Catalog - Auction 377

Results 181-200 of 589
Page
of 30
Auction 377
Ended
ROMAN COINS
Lot 5681 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
AR-Denar, 16 v. Chr., Rom, L. Mescinius Rufus; 3,95 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Cippus, darauf IMP/CAES/AVG/LVD/SAEC. BMC 89; Coh. 461; RIC² 355.
RR Herrliche Patina, kl. Punze auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich

Das an die Säkularspiele erinnernde Monument wurde laut den augusteischen Säkularakten in einer bronzenen und einer marmornen Ausfertigung am Ort der Spiele aufgestellt. Dort, im Terentum, wurden Fragmente des marmornen Monumentes entdeckt.

Estimated price
750 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5682 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
AR-Denar, 15/13 v. Chr., Lugdunum; 3,79 g. Kopf r.//Apollo steht l. mit Plectrum und Lyra. BMC 461; Coh. 144; RIC² 171 a.
Gutes sehr schön

Apollo hat Augustus im Jahr 31 v. Chr. den Sieg über Marcus Antonius und Kleopatra in der Schlacht bei Actium geschenkt. An dieses Ereignis erinnert die Münze.

Estimated price
200 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5683 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
AR-Denar, 13 v. Chr., Rom, C. Marius C. F. Tromentinus; 3,51 g. Kopf r., dahinter Lituus//Kopf der Julia als Diana r. mit Diadem, dahinter Köcher. BMC 104; Coh. 1; RIC² 403.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, Druckstelle auf dem Avers, sehr schön

Diana erscheint auf dem Revers als Schachtenhelferin von Naulochos. Damit sollte wohl auch Agrippa geehrt werden.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5684 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
AR-Denar, 13 v. Chr., Rom, C. Sulpicius Platorinus; 3,42 g. Kopf r.//Augustus und Agrippa sitzen v. v., l. Speer. BMC 115; Coh. 529; RIC² 407.
RR Herrliche Patina, Punze auf dem Avers, sehr schön

Estimated price
250 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5685 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
AR-Denar, 12 v. Chr., Rom, L. Caninius Gallus; 3,80 g. Kopf r.//Barbar kniet r. mit Feldzeichen. BMC 128; Coh. 383; RIC² 416.
Herrliche Patina, gutes sehr schön

Bei dem Barbaren handelt es sich wahrscheinlich um einen Gallier (siehe Küter, S. 284 f.).

Estimated price
250 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5686 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
AR-Denar, 2/1 v. Chr., Lugdunum; 3,79 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Gaius und Lucius Caesares stehen v. v. mit Speeren und Schilden, darüber Simpulum und Lituus. BMC 533; Coh. 43; RIC² 207.
Min. Kratzer auf dem Avers, leichte Prägeschwächen, sehr schön

Der Typ ist nicht, wie im RIC² angegeben, 2 v./4 n. Chr. zu datieren; diese Stücke wurden 2/1 v. Chr. geprägt, wie sich aus der Tatsache ergibt, dass Gaius Caesar im Jahr 1 n. Chr. den Konsulat innehatte und somit nicht mehr designierter Konsul war (Kehne, Zur Datierung der Fundmünzen aus Kalkriese, in: Wiegels, Rainer (Hrsg.), Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung, Möhnesee 2000, S. 47 f.). Siehe zur Datierung und zur Deutung des Reverses auch Wolters, Gaius und Lucius Caesares als designierte Konsuln und principes iuventutis. Die lex Valeria Cornelia und RIC I² 205 ff., in: Chiron 32 (2002), S. 297 ff.

Estimated price
100 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5687 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
AR-Denar, 13/14, Lugdunum; 3,78 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tiberius in Quadriga r. mit Zweig und Adlerzepter. BMC 512; Coh. 300; RIC² 222.
R Prägeschwächen auf dem leicht dezentrierten Revers, sehr schön

Estimated price
200 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5688 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
AR-Cistophor, 25/20 v. Chr., Ephesos (Ionia); 11,73 g. Kopf r.//Geschmückter Altar. RPC 2215.
Min. korrodiert, winz. Kratzer, sehr schön

Estimated price
300 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5689 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
- und Agrippa. AR-Denar, 13 v. Chr., Rom, C. Sulpicius Platorinus; 3,45 g. Beiderseits Kopf r. BMC 114; Coh. 3; RIC² 408.
RR Herrliche Patina, etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Hurst.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5690 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Augustus, 30 v.-14 n. Chr
- für Gaius und Lucius Caesares. Æs, Magnesia ad Maeandrum; 5,08 g. Kopf des Gaius Caesar r. und Lucius Caesar l. einander zugewandt, dazwischen Monogramm//Kultbild der Artemis Leukophryene v. v. RPC 2696.
Von großer Seltenheit. Grüne Patina, sehr schön

Estimated price
400 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5691 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AV-Aureus, Lugdunum; 7,86 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 30; Calicó 305; Coh. 15; RIC² 25.
Kl. Stempelfehler, winz. Schrötlingsfehler und Kratzer auf dem Revers, sonst gutes sehr schön

Münzstempel dieses Typs (mit Livia als Pax auf dem Revers, also dem Typ des berühmten "Tribute Pennys" der Bibel) wurden 2004 im Legionslager Vindonissa (auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch, Kanton Aargau, Schweiz) entdeckt. Nach dem archäologischen Befund ist davon auszugehen, dass in Vindonissa eine offizielle Münzstätte existiert hat. Diese sensationelle Entdeckung stellt viele Münzstättenzuweisungen der frühen Kaiserzeit in Frage, denn es ist davon auszugehen, dass auch in anderen Legionslagern Münzstätten existiert haben.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5692 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AR-Denar, Lugdunum; 3,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Speer. BMC 45; Coh. 16; RIC² 28.
Herrliche Patina, fast vorzüglich

Der Silberling der Bibel (Tribute Penny).

Estimated price
250 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5693 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AR-Denar, Lugdunum; 3,77 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 48; Coh. 16; RIC² 30.
Winz. Kratzer, min. Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

Der Silberling der Bibel (Tribute Penny).

Estimated price
200 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5694 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
AR-Denar, 15/16, Lugdunum; 3,84 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Quadriga r. mit Adlerzepter und Zweig. BMC 8; Coh. 48; RIC² 4.
R Prägeschwächen, sehr schön

Estimated price
200 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5695 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
Æ-As, 22/23, Rom; 11,03 g. Kopf l.//SC. BMC 91; Coh. 25; RIC² 44.
Min. korrodiert, Felder leicht geglättet, sehr schön

Estimated price
100 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5696 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
- für Divus Augustus. Æ-As, 22/23, Rom; 11,24 g. Kopf l. mit Strahlenbinde//Altar. BMC 146; Coh. 228; RIC² 81.
Grüne Patina, min. Auflagen, gutes sehr schön

Estimated price
100 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5697 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
- für Divus Augustus. Æ-Sesterz, 35/36, Rom; 27,75 g. Corona civica um Schild (clipeus virtutis), unten zwei Capricorni über Globus//SC. BMC 109; Coh. 303; RIC² 63.
R Attraktives Exemplar, sehr schön

Auf dem Avers ist die corona civica, der clipeus virtutis und das Sternzeichen Capricorn (Steinbock) abgebildet, unter dem Augustus laut Sueton geboren wurde. Diese Aussage Suetons steht in einem scheinbaren Widerspruch zum Geburtstag des Augustus (unter Berücksichtigung des republikanischen Kalenders und anderer Faktoren der 21. oder 22. September 63 v. Chr.), denn die Sonne stand entweder (wenn man den Frühlingspunkt in 0 Grad Widder annimmt) in der Jungfrau oder aber in der Waage (wenn man, nach einer chaldäischen Methode der Berechnung des Horoskopes, den Frühlingspunkt in 8 Grad Widder annimmt). So ist vermutet worden, dass Sueton das Nativitätszeichen (das Sternzeichen der Geburt) mit dem Konzeptionszeichen (dem Sternzeichen der Zeugung) des Augustus verwechselt hat (zuletzt Kay Ehling, "Wer wird jetzt noch an Schicksalserforschung und Horoskop glauben?" (Ephraim d. Syrer 4, 26). Bemerkungen zu Julians Stiermünzen und dem Geburtsdatum des Kaisers, in: JNG 45/46 (2005/2006), S. 111-132). Es wird aber bei Manilius ebenfalls der Capricorn als Geburtszeichen des Augustus bezeichnet (Astronomica II, 509). Manilius nennt auch das Geburtszeichen des Tiberius, die Waage (Astronomica IV, 776). Bei der Geburt des Tiberius am 16. November 42 v. Chr. stand die Sonne allerdings im Skorpion - hier liegt derselbe scheinbare Widerspruch wie bei Augustus vor, der aber keinesfalls dadurch aufzulösen ist, dass man das Geburtszeichen zu einem Konzeptionszeichen umdeutet (es sei denn, man geht von einem medizinischen Wunder aus - Tiberius müsste einen Monat vor seiner Geburt gezeugt worden sein). Es gibt eine andere Lösung: Für das Sternzeichen der Geburt ist nicht der Stand der Sonne, sondern der des Mondes relevant. Legt man diese Auffassung zugrunde, so stimmt die Aussage der Quellen zu den Nativitätszeichen der Kaiser, sowohl bei Augustus, als auch bei Tiberius. Der Revers unseres Stückes zeigt also jenes Tierkreiszeichen, in dem beim Zeitpunkt der Geburt des Augustus der Mond stand. Siehe Schütz, Der Capricorn als Sternzeichen des Augustus, in: Antike und Abendland 37 (1991), S. 55-67 und Thormann, Konzeptionszeichen auf antiken Münzen? in: Lehmann (Hrsg.). Nub Nefer - gutes Gold: Gedenkschrift für Manfred Gutgesell, Leidorf 2014, 179-186.

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5698 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
- für Livia. Æ-Sesterz, 22/23, Rom; 27,57 g. SPQR/IVLIAE/AVGVST Carpentum r., von zwei Maultieren gezogen//SC. BMC 76; Coh. 6; RIC² 51.
R Leicht geglättet, min. Korrosionsstellen auf dem Avers,
winz. Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön

Den kaiserlichen Damen wurden die Privilegien von Vestalinnen verliehen (freilich ohne ihnen deren Pflichten aufzuerlegen): u. a. Sacrosanctitas, das ius trium liberorum (welches ihnen juristische Unabhängigkeit und die Möglichkeit, ihren Besitz selbst zu verwalten, verlieh) und schließlich das außergewöhnliche Recht, in einem Carpentum zu fahren, was auf dem Avers unserer Münze herausgestellt wird.

Estimated price
400 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5699 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
- und Drusus. AR-Drachme, 33/34, Kaisareia (Cappadocia); 3,39 g. Kopf des Tiberius r. mit Lorbeerkranz//Kopf des Drusus l. RPC 3622 b; Sydenham 47.
Winz. Schrötlingsfehler, min. Kratzer, sehr schön

Estimated price
125 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5700 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37
- für Drusus. Æ-Sesterz, 22/23, Rom; 27,23 g. Büsten zweier Kinder auf Füllhörnern, dazwischen geflügelter Caduceus//SC. BMC 95; Coh. 1 (Drusus); RIC² 42.
Braune Patina, etwas geglättet, Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Ars Classica 12, Luzern 1926, Nr. 2747.
Auf dem Füllhorn sind die Büsten der beiden Zwillingssöhne des Drusus aus der Ehe mit der älteren Livilla, Tiberius Gemellus und der nach seinem berühmten Onkel benannte Germanicus dargestellt.

Estimated price
250 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 181-200 of 589
Results per page:
Page
of 30
Search filter
 
Auction 377
All categories
-
All