischofs Christoph Bernhard von Galen. Ansicht der unter Beschuß stehenden Stadt mit Festungswerken aus der Vogelperspektive, davor das Belagerungsheer//Neun Zeilen Schrift. 40,75 mm; 16,10 g. v. Loon III, S. 98, 1; Weiler 23.
Herrliche Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2038 1

NIEDERLANDE. HOLLAND. Provinz.
Silbermedaille 1672, von F. Avry, auf die Ermordung der Gebrüder Johan und Cornelius de Witt. Beider Brustbilder einander gegenüber//Die beiden Brüder fallen einem vielköpfigen Fabelwesen zum Opfer. 71,85 mm; 104,00 g. v. Loon III, S. 87, 1.
Herrliche Patina, vorzüglich

Johan de Witt galt seit 1652 als Führer der republikanisch-ständischen Partei, die die Statthalterschaft ganz aufzuheben strebte. Der Einfall von Louis XIV von Frankreich in die Republik (1672), führte zu de Witts Sturz und zur Berufung Wilhelms von Oranien zum Statthalter von Holland. Mit seinem Bruder Cornelius wurde de Witt bei einem Volksauflauf am 20. August 1672 ermordet.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2039 1

NIEDERLANDE. HOLLAND. Provinz.
Doppelter Dukaton (Doppelter silberner Reiter) 1673. 65,29 g. Dav. 4929; Delm. 1014 a (R2).
R Feine Tönung, kl. Henkelspur, winz. Kratzer und kl. Stempelfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 122, Osnabrück 2007, Nr. 3009.

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2040 1

NIEDERLANDE. THORN. Abtei. Margaretha von Brederode, 1557-1577.
Reichstaler 1570, mit Titel Maximilians II. 28,90 g. Dav. 8672; Delm. 774 (R1).
Hübsche Patina, Schrötlingsfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Estimated price
300 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 2021-2040 of 2166
Results per page:
Page
of 109
Search filter
 
Catalog 337
All categories
-
All