Catalog - Auction 350

Results 181-200 of 763
Page
of 39
Auction 350 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 931 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Provinzialprägungen des Königs Friedrich II.
1/4 Stüber 1746 ICG, Esens. 0,82 g. Zwitterprägung mit der Jahreszahl auf beiden Seiten. Kluge 282; Olding 248.
Von größter Seltenheit. Fast sehr schön

Estimated price
750 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 932 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Provinzialprägungen des Königs Friedrich II.
4 Mariengroschen 1756 D, Aurich. 4,52 g. Kluge 253.1; Olding 250.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
100 €
Result
85 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 933 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Provinzialprägungen des Königs Friedrich II.
Mariengroschen 1752, 1753, beide Münzstätte D, Aurich. 1,69 g und 1,82 g. Kluge 261.1, 261.2; Olding 254 b, 256 b.
2 Stück. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
75 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 934 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Provinzialprägungen des Königs Friedrich II.
2 Mariengroschen 1752 F, Magdeburg. 2,60 g. Kluge 257; Olding 273.
Vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
85 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 935 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Provinzialprägungen des Königs Friedrich II.
18 Kreuzer 1756 B, Breslau. Preußischer Typ. 5,84 g. Kluge 294.2; Olding 294.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 936 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Provinzialprägungen des Königs Friedrich II.
3 Kreuzer 1743 W/AHE, Breslau. 1,92 g. Kluge 300; Olding 302.
RR Prachtexemplar. Winz. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz

Estimated price
250 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 937

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Ein Lot von Provinzialprägungen
1/48 Taler 1764 A, Berlin (Olding 147); 3 Gute Pfennig 1775 A, Berlin (Olding 150); 1 Guter Pfennig 1775, 1784, beide Münzstätte A, Berlin (Olding 154).
4 Stück. Vorzüglich

Estimated price
75 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 938 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Eine Prägung aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges
1/48 Taler 1760 A, Berlin. 1,41 g. Kluge 354; Olding 346.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich +

Estimated price
250 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 939 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Ein Bancotaler des Königs Friedrich II.
Bancotaler 1765 A, Berlin. Handelsmünze. 28,00 g. Dav. 2593; Kluge 319; Olding 370.
RR Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Die Bancotaler wurden im burgundischen Fuß ausgeprägt und entsprachen dem niederländischen Silberdukat und den Albertustalern. Von diesem Bancotaler sind angeblich 100.000 Exemplare geprägt worden, von denen aber nur einige zur Ausgabe gelangten. Der Rest verblieb im Staatsschatz und wurde 1790 eingeschmolzen.

Estimated price
4,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 940 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Ein Dukatengewicht des Königs Friedrich II.
Messingpassiergewicht zu einem Dukaten 1750. 3,43 g. Olding 489.
R Fast Stempelglanz

Estimated price
100 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 941 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1741, unsigniert, von G. W. Kittel, auf die Huldigung der schlesischen Stände in Breslau. Mit breitem Ordensband. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordenskreuz// Borussia steht nach r. mit Krone und Zepter und empfängt von der vor ihr knienden Silesia die Herzogskrone. 32,33 mm; 16,07 g. F. u. S. 4251; Olding 518 a.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Der bekannteste preußische König wurde am 24.1.1712 in Berlin geboren. Seine Jugend war geprägt von dem Unterschied zwischen seiner der barocken Kultur verpflichteten Mutter Sophia Dorothea und dem spartanischen, ausschließlich am Funktionieren von Militär und Verwaltung interessierten Vater, dem Soldatenkönig. Der Konflikt mit dem Vater kulminierte 1730, als Friedrich die Hinrichtung seines wegen Verrats zum Tode verurteilten Freundes Katte persönlich mit ansehen musste. Bereits im Jahr seines Regierungsantritts begab sich Friedrich II. nach dem Tod Karls VI. auf der Seite Bayerns in den Österreichischen Erbfolgekrieg und entriss Österreich, dem permanenten außenpolitischen Gegner Friedrichs II., in den beiden schlesischen Kriegen (1740-1742 und 1744-1745) fast ganz Schlesien und die Grafschaft Glatz. Seit 1754 bemühten sich die wegen kolonialer Interessen konkurrierenden Großmächte England und Frankreich um Verbündete. Während sich Preußen England anschloß, verbündete sich Österreich mit Frankreich und Russland. 1756 brach der Siebenjährige Krieg aus, den Preußen trotz der großen Niederlage von Kunersdorf ohne große Territorialverluste überstand. Im Jahr 1772 konnte Friedrich II. durch die von ihm initiierte erste polnische Teilung Westpreußen und das Ermland dem preußischen Staat einverleiben, der nun erstmals eine durchgehende Landverbindung aufwies. Friedrich II., der schon seit 1745 von den Zeitgenossen "der Große" genannt wurde, entfaltete seit 1740 eine rastlose Regierungstätigkeit bis hinein in unbedeutende Details und prägte geradezu den Stil des aufgeklärten Absolutismus. Während er das preußische Rechtssystem und die Wirtschaft in seinem Land reformierte und förderte, konzentrierte er sich im Bereich von Kultur und Bildung fast ausschließlich auf französische und überhaupt nicht auf deutsche Vorbilder. Er beschäftigte sich persönlich gerne mit Musik und Philosophie, war aber zugleich voll von Skepsis, Zynismus und Menschenverachtung. Friedrich der Große, der am 17.8.1786 in seinem geliebten Schloß Sanssouci 74jährig an der Wassersucht starb, zählt zu den bedeutendsten und widersprüchlichsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.

Estimated price
150 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 942 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1741, unsigniert, von G. W. Kittel, auf den ersten schlesischen Krieg. Trauernde Silesia neben dem Sarkophag Karls VI., im Hintergrund untergehende Sonne//Schlachtfeld, im Hintergrund brennende Häuser, oben der Planet Mars. 32,38 mm; 9,73 g. F. u. S. 4247; Olding 901.
Hübsche Patina, vorzüglich +

Estimated price
150 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 943 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1742, unsigniert, von G. W. Kittel, auf die Schlacht bei Chotusitz am 17. Mai. Büste r. mit Lorbeerkranz auf Postament, dahinter auf jeder Seite drei Fahnen und Waffen//Schlachtszene, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 33,66 mm; 12,65 g. F. u. S. 4257; Olding 528 a.
Winz. Kratzer, vorzüglich

Im Jahr 1742 marschierten österreichische Truppen unter Führung des Herzogs Karl von Lothringen Richtung Prag, um die strategisch und für den Nachschub wichtige böhmische Hauptstadt anzugreifen, die von einer Garnison der mit Preußen verbündeten Bayern gehalten wurde. Friedrich II. stellte sich mit 28.000 Mann eilig der etwa gleich starken österreichischen Armee in den Weg. Am Morgen des 17. Mai 1742 kam es bei Chotusitz (tschech. Chotusice) in Böhmen zur Schlacht, die schon gegen Mittag zugunsten Preußens entschieden war. Während Friedrich 4.778 Mann verlor, zählten die Österreicher 6.332 Verluste. Die Bedrohung Prags war damit vorerst beseitigt und die Versorgung der preußischen Verbände weiterhin gesichert. Der Erfolg bei Chotusitz bot für Preußen eine günstige Verhandlungsposition beim Abschluß des Breslauer Vorfriedens am 11. Juni des Jahres, in dem Maria Theresia ihrem Gegner Friedrich die Grafschaft Glatz, Nieder- und einige Teile Oberschlesiens überließ.

Estimated price
150 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 944 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1742, unsigniert, von G. W. Kittel, auf den Frieden von Breslau. Die gekrönten, miteinander verbundenen Wappen von Preußen und Österreich/Ungarn, darüber Taube mit Ölzweig//Strahlendes Dreieck, darunter fünf Zeilen Schrift. 32,89 mm; 8,27 g. F. u. S. 4274; Olding 539 a; Pax in Nummis 525 var.
Herrliche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Die Rückseiteninschrift dieser Medaille enthält die Jahreszahl als Chronogramm.

Estimated price
150 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 945 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1744, unsigniert, auf die Grundsteinlegung der reformierten Kirche in Worms am 9. Juni unter der Schirmherrschaft des Preußenkönigs. Schiff mit Kirche, auf dem Dach Adler mit Spruchband, l. eine aus Wolken kommende Hand mit Anker//Zehn Zeilen Schrift. 29,27 mm; 7,11 g. Olding 548 b; Slg. Opitz 2987 (dieses Exemplar).
RR Fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Rainer Opitz, Teil 3, eLive Premium Auktion Fritz Rudolf Künker 325, Osnabrück 2019, Nr. 8246.

Estimated price
150 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 946 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1744, unsigniert, von G. W. Kittel, auf die Einnahme von Prag am 16. September. Stadtansicht von Prag//Sieben Zeilen Schrift, oben Waffen, unten Verzierung. 32,15 mm; 9,93 g. F. u. S. 4290; Olding 552.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 947 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1745, unsigniert, von G. W. Kittel, auf die Schlacht bei Sorr am 30. September. Eine aus Wolken kommende Hand legt vier Lorbeerkränze um ein emporgehaltenes Schwert, unten fliehende Soldaten//Neun Zeilen Schrift mit Abschnittslinie und Jahreszahl, umher verzierte Einfassung. 29,73 mm; 9,10 g. F. u. S. 4305; Olding 559 a.
Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
150 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 948 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1745, unsigniert, von G. W. Kittel, auf die Schlacht bei Kesselsdorf und den Frieden von Dresden. Eine auf einem Schlachtfeld stehende, preußische Standarte wird von der Siegesgöttin bekränzt//Ein schwebender Engel hält ein Band mit der Aufschrift FRIEDE AVF ERD, darunter die Stadtansicht von Dresden. 32,87 mm; 11,17 g. F. u. S. 4308; Olding 907; Pax in Nummis 547; Slg. Merseb. 2415.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 949 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1745, von G. W. Kittel, auf den Frieden von Dresden vom 24. Dezember. Der gekrönte preußische Adler mit Ölzweig und Zepter fliegt r., den Kopf zurückgewandt//Sechs Zeilen Schrift. 31,27 mm; 8,64 g. F. u. S. 4314; Olding 568; Pax in Nummis 548.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
150 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 950 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786. Medaillen des Königs Friedrich II.
Silbermedaille 1747, von G. W. Kittel, auf den Tod des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau, *1676. Uniformiertes Brustbild Leopolds l. mit Hut, den Kopf nach vorn gewandt//Trauerpyramide zwischen Kriegstrophäen. 31,84 mm; 13,04 g. Mann 916; Olding 911.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 181-200 of 763
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All