Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 181-200 of 265
Page of 14
Auction 433 - Part 4 ( Lots 7184 - 7448)
Starts in 1 month(s)
ROMAN COINS LOTS RÖMISCHER MÜNZEN
Lot 7364

Lot spätrömische Silber- und Bronzeprägungen: Das interessante Lot enthält Münzen des 4. und 5. Jahrhunderts, darunter 20 AR-Siliquae. Diese stammen von unterschiedlichen Prägeherren und aus verschiedenen Münzstätten, u. a. Constans/Treveri (RIC 176), Iulianus II./Arelate (RIC 312), Jovian/Nicomedia (RIC 127), Gratian/Aquileia (RIC 15 b), Theodosius I./Mediolanum (RIC -), Magnus Maximus/Mediolanum (RIC 19 a), Aelia Eudocia/Constantinopolis (RIC 384, gestopftes Loch), Valentinianus I./Treveri (RIC 27 a).
Weiterhin enthalten sind Bronzemünzen, darunter auch Münzen für Divus Romulus, Magnentius, Hannibalianus, Vetranio, Procopius, Magnus Maximus und Eugenius, sowie für die Frauen der verschiedenen Kaiserhäuser (u. a. Helena, Fausta, Theodora, Aelia Flacilla, Galla Placidia).

62 Stück. Teils selten. 1 Stück mit gestopftem Loch, meist sehr schön, teils besser

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7365

Lot kaiserzeitlicher Bronzeprägungen: Das interessante Lot enthält Prägungen des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter 20 Sesterze verschiedener Kaiser und ihrer Gattinnen und zwei Doppelsesterze des Postumus, sowie einige Dupondii, Asses und Quadrantes. Hervorzuheben sind vor allem seltene und/oder sehr attraktive Prägungen: Sesterz des Pertinax, Didius Julianus (RIC 12), Sesterz der Manlia Scantilla, Sesterz des Macrinus, Sesterz der Diva Mariniana, Trebonianus Gallus (RIC 115).

52 Stück. Teils selten. Teils geglättet, teils min. bearbeitet, schön-gutes sehr schön

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7366

Lot kaiserzeitlicher Bronzeprägungen: Das interessante Lot enthält Prägungen des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter 24 Sesterze verschiedener Kaiser und ihrer Gattinnen und ein Doppelsesterz des Postumus, sowie einige Dupondii, Asses und eine Semis. Hervorzuheben sind vor allem seltene und/oder sehr attraktive Prägungen: Claudius für Antonia (RIC² 92), Claudius für Drusus (RIC² 109), Balbinus (RIC 19) und Aemilianus (RIC 54).

52 Stück. Teils selten. Teils geglättet, teils min. bearbeitet, schön-sehr schön

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7367

Lot Antoniniane: Das interessante und sehr attraktive Lot enthält Prägungen von Caracalla bis Numerianus, darunter auch Münzen des Sonderreichs in Britannien, des Gallischen Sonderreichs, der Gegenkaiser Macrianus und Quietus sowie eine Prägung Aurelians mit Vabalathus. Hervorzuheben sind vor allem attraktive und/oder seltene Prägungen für Diva Mariniana (RIC 6), Aemilianus (RIC 44), Quietus (RIC 5), Macrianus (RIC 8 und RIC 12), Probus (RIC 185), Divus Carus (RIC 29) und Allectus (RIC 38).

48 Stück. Teils selten. Sehr schön-vorzüglich

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7368

Lot kaiserzeitlicher Bronzemünzen: Das interessante Lot enthält meist kaiserzeitliche Reichsprägungen des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter elf Sesterze, ein Dupondius (Nero) und zwei Asses (u. a. Tiberius (Revers: Ruder über Globus,  RIC² 58, ex Auktion Peus Nachf. 406, Frankfurt am Main 2012, Nr. 252)). Hervorzuheben sind dabei Sesterze für Matidia (RIC 761, ex Auktion Peus Nachf. 413, Frankfurt am Main 2014, Nr. 314), Lucius Verus (vergl. RIC 1386) und Diadumenian Caesar (RIC 211, ex Auktion Fritz Rudolf Künker 136, Osnabrück 2008, Nr. 1117).
Dazu drei Provinzialprägungen: Tiberius für Iulia (RPC online 2699.3 (dies Exemplar = ex Auktion Münzen und Medaillen GmbH 35, Stuttgart 2011, Nr. 151)), Claudius für Nero und Britannicus (RPC 2371, ex Auktion Peus Nachf. 414, Frankfurt am Main 2015, Nr. 141) sowie Gordianus III. für Tranquillina.

17 Stück. Teils selten. Teils min. geglättet und leicht bearbeitet, meist sehr schön

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7369

Lot meist kaiserzeitlicher Denare: Enthalten sind Prägungen des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter teils seltene, teils sehr attraktive Münzen. Folgende Exemplare sind hervorzuheben: Augustus, Otho (RIC² 8), Diva Marciana (RIC 743), Pertinax, Pescennius Niger (RIC 3), Maximinus I. Thrax (RIC 16) und Diva Paulina (RIC 2). Dazu zwei republikanische Denare.

30 Stück. Teils selten. 1 Stück gelocht, teils subaerat, meist sehr schön

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
600 €
Starting bid
480 €

Bidding currently not possible.

Lot 7370

Lot kaiserzeitlicher Silbermünzen: Das interessante Lot enthält zumeist Denare des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter Prägungen des Claudius (Rand bearbeitet), Nero (RIC² 53), des Vitellius (RIC² 109), der Flavier, der Adoptivkaiser, der Severer und der Soldatenkaiser, sowie für einige Kaiserinnen (Sabina, Faustina mater, Faustina filia, Iulia Maesa). Hervorzuheben sind dabei sehr attraktive Prägungen des Antoninus Pius (RIC 202 b) und für Diva Faustina mater (RIC 347) sowie eine seltene Münze für Geta Caesar (RIC 6) und ein Denar des Aurelian (RIC 73). Dazu ein Quinar des Hadrian (Revers: Victoria geht r.) sowie eine kappadokische Drachme des Tiberius.

25 Stück. Teils selten. 1 Stück gelocht, 1 Stück mit ausgebrochener Lochung, meist sehr schön, teils besser

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7371

Lot Tetrarchie: Enthalten sind Silber- und Bronzeprägungen der verschiedenen Tetrarchen und aus unterschiedlichen Münzstätten. Es finden sich u. a. Argentei des Diocletian, Maximian (u. a. Thessalonica/Gautier 83 b (dies Exemplar = ex Auktion Münz Zentrum 27, Köln 1976, Nr. 378)) und Constantius I. (u. a. Rom/Gautier 273 e (dies Exemplar = ex Liste Münzen und Medaillen AG 381, Basel 1976, Nr. 29)). Außerdem enthält das Lot Großfolles, von denen folgende Exemplare hervorzuheben sind: Galeria Valeria/Siscia (RIC 204), Galeria Valeria/Alexandria (RIC 128 a), Maxentius/Aquileia (RIC 125), Severus II./Cyzicus (RIC 27 b), Maximinus II. Daia/Antiochia (vergl. RIC 120).

19 Stück. Teils selten und sehr selten. 1 Stück scharf gereinigt, sehr schön und besser

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7372

Lot kaiserzeitlicher Denare: Enthalten sind meist sehr attraktive Denare des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter Prägungen Domitians (RIC² 762), Nervas (RIC 13), Lucius Verus' (auch als Divus), Macrinus' (RIC 60) und der Severer (u. a. Caracalla mit Septimius Severus (RIC 32 b, gefasst), Plautilla (RIC 363 a), Orbiana (RIC 319), Iulia Paula (RIC 211), Aquilia Severa (RIC 228)).

15 Stück. 1 Stück gefasst, meist fast vorzüglich und besser

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Zumeist liegen den Münzen Auktionskarten als Provenienznachweise bei.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7373

Lot Antoniniane: Enthalten sind Antoniniane des 3. Jahrhunderts von Philippus I. bis Diocletian. Hervorzuheben sind dabei folgende Exemplare: Philippus II. als Augustus (Revers: Aequitas, RIC -), Hostilian als Augustus (RIC 191 a, ex Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 664), Trebonianus Gallus (Revers: VOTIS/DECENNA/LIBVS, RIC 49), drei Münzen des Macrianus (Reverse: 2x Apollo mit Lorbeerzweig und Lyra, 1x Sol), Carausius (Revers: Pax) und Vabalathus als Augustus (MER-RIC 3114 (temporary number), ex Auktion Peus Nachf. 407, Frankfurt am Main 2012, Nr. 1184).

15 Stück. Teils selten. Schön-vorzüglich

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7374

Lot spätrömische Silber- und Bronzeprägungen: Das interessante Lot enthält Prägungen des 4. und 5. Jahrhunderts, darunter fünf AR-Siliquae, vier Pseudo-Argentei bzw. Folles mit vollem Silbersud sowie Bronzemünzen der Tetrarchien (bspw. Maximian/Carthago, Maximinus II./Siscia), der konstantinischen Dynastie, der Licinii I. und II., des Decentius, des Vetranio, des Jovian, des Procopius sowie einiger Gattinnen der Kaiser (Fausta, Aelia Eudoxia, Aelia Flacilla).
Unter den "Argentei" finden sich folgende Prägungen: Constantinus I. (Treveri, RIC 208a), Crispus (Cyzicus, RIC 10), Maximinus Daia (Treveri, RIC 826), Constantinus II. (Cyzicus, RIC 12).
Bei den Siliquae handelt es sich um Prägungen folgender Herrscher: Valentinianus I. (u. a. Siscia, RIC 12 a) und Valens.
Dazu eine AR-1/3 Siliqua des Iustinianus I.

38 Stück. Teils selten. Teils mit vollem Silbersud, 1 Stück gelocht, gering erhalten-vorzüglich

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7375

Lot römischer Provinzialprägungen: Enthalten sind Silber- und Bronzeprägungen des 1. bis 3. Jahrhunderts verschiedener Prägeherren und aus unterschiedlichen Provinzen. Es finden sich u. a. folgende Silber-/Billonmünzen: Nero mit Agrippina (Didrachme, RPC 3632), Nero mit Claudius (Tetradrachme, RPC 4122), Nero mit Polemon II. (Drachme, RPC 3831), Nero mit Poppaea (Tetradrachme, RPC 5275), Traianus Decius (Tetradrachme, RPC 1628).
Unter den Bronzeprägungen sind folgende Stücke hervorzuheben: Tiberius für Divus Augustus und Livia (RPC 27), Caligula (RPC 185), Claudius für Britannicus (RPC 2476).

23 Stück. Teils selten. Teils min. geglättet, meist sehr schön

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7376

Lot spätrömische Silber- und Bronzemünzen: Das interessante Lot enthält Prägungen des 4. und 5. Jahrhunderts, darunter drei sehr attraktive Siliquae: Gratian/Antiochia (RIC 34 f), Magnus Maximus/Mediolanum (RIC 19 a), Arcadius/Rom (RIC 1266). Zudem finden sich einige Großfolles/Maiorinae, von denen folgende Stücke hervorzuheben sind: Galerius/Treveri (RIC 508 b), Severus II./Aquileia (RIC 71 a), Julianus/Cyzicus (RIC 127). Dazu (Klein-)Bronzen verschiedener Herrscher, ihrer Caesares und Gattinnen (u. a. Helena, Hannibalianus, Magnentius, Decentius, Flavius Victor, Aelia Flacilla, Valentinian III.).

41 Stück. Teils selten. Teils min. geglättet, 1 Stück mit Sammlernummer, schön-vorzüglich

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Teilweise liegen den Münzen Provenienzkarten bei.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7377

Lot kaiserzeitlicher Silbermünzen: Das interessante Lot enthält zumeist Denare des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter Prägungen der Flavier, der Adoptivkaiser und der Severer, sowie für einige Kaiserinnen (Sabina, Faustina filia, Plautilla, Iulia Mamaea, Iulia Soaemias). Hervorzuheben sind dabei eine außergewöhnlich attraktive Prägung des Macrinus (RIC 62), attraktive Münzen des Antoninus Pius (RIC 65) und des Lucius Verus (RIC 548) und ein Denar des Clodius Albinus (RIC 11). Dazu ein Quinar des Traian (Revers: Victoria geht r.).

22 Stück. Meist sehr schön und besser

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
450 €
Starting bid
360 €

Bidding currently not possible.

Lot 7378

Lot römischer Provinzialprägungen: Enthalten sind Silber- und Bronzeprägungen verschiedener Herrscher und aus unterschiedlichen Provinzen. Es finden sich u. a. neun alexandrinische Münzen, darunter vier Tetradrachmen (Nero (mit Poppaea), u. a. RPC 5282; Galba, RPC 5326; Aurelian mit Vabalathus, RPC ID 75751), zwei Æ-Drachmen (Antoninus Pius, RPC 1431; Marcus Aurelius), zwei Diobole (Agrippina, RPC 5188; Otho, RPC 5366) und zwei Obole (Vespasian, RPC 2460; Domitian, RPC 2649). Darüber hinaus enthält das Lot einen Cistophor und eine Hemidrachme Hadrians, eine Prägung des Tiberius aus Commagene, eine augusteische Bronze mit Livia und Iulia aus Pergamon (RPC 2359), eine Prägung für Diadumenian sowie Bronzemünzen für verschiedene Kaiserinnen: Poppaea (Akmoneia), Domitia (Philadelphia), Plotina (Philadelphia), Matidia (Kotiaion), Tranquillina (Perinthos).

20 Stück. Teils selten. Meist sehr schön

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
450 €
Starting bid
360 €

Bidding currently not possible.

Lot 7379

Lot Antoniniane: Enthalten sind überwiegend Münzen der Soldatenkaiser und aus dem Gallischen Sonderreich. Außerdem finden sich Antoniniane des Allectus und des Maximian I. (Revers: Hercules mit dem nemeischen Löwen, RIC 459). Hervorzuheben sind dabei Münzen mit interessanten Büstenformen (bspw. Linksbüsten des Gallienus und des Victorinus mit Speer und Schild und Linksbüsten des Probus mit Helm, Speer und Schild) sowie Prägungen des Balbinus (RIC 10), für Diva Mariniana (RIC 6) und des Macrianus (RIC 11).

103 Stück. Meist sehr schön, teils besser

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Teilweise liegen den Münzen Provenienzkarten bei.

Estimated price
450 €
Starting bid
360 €

Bidding currently not possible.

Lot 7380

Lot kaiserzeitlicher Silbermünzen: Das interessante Lot enthält zumeist Denare des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter Prägungen des Vitellius (RIC² 86; ex Peus Nachf. 307, Frankfurt am Main 1983, Nr. 232), der Flavier, der Adoptivkaiser und der Severer, sowie für einige Kaiserinnen (Sabina, Diva Faustina mater, Faustina filia, Iulia Mamaea, Iulia Paula). Hervorzuheben sind dabei attraktive bzw. seltene Prägungen für Domitian, (RIC² 740), Nerva (RIC 24), Aelius (RIC² 2647), Macrinus (RIC 80), Iulia Mamaea (RIC 338). Dazu ein Quinar des Hadrian (Revers: Victoria geht r.).

22 Stück. Teils selten. 1 Stück ausgebrochen, meist sehr schön, teils besser

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
400 €
Starting bid
320 €

Bidding currently not possible.

Lot 7381

Lot kaiserzeitlicher Silbermünzen: Das interessante Lot enthält zumeist Denare des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter Prägungen des Vitellius (RIC² ), der Adoptivkaiser, der Soldatenkaiser und des Diocletianus, sowie für einige Kaiserinnen (Diva Faustina mater, (Diva) Faustina filia, Lucilla, Crispina). Hervorzuheben sind dabei attraktive bzw. seltene Prägungen für Diva Faustina mater (RIC 343), Commodus (RIC 616), Gallienus (RIC 358) und Diocletian (RIC 187). Dazu zwei Quinare des Augustus (Revers: Victoria steht auf Cista mystica l.) und des Domitian (Revers: Victoria sitzt l.) sowie ein sehr seltener Quinar des Numerian (RIC 437, gelocht).

17 Stück. Teils selten. 1 Stück gelocht, meist sehr schön

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
400 €
Starting bid
320 €

Bidding currently not possible.

Lot 7382

Lot kaiserzeitlicher Silbermünzen: Das interessante Lot enthält zumeist Denare des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter Prägungen des Otho (RIC² 4), des Vespasian, der Adoptivkaiser, der Severer und der Soldatenkaiser, sowie für einige Kaiserinnen (Faustina filia, Lucilla, Orbiana, Severina). Hervorzuheben sind dabei attraktive bzw. seltene Prägungen für Commodus (RIC 192), Lucilla (RIC 788), Caracalla (RIC 6), Diadumenian (RIC 116), Gallienus (RIC 353) und Severina (RIC 6). Dazu ein Quinar des Augustus (Revers: Victoria bekränzt Trophäe r.).

17 Stück. Teils selten. 1 Stück gelocht, fast sehr schön-vorzüglich

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
350 €
Starting bid
280 €

Bidding currently not possible.

Lot 7383

Lot kaiserzeitlicher Silbermünzen: Das interessante Lot enthält zumeist Denare des 1. bis 3. Jahrhunderts, darunter Prägungen des Augustus (RIC² 272), Vitellius (RIC² 73?), des Titus (RIC² ), der Adoptivkaiser, der Severer und der Soldatenkaiser, sowie für einige Kaiserinnen (Sabina, Iulia Soaemias, Orbiana, Salonina). Hervorzuheben sind dabei attraktive bzw. seltene Prägungen für Antoninus Pius (RIC 61), Pescennius Niger (RIC 5), Orbiana (RIC 319), Salonina (RIC 35) und Maximus Caesar (RIC 3). Dazu ein Quinar des Augustus (Revers: Victoria l. auf Cista mystica).

16 Stück. Teils selten. 1 Stück gelocht, fast sehr schön-vorzüglich

Exemplare der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Results 181-200 of 265
Results per page:
Page of 14
Search filter
 
Part 4 ( Lots 7184 - 7448)
All categories
-
All