Catalog - Auction 386

Results 181-200 of 629
Page
of 32
Auction 386 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 5326 1

MANSFELD. MANSFELD-HINTERORTISCHE LINIE, GRAFSCHAFT. Friedrich Christoph allein, 1610-1631.
Reichstaler 1631, Eisleben, auf seinen Tod. 29,01 g. Dav. 7012; Tornau 1344 d.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Prägeschwäche, vorzüglich.

Estimated price
2,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5327 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Franz I., 1785-1837.
Silbermedaille o. J. (1798), von A. Aaron, auf den Verdienst. Unifor­miertes Brustbild l. mit angelegtem Bruststern//Vier Zeilen Text. 42,43 mm; 58,44 g. Slg. Gaettens 474.
Von allergrößter Seltenheit. Vorzüglich

Mit alten Unterlagszetteln.

Estimated price
2,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5328

MECKLENBURG. LOTS MECKLENBURG. Mecklenburg-Schwerin.
Kl. Sammlung von Kleinmünzen von Mecklenburg-Schwerin, des 17.-19. Jarhunderts, zumeist in hübschen Qualitäten. Dazu zwei Mecklenburger Hohlpfennige.
65 Stück. Sehr schön-fast Stempelglanz.

Estimated price
400 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5329

MECKLENBURG. LOTS MECKLENBURG. Mecklenburg-Schwerin.
Kl. Sammlung von Silbermünzen von Mecklenburg-Schwerin, des 18.-19. Jahrhunderts, vom 1/12- Taler bis zum Taler.
14 Stück. Sehr schön und besser.

Estimated price
400 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5330

MECKLENBURG. LOTS MECKLENBURG. Mecklenburg-Güstrow.
Kl. Sammlung von Kleinmünzen von Mecklenburg-Güstrow des 17. Jahr­hunderts.
17 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, meist sehr schön und besser.

Estimated price
100 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5331 1

MONTFORT. GRAFSCHAFT. Hugo und Johann, 1619-1662.
Reichstaler 1621, Langenargen, mit Titel Ferdinands II. Dav. 7079; Ebner 45; Rutishauser 264 d. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (2866748-001).
Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5332

MONTFORT. GRAFSCHAFT. Johann VIII., 1662-1686.
Gulden (60 Kreuzer) 1678, Langenargen (Dav. 684; Ebner 107; Rutishauser 283 a); Gulden (60 Kreuzer) 1678, Langenargen, mit Gegenstempel des Fränkischen Kreises auf der Vorderseite: 60.N über verschlungenem Monogramm FC (Dav. 684, ohne Gegenstempel; Ebner -; Rutishauser 283 b). Anton V., 1686-1693. 60 Kreuzer (Gulden) 1690, Langenargen, mit Gegenstempel des Fränkischen Kreises auf der Vorderseite: 60.N über verschlungenem Monogramm FC (Dav. 686; Ebner 127; Rustishauser 293 b); 30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1690, Langenargen (Ebner 130; Rutishauser 294 a).
4 Stück. Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5333 1

MÜHLHAUSEN IN THÜRINGEN. STADT.
Silbermedaille 1717, von Chr. Wermuth, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Martin Luther steht v. v. mit aufgeschlagener Bibel in Landschaft, im Hintergrund l. eine Quelle aus der ein Bach entspringt, auf dem Wasser ein zur Quelle schwimmender Schwan, oben strahlende Sonne//13 Zeilen Schrift, oben und unten je drei Sterne. 34,92 mm; 13,99 g. Slg. Opitz 2566 (dieses Exemplar); Slg. Whiting -; Wohlfahrt 17 053.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".
Exemplar der Slg. Marie Luise Goppel/Dr. Plum/Holler, Auktion Karl Kreß 115, München 1960, Nr. 213 und der Slg. Whiting, Auktion Spink & Son, Zürich und C. E. Bullowa Coinhunter, Philadelphia, Zürich 1983, Nr. 278.

Estimated price
150 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5334 1

MÜNSTER. BISTUM. Christoph Bernhard von Galen, 1650-1678.
Breiter Reichstaler 1661, Münster, auf die Einnahme der Stadt. 28,98 g. Dav. 5603; Dethlefs A/a; Schulze 106 e.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5335 1

MÜNSTER. DER WESTFÄLISCHE FRIEDEN VON MÜNSTER UND OSNABRÜCK. Münster, Stadt.
Silbermedaille 1648, von E. Ketteler, auf den Westfälischen Frieden. Stadtansicht von Münster, darüber Strahlen und eine aus Wolken kommende Hand mit Öl- und Palmzweig//Sechs Zeilen Schrift zwischen Palm- und Ölzweig, oben zwei aus Wolken kommende, ineinandergreifende Hände, darüber der strahlende Name Jehovas. 40,93 mm; 21,21 g. Deth./Ord. 130; Pax in Nummis 125.
Hübsche Patina, winz. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 336, Frankfurt/Main 1993, Nr. 2023.

Estimated price
300 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5336 1

NASSAU. NASSAU, HERZOGTUM. Adolph, 1839-1866.
Doppelgulden 1846. 21,27 g. Mit großer "6" in der Jahreszahl. AKS 62; Dav. 746; Kahnt 312 b; Thun 233.
Vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5337 1

NEUSS. STADT.
Reichstaler 1569, mit Titel Maximilians II. 29,30 g. Dav. 9595; Noss 56 a.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 2, Dortmund 1993, Nr. 1292.

Estimated price
600 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5338 1

NÜRNBERG. STADT.
Silbernes Torzeichen 1603, des Christoph Tucher von Simmelsdorf. Zweifeldiges Wappen von Nürnberg, umher gravierte Schrift//Familienwappen, umher gravierte Schrift. 27,66 mm; 9,99 g. Gebert 168 (dieses Exemplar); Slg. Erlanger 914 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Exemplar der Slg. Herbert J. Erlanger, Auktion Bank Leu / Münzen und Medaillenhandlung Stuttgart, Zürich 1989, Nr. 914.

Estimated price
5,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5339 1

NÜRNBERG. STADT.
Silbernes Torzeichen 1612, des Jakob Starck von Reckenhof. Zweifeldiges Wappen von Nürnberg, umher gravierte Schrift//Familienwappen, umher gravierte Schrift. 28,33 mm; 10,83 g. Gebert 165 (dieses Exemplar); Slg. Erlanger 915 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Winz. Bohrversuch auf der Rückseite, vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Exemplar der Slg. Herbert J. Erlanger, Auktion Bank Leu / Münzen und Medaillenhandlung Stuttgart, Zürich 1989, Nr. 915.

Estimated price
5,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5340 1

NÜRNBERG. STADT.
1/2 Guldentaler (30 Kreuzer) 1620, mit Titel Ferdinands II. 12,00 g. Kellner 213.
RR Sehr schön.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5341 1

NÜRNBERG. STADT.
1/4 Reichstaler 1625, mit Titel Ferdinands II. 7,22 g. Kellner 290 b.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön.

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5342 1

NÜRNBERG. STADT.
1/2 Reichstaler 1630, mit Titel Ferdinands II. 14,42 g. Kellner 281.
RR Hübsche Patina, sehr schön.

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5343 1

NÜRNBERG. STADT.
Klippenförmige Silbermedaille 1650, unsigniert, zum Andenken an den Westfälischen Frieden und den damit ersehnten Friedenswunsch für die Kinder. Sogenannte Steckenreiterklippe. Mit doppelten Punkten auf der Vorderseite und GEDÄCHT-NUS auf der Rückseite. Fünf Zeilen Schrift, darüber gekrönter Doppeladler, auf der Brust Nürnberger Stadtwappen//Knabe mit Kappe reitet l. auf Steckenpferd, in der erhobenen Rechten eine Reitgerte, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 50. 21,09 x 20,75 mm; 2,85 g. Deth./Ord. 148; Fischer/Maué 122; Pax in Nummis 156; Slg. Erlanger 537.
Hübsche Patina, vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Diese Steckenreiterklippen wurden an Kinder verteilt. In Osnabrück findet noch heute das traditionsreiche Steckenpferdreiten zur Erinnerung an den Westfälischen Frieden statt.

Estimated price
100 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5344 1

NÜRNBERG. STADT.
Reichstaler 1698, auf die 50-Jahrfeier des Westfälischen Friedens. 29,09 g. Dav. 5669; Kellner 266.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich/vorzüglich

Obwohl diese Emission traditionell mit dem Frieden von Rijswijk in Verbindung gebracht wird, spricht viel dafür, dass diese Zuordnung nicht stimmt: 1698 jährte sich der Westfälische Frieden zum 50. Mal. In den Friedensschluss war auch die Reichsstadt Nürnberg involviert. Während die eigentlichen Friedensverhandlungen in Osnabrück und Münster durchgeführt wurden, verlagerte man die Verhandlungen über die Exekutionsbestimmungen, also die praktische Umsetzung wie Demobilisierung und Truppenabzug, nach Nürnberg. Die Konferenz endete mit dem Nürnberger Reichs-Friedens-Rezess vom 26. Juli 1650. Während dieses Datum schon Ende des 17. Jahrhunderts kaum mehr bekannt war, ging das Jahr 1648 ins kollektive Gedächtnis als Ende des großen Krieges ein.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5345 1

NÜRNBERG. STADT.
Reichstaler 1721, mit Titel Karls VI. 29,18 g. Dav. 2476; Kellner 269.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich.

Estimated price
2,000 €
Result
2,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 181-200 of 629
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All