Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 181-200 of 282
Page of 15
Auction 433 - Part 2 (Lots 6448 - 6729)
Starts in 30 day(s) 10 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 6628 1
Domitianus, 81-96 für Julia Titi.

AR-Cistophor, um 82, Ephesos (Ionia); 10,64 g. Drapierte Büste r.//Vesta sitzt l. mit Palladium und Zepter. RPC 871. RR Schön-sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Estimated price
200 €
Starting bid
160 €

Bidding currently not possible.

Lot 6629 1
Domitianus, 81-96 für Diva Julia Titi.

Æ-Sesterz, 90/91, Rom; 23,59 g. Carpentum r., von zwei Maultieren gezogen//SC. BMC 458; Coh. 9; RIC² 717. R Min. geglättet, gutes schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Das Carpentum, ein zweirädriger Wagen, war seit Caesars Municipalgesetz nur den Frauen der kaiserlichen Familie vorbehalten, denen der Senat dieses Vorrecht verlieh.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6630 1
Domitianus, 81-96 für Diva Julia Titi.

Æ-Sesterz, 92/94, Rom; 26,26 g.

Carpentum r., von zwei Maultieren gezogen//SC.

BMC 471 ff.; Coh. 10; RIC² 760. R Auflagen, etwas korrodiert, min. geglättet auf dem Revers, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Das Carpentum, ein zweiräderiger Wagen, war seit Caesars Municipalgesetz nur den Frauen der kaiserlichen Familie vorbehalten, denen der Senat dieses Vorrecht verlieh.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6631 1
Nerva, 96-98.

AV-Aureus, 96, Rom; 7,48 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Handschlag.

BMC 4; Calicó 954; Coh. 15; RIC 2. RR Kl. Kratzer, knapp sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 39, Köln 1985, Nr. 37.

Der neue Kaiser beschwört die Einigkeit der Legionen - freilich vergeblich, denn im Bestreben, sich die Nachfolge des greisen Kaisers Nerva zu sichern, rangen zwei Männer um die Gunst der Legionen: Marcus Ulpius Traianus, der spätere Kaiser, und M. Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus, der höchstdekorierte Militär seiner Zeit (zum cursus honorum des Maternus siehe Alföldy/Halfmann, Chiron 3, 1973, S. 331 ff.).

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6632 1
Nerva, 96-98.

AV-Aureus, 97, Rom; 7,49 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Handschlag.

BMC 25 Anm.; Calicó 955; Coh. 19; RIC 14. R Kl. Kratzer, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion NAC 52, Zürich 2009, Nr. 1045.

Der neue Kaiser beschwört die Einigkeit der Legionen - freilich vergeblich, denn im Bestreben, sich die Nachfolge des greisen Kaisers Nerva zu sichern, rangen zwei Männer um die Gunst der Legionen: Marcus Ulpius Traianus, der spätere Kaiser, und M. Cornelius Nigrinus Curiatius Maternus, der höchstdekorierte Militär seiner Zeit (zum cursus honorum des Maternus siehe Alföldy/Halfmann, Chiron 3, 1973, S. 331 ff.).

Estimated price
6,000 €
Starting bid
4,800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6633 1
Nerva, 96-98.

Æ-Sesterz, 97, Rom; 23,86 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder und Füllhorn.

BMC 107; Coh. 67; RIC 83. Dunkelgrüne Patina, min. korrodiert und geglättet, sehr schön

Erworben im Februar 1992 bei der Schweizerischen Kreditanstalt.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6634 1
Nerva, 96-98.

Æ-Sesterz, 97, Rom; 27,99 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna sitzt l. mit Ähren und Zepter. BMC 110; Coh. 80; RIC 85. Breiter Schrötling, Felder min. geglättet, sehr schön

Estimated price
600 €
Starting bid
480 €

Bidding currently not possible.

Lot 6635 1
Nerva, 96-98.

AR-Cistophor, 97, unbestimmte kleinasiatische Münzstätte oder Rom; 9,77 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zweisäuliger Tempel, darin Kultbild der Artemis Pergaia.

RPC online 1302.3 (dies Exemplar). RR Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Liste Münze und Medaillen AG 377, Basel 1976, Nr. 34.

Estimated price
150 €
Starting bid
120 €

Bidding currently not possible.

Lot 6636 1
Traianus, 98-117.

AV-Aureus, 100, Rom; 7,02 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder auf Prora und Füllhorn. BMC 66; Calicó 1048; Coh. 218; MIR 70 a; RIC 34. Sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6637 1
Traianus, 98-117.

AV-Aureus, 100, Rom; 7,34 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. mit Victoria und Parazonium auf Panzer.

BMC S. 39 Anm.; Calicó 1047 (dies Exemplar abgebildet); Coh. 217; MIR 77 a; RIC 39. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Leo Biaggi de Blasys, Auktion NAC 49, Zürich 2008, Nr. 179; der Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 8940 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4962.

Estimated price
15,000 €
Starting bid
12,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6638 1
Traianus, 98-117.

AV-Aureus, 101/102, Rom; 6,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Hercules steht v. v. auf Altar mit Keule und Löwenfell. BMC 81; Calicó 1053; Coh. 232; MIR 99 c; RIC 50. RR Kl. Henkelspur, dennoch attraktives Exemplar, sehr schön

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6639 1
Traianus, 98-117.

AV-Aureus, 101/102, Rom; 6,95 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Hercules steht v. v. auf Basis mit Keule und Löwenfell.

BMC 84; Calicó 1053 a; Coh. vergl. 231; MIR 99 b; RIC -, vergl. 49/50. Winz. Kratzer, schön-sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6640 1
Traianus, 98-117.

Æ-Sesterz, 104/107, Rom; 25,67 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Traian reitet r. und schleudert Speer auf gestürzten Daker. BMC 834; Coh. 503; MIR 203 b; RIC 534. Attraktives Exemplar. Herrliche dunkle Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Aretusa 1, Lugano 1993, Nr. 301.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 6641 1
Traianus, 98-117.

Æ-Sesterz, 104/107, Rom; 26,2 g.

Kopf l. mit Lorbeerkranz und Balteus, l. drapiert//Traian reitet r. und schleudert Speer auf gestürzten Daker.

BMC -; Coh. -; MIR 203 q+; RIC 535. Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 126, München 2003, Nr. 2408.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 6642 1
Traianus, 98-117.

AV-Aureus, 107, Rom; 7,13 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: SPQR/OPTIMO/PRINCIPI. BMC 253; Calicó 1121; Coh. 581; MIR 224 f; RIC 150. Leichte Auflagen, kl. Kratzer, fast sehr schön


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6643 1
Traianus, 98-117.

AV-Aureus, 107/108, Rom; 7,11 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: COS V PP/SPQR/OPTIMO/PRINC.

BMC 371; Calicó 1013; Coh. 101; MIR 262 f (dies Exemplar erwähnt); RIC 148. RR Min. raue Oberfläche, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion NAC I, Zürich 1999, Nr. 1871 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 3320.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6644 1
Traianus, 98-117.

Æ-Sesterz, 107/109, Rom; 26,21 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Brücke, darunter ankerndes Boot.

BMC 847; Coh. 542; MIR 314 b; RIC 569. Sehr selten in dieser Erhaltung. Braungrüne Patina, winz. Glättungsspuren auf dem Revers, vorzüglich

Exemplar der Liste Monetarium 63, Zürich 1995, Nr. 127.

Estimated price
2,500 €
Starting bid
2,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 6645 1
Traianus, 98-117.

AV-Quinar, 107/111, Rom; 3,59 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Palmzweig und Kranz.

BMC 325; Coh. 78 var.; King 1 b (dies Exemplar); MIR 371 f (dies Exemplar erwähnt); RIC 132 var. Von allergrößter Seltenheit. Winz. Prüfstelle am Rand, Kratzer, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Liste Fritz Rudolf Künker 119, Osnabrück 1996, Nr. 24.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6646 1
Traianus, 98-117.

AV-Aureus, 108/110, Rom; 7,32 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser schreitet r. mit Speer und erhobener Rechten.

BMC 347; Calicó 1007; Coh. 91; MIR 294 f; RIC 136. Herrliche Goldtönung, kl. Kratzer, winz. Prüfkerbe am Rand, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung H. Osbourne O'Hagan, Auktion Sotheby, Wilkinson & Hodge, London 13. Juli 1908, Nr. 266 und der Auktion Hirsch Nachf. 179, München 1993, Nr. 869.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 6647 1
Traianus, 98-117.

AV-Aureus, 113/114, Rom; 7,28 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Bonus Eventus steht l. mit Patera und Ähren, davor Altar.

BMC -, vergl. 432; Calicó 1093; Coh. -; MIR 413 f ; RIC 278. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Roma Numismatics XXIII, London 2022, Nr. 932.

Das Stück stammt aus Woyteks Gruppe 14, Cluster 3 a. Dieser Cluster zeigt durchweg seltene Reverse, die später nicht mehr auftreten, so auch der äußerst seltene Revers mit Bonus Eventus beim Opfer vor einem Altar.

Bernhard Woytek vermutet als Anlaß der Prägung Vota. Es waren wahrscheinlich Vota auf die wohlbehaltene Rückkehr des Kaisers, der im Oktober 113 zum Partherkrieg aufgebrochen war. Aufgrund seiner außerordentlichen Erfolge in diesem Krieg konnte Traian am 20. Februar 116 den Siegernamen Parthicus annehmen. Die Hoffnung auf eine glückliche Heimkehr des Kaisers nach Rom erfüllte sich allerdings nicht; auf der Rückreise in die Hauptstadt starb der Kaiser am 8. August 117 im kilikischen Selinus, das daraufhin in Traianopolis umbenannt wurde.

Estimated price
25,000 €
Starting bid
20,000 €

Bidding currently not possible.

Results 181-200 of 282
Results per page:
Page of 15
Search filter
 
Part 2 (Lots 6448 - 6729)
All categories
-
All