Catalog - Auction 418

Results 181-200 of 700
Page
of 35
Auction 418
Ended
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
Lot 185 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Conrad von Gemmingen, 1595-1612  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1606, Nürnberg. 28,84 g. * IOHANNES . CONRADVS . D : G : EPISCOPVS • EYSTETENS • Engelskopf über zwei Wappenschilden, darunter die Jahreszahl//GLORIA TIBI DOMINE - QVI NAT9 ES DE VIRGINE Gekrönte Madonna mit Zepter und Kind in Flammenglorie steht v. v. auf Mondsichel. Cahn 43; Dav. 5228.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Estimated price
12,500 €
Result
14,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 186 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. EMDEN. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Klippe zu einem Gulden (28 Stüber) o. J. (1618/1637), mit Titel Ferdinands II. 20,56 g. · FLOR · ARGEN Wertzahl CIVITAT · EMB Wappenschild//FERDINAND · II · ROM · IMP · SEM · AV · Zweiköpfiger Adler. Dav. 507 (dieses Exemplar); Knyph. 6286.
Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich
Exemplar der Salton Collection Part VII, Auktion Fritz Rudolf Künker 390, Osnabrück 2023, Nr. 3900.

Estimated price
10,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 187 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ERFURT. STADT. Unter Schweden. Christina, 1632-1648  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1645. Gekröntes Brustbild halbl. im Kleid//Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten Verzierungen. Ahlström 36; Fb. 929; Leitzmann -. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (Top Pop) (2125847-003).
GOLD. R Attraktives, sauber ausgeprägtes Exemplar, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 139, Osnabrück 2008, Nr. 8133.

Estimated price
3,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 188 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ERZGEBIRGE.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille o. J., von Hieronymus Magdeburger, auf den barmherzigen Samariter. Beraubung des Wanderers//Der Samariter mit dem Verwundeten reitet r. 43,97 mm; 20,50 g. Doneb. -; Katz 131; Slg. Brettauer 3741 (dort als Medailleur H. Dietrich angegeben).
RR Geprägtes Original. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 381, Frankfurt/Main 2004, Nr. 3751.

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 189 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ERZGEBIRGE.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille o. J., unsigniert, auf die Pest. Adam und Eva stehen am Baum der Erkenntnis, darauf die eherne Schlange, r. Moses und das Volk vor der Schlange am Kreuz//Maria und die Jünger stehen vor Christus am Kreuz, r. Darstellung Mariä Verkündigung. 50,17 mm; 57,01 g. Katz 164; Slg. Brettauer 1501 var.; Slg. Lanna 1312 var.; Slg. Löbbecke 467 var.
RR Geprägtes Original. Hübsche Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion UBS 73, Zürich 2007, Nr. 1227.

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 190 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ERZGEBIRGE.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille o. J. (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts), unsigniert, von Nickel Milicz. Adam und Eva unter dem Baum der Erkenntnis//Christus am Kreuz. 38,37 mm; 17,19 g. Katz 422.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Geprägtes Original. Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Sotheby's, London, 12. Juli 1993, Nr. 102 und der Slg. Prof. Dr. K. W. Mundry, Auktion Leu 92, Zürich 2004, Nr. 178.

Estimated price
6,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 191 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ERZGEBIRGE.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille o. J., unsigniert, von Nickel Milicz, auf Hiob und die Leiden Christi. Hiob sitzt l. vor brennenden Ruinen im Streitgespräch mit einer weiblichen und einer männlichen Person r.//Christus als Schmerzensmann mit Dornenkrone und Passionswerkzeugen. 38,06 mm; 15,13 g. Katz 424.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Geprägtes Original. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Sotheby's, London, 12. Juli 1993, Nr. 103 und der Slg. Prof. Dr. K. W. Mundry, Auktion Leu 92, Zürich 2004, Nr. 179.

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 192 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ERZGEBIRGE.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1531, unsigniert, von Hieronymus Magdeburger, auf Abrahams Opfer. Die Opferung des Isaak, am Altar die Jahreszahl//Christus am Kreuz, umher sechs Personen. 40,25 mm; 16,44 g. Doneb. 4299 (dort als undatierte Prägung); Katz 91.
Von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Hübsche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 119, Berlin 2007, Nr. 719.

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 193 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ERZGEBIRGE.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 10 Dukaten 1534, unsigniert, vermutlich von Wolfgang Roll, auf das Pessach Fest. Das letzte Abendmahl in einer reich dekorierten Säulenhalle, oben kleine Jahreszahl, im Abschnitt in fünf Zeilen DESIDERIO • DESIDERAVI / HOC • PASCA • MANDVCA / RE • VOBISCVM • ANTE / QVAM • PACIAR / LVCE • XXII//Eine Gruppe von Juden verzehrt das auf einem Podest liegende Pessach-Lamm, im Hintergrund Stadtansicht von Jerusalem, im Abschnitt in fünf Zeilen ERIT • AVT • AGNVS • ABSQVE / MACVLA • MASCVLVS • AN / NICVLVS • EST • ENIM • PHA / SE • IDEST • TRANSITVS / DOMIMI • EXO • 1Z. 43,96 mm; 34,96 g. Doneb. 4295 (dort in Silber); Katz -.
GOLD. In Gold von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Min. Prüfspur im Rand, vorzüglich

Estimated price
75,000 €
Result
85,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 194 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ERZGEBIRGE.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1565, unsigniert, von Nickel Milicz oder seiner Werkstatt. Der römische Centurio ersucht Christus um die Heilung eines kranken Dieners//Christus ersticht Satan mit der Kreuzesfahne. 48,91 mm; 36,63 g. Katz 390/475.
Von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
7,500 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 195 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ERZGEBIRGE.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille o. J. (um 1565), unsigniert, von Nickel Milicz oder seiner Werkstatt, auf die Heilige Dreifaltigkeit. Die Heilige Dreifaltigkeit: Gott Vater und Gott Sohn auf einem Thron, über ihm der Heilige Geist in Strahlen//Christus steht v. v. mit Fahne auf Kugel, umher zahlreiche Engelsköpfe. 41,82 mm; 28,41 g. Doneb. 4346; Katz 415.
Von großer Seltenheit. Geprägtes Original. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 119, Berlin 2007, Nr. 737.

Estimated price
6,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 196 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. FALKENSTEIN. GRAFSCHAFT. Burkhard II., 1142-1174  
Brakteat, Ermsleben. 0,71 g. Falke auf Hügel unter doppeltürmigem Tor­bogen, oben Kreuz. Berger 1440; Nau (Die Zeit der Staufer) -; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit -; Slg. Löbbecke -.
Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion WAG 4, Dortmund 1994, Nr. 888.

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 197 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. FALKENSTEIN. GRAFSCHAFT. Burkhard II., 1142-1174  
Brakteat, Ermsleben. 0,81 g. CICFITA - SBORHC Falke steht nach r. auf Palmette, zu den Seiten je ein kleiner Turm mit Kreuz auf Mauer, im Feld zwei Quadratkreuze. Berger 1447; Nau (Die Zeit der Staufer) -; Slg. Bonhoff -; Slg. Hohenstaufenzeit -; Slg. Löbbecke 232.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 30, Osnabrück 1995, Nr. 1319.
Die korrumpierte Umschrift CICFITA – SBORCHC der Typen Berger 1447-1448 lässt sich vielleicht zu CIVITAS BORCHARDI (= „Stadt Burkhards“) auflösen. Damit müsste die Stadt Ermsleben gemeint sein, in der Burkhard als Untervogt der Abtei Quedlinburg gemünzt haben könnte.

Estimated price
2,000 €
Result
2,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 198 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. FRANKFURT. REICHSMÜNZSTÄTTE. Ruprecht III. von der Pfalz, 1398-1410  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldgulden o. J. (1400-1402). 3,51 g. MONeTA - F - RAnFORD St. Johannes steht v. v. mit erhobener Rechten, mit der Linken den Kreuzstab schulternd, am Ende der Umschrift der bayerische Weckenschild//[dreiKringel übereinander] RVPERT • ROM ‘ - ° ReX • SP • AVGV • S Adler, den Kopf nach l. gewandt, über Löwenschild. Fb. 936 a; J. u. F. 98 b leicht var.
GOLD. Von großer Seltenheit. Winz. Prägeschwäche, vorzüglich
Es handelt sich hierbei um den seltensten Goldguldentyp mit dem Titel König Ruprechts. Dieser Typ ist sogar noch weitaus seltener als der gelegentlich angebotene, ähnliche Goldgulden mit Titel Ruprechts, der am Ende der Vorderseitenlegende einen Adler und auf der Rückseite unter dem Adler den bayerischen Schild trägt (J. u. F. 97). Der bayerische Weckenschild wird nach Joseph und Fellner bei beiden Goldguldentypen als Attribut König Ruprechts verwendet, der auch Pfalzgraf bei Rhein war. Der pfälzische Löwenschild hätte zu Verwechslungen mit anderen Wappen führen können (Hessen, Nassau, Jülich-Berg).

Estimated price
25,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 199 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. FRANKFURT. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1 1/2 Dukaten o. J. (1612), auf die Krönung von Matthias zum römischen Kaiser. 5,22 g. Fb. 956 (dieses Exemplar); Förschner 25 (dort als Doppeldukat); J. u. F. 314.
GOLD. Von großer Seltenheit.
Kl. Randfehler und Kratzer, kl. Schrötlingsfehler am Rand, winz. Fassungsspuren, vorzüglich
Exemplar der Auktion Macho & Chlapovic 12, Prag 2017, Nr. 71 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 390, Frankfurt/Main 2007, Nr. 431.

Estimated price
4,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 200 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. FRANKFURT. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten 1658, auf die Krönung Leopolds I. zum römischen Kaiser in Frankfurt. 6,94 g. Sechs Zeilen Schrift, darüber halten zwei Engel Kaiserkrone//Zwei aus Wolken kommende Hände halten sich Zepter und Schwert entgegen, unten gekrönter Globus, oben strahlendes Gottesauge in Wolken. Fb. 979; Förschner 83; J. u. F. 495.
GOLD. Von großer Seltenheit. Min. gewellt, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 352, Osnabrück 2021, Nr. 1896; zuvor erworben 1954 bei der Firma Grabow, Berlin.

Estimated price
5,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 201 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. FRANKFURT. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille o. J. (1711), von P. C. Becker, auf die Krönung Karls VI. zum römischen Kaiser in Frankfurt. * CAROLUS • VI • D : G : RO : IM : S : A : GER : HI : HU : BO : REX Geharnischtes Brustbild r. mir Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//CONSTANTIA • ET • FORTITUDINE Erdkugel, umher Wolken, unten *. 48,37 x 42,02 mm; 48,22 g. Förschner 205 var.; J. u. F. 1908 var.; Slg. Montenuovo 1376 (dort in Silber).
GOLD. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar.
Mit angeprägtem Steg auf 12 Uhr. Herrliche Goldpatina, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Estimated price
15,000 €
Result
36,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 202 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. FREISING. BISTUM. Johann Theodor von Bayern, 1727-1763  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1746, von F. A. Schega, auf seine Erhebung zum Kardinal. Brustbild r. mit Kalotte und Pektorale//Religio mit Kelch und Kreuz sitzt fast v. v., den linken Arm auf einen Wappenschild gelegt, daneben der bayerische Löwe, im Hintergrund der Petersdom in Rom. 61,75 mm; 93,72 g. Grotemeyer 65; Sellier 52; Witt. 2093.
RR Prachtexemplar. Feine Patina, min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 18, München 2004, Nr. 1734.

Estimated price
6,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 203 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. HALLERMUND. GRAFSCHAFT. Ludolf II., 1191-1255  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Brakteat, Pattensen. 0,75 g. + LVDOLFVS • DE HALREMVI. Löwe r. über Rose. Büttner/Reitz (JNG 46, 1996) 1a; Galster (Berliner Münzblätter NF 6, 1917/1918) 167.
Von größter Seltenheit. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Margaretha Ley, Auktion Lanz 69, München 1994, Nr. 243.
Die häufig schriftlosen Brakteaten der Grafen von Hallermund ahmen in hohem Maße die Prägungen der welfischen Herzöge nach. Von diesen sind sie i. d. R. durch eine fünfblättrige Rose als Beizeichen zu unterscheiden. Das vorliegende Stück ist eine Parallelprägung zu einem welfischen Brakteaten aus der Münzstätte Hannover (Berger 1007). Es weist die Besonderheit auf, dass die Umschrift Münzherr und Grafschaft namentlich erwähnt. Dies scheint unter den hallermundschen Brakteaten einzigartig zu sein. Vgl. Büttner/Reitz (JNG 46, 1996), S.115-132.

Estimated price
5,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 204 1

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. HAMBURG. STADT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Portugalöser zu 10 Dukaten o. J. (1578-1582). 34,41 g. Münzmeister Andreas Metzner. * MONETA • NOVA ° AVREA ° CIVITATIS • HAMBVRGENSIS • / • NACH • PORTVGALIS • SCHROT • VND • KORN Das Hamburger Stadtwappen mit herabgehendem Fallgatter//* IN * XRO * CRVCIFIXO * PENDET * SALVS * NR - A Kreuz des Portugiesischen Christusordens, in den Winkeln Verzierungen, umher schnörkelartige Verzierung. Bahrfeldt 3 (2. Stempel); Fb. 1091; Gaed. 5; Slg. Vogel (Auktion Künker 230) 7394 (dieses Exemplar).
GOLD. Von großer Seltenheit.
Mit eingeritzter Wertzahl "X" auf Vorder- und Rückseite. Attraktives, fast vorzügliches Exemplar
Exemplar der Slg. Vogel, Teil 5, Auktion Fritz Rudolf Künker 230, Osnabrück 2013, Nr. 7394 und der Auktion Numismatica Genevensis 10, Genf 2018, Nr. 111.
Die Prägung der Portugalöser geht auf König Manuel I. von Portugal zurück, der diesen Münztyp ("Portuguez") zuerst 1499 zu 10 Cruzados im Wert von zunächst 3.900, seit 1517 4.000 Reis prägen ließ. König Manuel war Großmeister des Christusordens und setzte deshalb das Christuskreuz auf die Rückseite. In Portugal wurden die Portuguez bis 1559 geprägt. Sie spiegelten den Reichtum Portugals durch den Handel mit Indien wider.
Hamburg prägte seit der Mitte des 16. Jahrhunderts 10-Dukatenstücke ("Portugalöser") sowie doppelte, Halb- und Viertelportugalöser, die den portugiesischen Portuguez als Vorbild hatten. Auf der Vorderseite prangte das Stadtwappen, die Stadtburg, in einem doppelten Schriftkreis, in dem ausdrücklich auf das portugiesische Vorbild hingewiesen wurde. Die Rückseite ziert ein portugiesisches Kreuz. Im 17. Jahrhundert wurden die Münzbilder vielfältiger. Das Kreuz wurde aufgegeben und das Stadtwappen erschien als Teil eines Gesamtbildnisses. Bezüge zur Hamburger Bank, Handel und Kommerz, sowie politische Ereignisse bestimmten das Münzbild. Die Bankportugalöser wurden zum Zeugnis feinster Stempelschneiderkunst und des Reichtums der Hansestadt.

Estimated price
75,000 €
Result
140,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 181-200 of 700
Results per page:
Page
of 35
Search filter
 
Auction 418, January 2025
All categories
-
All