Catalog - Catalog 337

Results 1981-2000 of 2166
Page
of 109
Catalog 337
Ended
EUROPEAN COINS AND MEDALS
Lot 1981 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. William III und Mary, 1688-1694.
Silbermedaille 1692, von P. H. Müller, gefertigt im Auftrag von F. Kleinert, auf die Seeschlacht bei La Hogue (Normandie). Louis XIV von Frankreich mit Dreizack in der Linken wird von Neptun aus seinem Meerwagen geschleudert, im Hintergrund Darstellung der Seeschlacht//Viktoria mit Siegeskranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken steht nach l. in einem Boot, hinter ihr sitzen zwei Genien, die die unter einer Schiffskrone vereinigten Wappen von England und Holland halten, im Hintergrund l. fliehende französische Schiffe, r. untergehende Sonne. Mit Randschrift. 49,60 mm; 44,44 g. Eimer 347; Forster 676; v. Loon IV, S. 36.
Vorzüglich

Die Randschrift enthält die Jahreszahl als Chronogramm.

Estimated price
1,250 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1982 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Anne, 1702-1714.
Silbermedaille 1703, unsigniert, von J. Croker, auf die Einnahme von Bonn, Huy und Limburg durch die Alliierten. Brustbild l. mit umgelegtem Mantel // Der englische Eroberer Lord Marlborough reitet l. und erhält von der vor ihm knienden Stadtgöttin Bonna drei Stadtschlüssel. 42,26 mm; 36,72 g. Eimer 400; v. Loon IV, S. 346 var.; Weiler 108.
Randfehler, fast sehr schön

Bonn wurde am 16. Mai 1703 nach achttägiger heftiger Beschießung von den Verbündeten des Kaisers unter dem englischen Lord Marlborough und dem niederländischen General van Coehoorn eingenommen.

Estimated price
200 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1983 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Anne, 1702-1714.
Silbermedaille 1704, von J. Boskam, auf den Sieg der Alliierten bei Höchstädt und Blindheim (Blenheim) gegen die französisch-bayerischen Truppen. Brustbild l. mit umgelegtem Mantel//John Churchill, Herzog von Marlborourgh (*1650, Ó1722), Urahne von Sir Winston Churchill (*1874, Ó1965) reitet r. mit Kommandostab, im Hintergrund Schlachtfeld. 43,86 mm; 35,12 g. Eimer -; Hawkins S. 255, 48; Senk 119; v. Loon IV, vgl. S. 376, 1 (dort ohne Signatur).
RR Min. berieben, sehr schön-vorzüglich

Karl II., der letzte spanische Habsburger, wollte die von England, Holland und Frankreich im sogenannten Partagetrakt beschlossene Teilung des Landes verhindern. So setzte er in seinem Testament Philipp von Anjou - einen Enkel seiner mit König Louis XIV vermählten Schwester - zum alleinigen Erben aller seiner Reiche ein. Kaiser Leopold von Österreich hingegen verlangte den spanischen Besitz für seinen Sohn Erzherzog Karl, was der Auslöser für den spanischen Erbfolgekrieg war: Österreich, der zunächst erbberechtigte Staat, ließ den kaiserlichen Oberkommandierenden, Prinz Eugen von Savoyen, im Sommer 1701 nach Italien vordringen, wo er die Herzogtümer Mailand und Mantua eroberte. In der Schlacht bei Höchstädt 1704, auf die sich unsere Medaille bezieht, wurde das bayerisch-französische Heer durch Prinz Eugen und den Herzog von Marlborough vollständig vernichtet. Es fanden insgesamt fast 14 Jahre lang Schlachten in allen mittel- und südeuropäischen Ländern statt, bis es endlich am 6. März 1714 zum Frieden von Rastatt kam.

'Church ist Kirche, und Hill ist Hügel. Der Name Churchill klingt im Englischen etwa so wie im Deutschen der Name Kirchberg klingt, nach Landadel. Und Landadel, aus dem englischen Südwesten, waren die Churchills bis zur Wende des 17. zum 18. Jahrhundert, als die Familie, oder doch ein Zweig von ihr, in den Hochadel aufstieg. Dies geschah durch einen außerordentlichen Sproß des Geschlechts, der 1650 als John Churchill geboren wurde und 1722 als Herzog von Marlborough, erster seines Namens, starb: ein Charakter wie aus einem Shakespeareschen Königsdrama, Höfling und Genie, Diplomat und Hochverräter, Feldherr und Staatsmann.

Marlborough war auf dem Höhepunkt seines Lebens Herz und Seele des gewaltigen europäischen Koalitions­krieges, der die Vorherrschaft Ludwigs XIV. brach und den die Geschichtsbücher, trocken und ein wenig abwertend, als Spanischen Erbfolgekrieg bezeichnen.'

(Sebastian Haffner in: 'Churchill. Eine Biographie.').

Estimated price
500 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1984 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Anne, 1702-1714.
Silbermedaille 1706, von J. Croker, auf die Schlacht von Ramillies. Brustbild l.//Karte mit den eroberten Gebieten, gehalten von je einer Fama mit Trompete, im Hintergrund Stadtansicht. 34,37 mm; 15,32 g. Eimer 419; Senk 169; v. Loon IV, S. 454, 6.
Vorzüglich.

Estimated price
250 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1985 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Anne, 1702-1714.
Crown 1708 (7. Regierungsjahr), London. Second bust. 29,97 g. Mit Randschrift. Dav. 1341; Seaby 3601.
Selten in dieser Erhaltung. Schöne Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 15, Dortmund 2000, Nr. 3169.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1986 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Anne, 1702-1714.
Silbermedaille 1709, von J. Croker, auf den Sieg über die Franzosen in der Schlacht bei Malplaquet im Spanischen Erbfolgekrieg. Gekröntes Brustbild l.//Schlachtszene in einem Waldstück, oben schwebt Viktoria r. mit zwei Lorbeerkränzen in den Händen. 47,54 mm; 41,57 g. Eimer 438; Popelka 149; Senk 277; v. Loon IV, S. 570, 3.
Vorzüglich

In der blutigsten Schlacht des Spanischen Erbfolgekrieges bei Malplaquet (Belgien) am 11. September 1709 schlug ein vereinigtes britisch-holländisch-österreichisches Heer unter den Feldherren John Churchill Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen die französische Armee unter General Claude-Louis-Hector de Villars, der schwer verwundet vom Schlachtfeld getragen werden mußte.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1987 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George II, 1727-1760.
Crown 1741 (14. Regierungsjahr), London. Young head. Roses. 30,11 g. Mit Randschrift. Dav. 1348; Seaby 3687.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 109, München 2001, Nr. 3951.

Estimated price
1,000 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1988 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George III, 1760-1820. 
Silbermedaille 1816, von W. Wyon jr. und sr., auf das Bombardement von Algier. Geharnischtes Brustbild des Prinzregenten George (später George IV), l. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und dem Band des Ordens vom Goldenen Vlies//Ansicht der Seeschlacht. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 63 (684587.63/36052305). Eimer 1084.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1989 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. William IV, 1830-1837.
Shilling 1836, London. 5,66 g. Seaby 3835.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz.

Estimated price
150 €
Result
250 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1990 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Silbermedaille 1838, von T. Halliday, auf ihre Krönung. Büste l. mit hochgebun­denen Haaren//Königin thront l. und empfängt die Krone von Britannia, Hibernia und Scotia sowie der Religion, darüber Fama r. mit Posaune. 54,07 mm; 57,03 g. Eimer 1312.
R Herrliche Patina, winz. Kratzer, fast vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1991

GROSSBRITANNIEN. LOT GROSSBRITANNIEN.
Zwei Silbermedaillen 1704 und 1782 sowie ein Ku.-Token 1802 mit Bezug auf Gibraltar. Eimer 411, 796; Pridmore 16.
3 Stück. Sehr schön

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 149, Frankfurt/Main 1998, Nr. 1109 (Eimer 796).

Exemplar der Auktion Münzzentrum 96, Köln 1998, Nr. 1247 (Pridmore 16).

Estimated price
400 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1992 1

GROSSBRITANNIEN. ISLE OF MAN. Victoria, 1837-1901.
Ku.-Farthing 1839, London. 4,68 g. Seaby 7419.
Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1993 1

GROSSBRITANNIEN. BRITISCHE KOLONIEN.
East Africa and Uganda. Protectorate. Edward VII., 1901-1910. 50 Cents 1906. K./M. 4.
Fast vorzüglich

Exemplar der e-Live Auction Fritz Rudolf Künker 3, 2012, Nr. 2215.

Estimated price
75 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1994 1

ITALIEN. BERGAMO. Stad.
Grosso da 6 Denari o. J. (1260-1265), mit Titel Federicos II. 1,82 g. Kirchengebäude auf Säulen, darüber Kreuz zwischen zwei Spitztürmen, zu den Seiten je ein Zinnenturm, unten Felsen, zu den Seiten PGA - MVM//Brustbild Federicos II. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel. Biaggi 351 (R2); CNB 8.
RR Min gewellt, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1996

ITALIEN. GENUA. Republik (Dogi Biennali), 1528-1797.
Zwei Bronzegußmedaillen o. J., auf den genuesischen Admiral Andrea Doria, *1466, Ó1560; Vatikan, Pius V., 1566-1572, Bronzugußmedaille 1571, auf die Schlacht von Lepanto; Bronzemedaille 1971, auf das 400jährige Jubiläum der Schlacht von Lepanto. Dazu: Bronzemedaille 1966, auf den Schriftsteller Miguel de Cervantes.
5 Stück. Spätere Güsse (2x) und zeitgenössischer Guß (1x). Gelocht (1x), schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 91, München 1999, Nr. 927 (Andrea Doria/Schiff).

Exemplar der Auktion Hess-Divo 274, Zürich 1998, Nr. 553 (Pius V.).

Estimated price
300 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1997 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Urban VIII., 1623-1644.
Silbermedaille A II/1625 (spätere Prägung), von G. Molo, auf die Öffnung der Heiligen Pforte. Brustbild r. in Ornat//Die Heilige Pforte, darin Papst und Pilger, oben fliegender Engel. 35,28 mm; 17,49 g. Börner 1065; Spink 955 (dort in Bronze).
Hübsche Patina, Regierungsdaten alt gelöscht, vorzüglich +.

Estimated price
250 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1998 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens X., 1670-1676.
Piastra AN IVB/1675, Rom. Mit der geschlossenen Heiligen Pforte in der Rückseitendarstellung. 31,99 g. Dav. 4079; Muntoni 12.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
800 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1999 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Innocenz XI., 1676-1689.
Testone A IX/1685, Rom. 8,96 g. Muntoni 103.
Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
150 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2000 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens XI., 1700-1721. 
Piastra AN VII/1707, Rom. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 61 (159256.61/35767293). Dav. 1437 (dort als Scudo bezeichnet); Muntoni 35.
RR Feine Tönung, vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1981-2000 of 2166
Results per page:
Page
of 109
Search filter
 
Catalog 337
All categories
-
All