Catalog - Auction 350

Results 1-20 of 655
Page
of 33
Auction 350 - - part 3
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 1514 1

SALM. SALM-KIRBURG, GRAFSCHAFT. Otto, 1548-1607.
1/4 Reichstaler 1596, Kirn, mit Titel Rudolfs II. 6,60 g. Münzmeister Philipp Zinkgraf. Joseph -; Slg. Eberhard Link (Auktion Künker 322) -.
Von allergrößter Seltenheit. Kl. Kratzer, sehr schön

Erworben 2013 von der Firma Münzen Müller, Lüneburg.
Dieser äußerst seltene Vierteltaler war Paul Joseph nicht bekannt und zählt zu den großen Seltenheiten der Numismatik des Mittelrheins.

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1515 1

SALM. SALM-DHAUN, GRAFSCHAFT. Wolfgang Friedrich und Johann Konrad, 1617-1638.
Dicken 1620, Wörrstadt, mit Titel von Matthias. 6,34 g. Münzmeister Christian Ulmen. (Münzzeichen [gekreuzte Zainhaken], darunter Kleeblatt ) MON • RHEINGR • DAVNENSI • 1620 Verziertes, vierfeldiges Wappen mit vierfeldigem Mittelschild//° - MATTHI • I • ROM • IMI • SEM • A - • Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichspafel. Joseph -; Slg. Eberhard Link (Auktion Künker 322) -.
Von großer Seltenheit. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 409, Frankfurt/Main 2013, Nr. 2126.
Paul Joseph kennt keine Dicken von 1620 mit dem Titel des Kaisers Matthias, der schon im Jahr 1619 verstarb.

Estimated price
750 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1516 1

SALM. SALM-DHAUN, GRAFSCHAFT. Wolfgang Friedrich und Johann Konrad, 1617-1638.
Dicken 1620, Wörrstadt, mit Titel Ferdinands II. 6,28 g. Joseph 172 a; Slg. Eberhard Link (Auktion Künker 322) -.
RR Prägeschwächen, sehr schön

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzhandlung 74, Borgholzhausen 2013, Nr. 3297.

Estimated price
500 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1517 1

SAYN. SAYN, GRAFSCHAFT. Eberhard I., 1139-1176.
Denar. 1,45 g. IVEIOHAIRD ‘ COO(ME)S Graf sitzt v. v. mit Palmzweig in der Rechten und einem Falken auf der linken Hand//+////RVOTNSENICOIIT Bogenbesetzte Mauer mit Tor, darüber zweigeschossiger Torturm zwischen zwei Kuppeltürmen. Hävernick 494; M.-J./V. 2 c var.
Von großer Seltenheit. Attraktives, sehr schönes Exemplar mit hübscher Patina

Exemplar der Slg. Wolfgang Fried, Auktion Fritz Rudolf Künker 232, Osnabrück 2013, Nr. 252 (zuvor erworben 1964 von E. Heinicke, Magdeburg).

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1518 1

SAYN. SAYN-SPONHEIM, GRAFSCHAFT. Johann III., 1357-1403.
Turnose o. J. 2,44 g. M.-J./V. 4.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Erworben 2017 von Pater Münzen & Medaillen, Arnsberg.
Als Prägeherr kommt auch Graf Johann II. von Kleve in Betracht.

Estimated price
1,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1519 1

SAYN. SAYN-WITTGENSTEIN-HOHENSTEIN, GRAFSCHAFT. Gustav, 1657-1701.
2/3 Taler 1676, unbestimmte Münzstätte. 15,40 g. Dav. 916; M.-J./V. 273.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1520 1

SAYN. SAYN-ALTENKIRCHEN, GRAFSCHAFT. Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, 1686-1729.
15 Kreuzer 1693, Friedewald. 5,27 g. M.-J./V. 405; Slg. Merseb. 4102.
R Sehr schön

Erworben 2014 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
250 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1521 1

SAYN. SAYN-ALTENKIRCHEN, GRAFSCHAFT. Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, 1686-1729.
15 Kreuzer 1693, Friedewald. 5,07 g. M.-J./V. 405; Slg. Merseb. 4102.
R Sehr schön

Erworben von der Münzenhandlung Brom, Berlin.

Estimated price
250 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1522 1

SAYN. SAYN-ALTENKIRCHEN, GRAFSCHAFT. Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach, 1741-1757.
Silbermedaille 1750, von W. Dobicht, auf die Ausbeute der Grube Krautgarten bei Fischbach. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Stempelschneidersignatur//Bergmann mit einem Füllhorn voller Taler im linken Arm steht v. v. in Bergwerkslandschaft und deutet auf ein Stollenmundloch und einen Schacht mit Förderhaspel, im Abschnitt vier Zeilen Schrift, oben das strahlende Auge Gottes. 34,75 mm; 14,32 g. Fischer/Maué 3.636; M.-J./V. 426; Müseler 8.2/2; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4574; Slg. Wilm. 991.
R Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 229, Osnabrück 2013, Nr. 6017.
Dieses Stück wird öfter als halber Taler bezeichnet, was dem Gewicht in etwa entspricht. Die Akten sprechen aber eindeutig von Medaillen.

Estimated price
400 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1523 1

SAYN. SAYN-ALTENKIRCHEN, GRAFSCHAFT. Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach, 1741-1757.
12 Kreuzer 1753, Altenkirchen. 3,85 g. M.-J./V. 415; Slg. Wilm. 1041.
Fast vorzüglich

Erworben 2017 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1524 1

SAYN. SAYN-HACHENBURG, GRAFSCHAFT. Georg Friedrich von Kirchberg, 1686-1749.
1/8 Reichstaler 1749, Altenkirchen, auf seinen Tod. 3,60 g. M.-J./V. 433.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Auf der Rückseite der Münze sind noch Spuren der 1 vor dem 9. Mai zu erkennen. Somit handelt es sich um einen frühen Abschlag vor der Überarbeitung des Stempels mit der getilgten 1.

Estimated price
300 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1525 1

SCHAUMBURG-LIPPE. SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM. Philipp I., 1647-1681.
Reichstaler 1660, Bückeburg. 28,76 g. Geharnischtes Brustbild fast v. v.// Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild. Dav. 7673; Weinm. 15.
RR Nur 200 Exemplare geprägt. Sehr schön

Estimated price
6,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1526 1

SCHLESIEN. SCHLESISCHE MEDAILLEN.
Silbermedaille o. J. (1. Hälfte 18. Jahrhundert), unsigniert. Die Hoffnung sitzt fast v. v. auf nach r. gleitender Schnecke, in den Händen Palmzweig und Anker//Keuschheit, Glaube und Gerechtigkeit stehen bzw. knien fast v. v., in der Mitte ein Obelisk, daran ein Schild mit fünfzeiliger Aufschrift. 41,80 mm; 19,12 g. F. u. S. 4189; Slg. Opitz 4528.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1527 1

SCHLESIEN. SCHLESISCHE MEDAILLEN.
Silbermedaille 1736, unsigniert, auf die Wasser- und Hungersnot in Schlesien. Ein überschwemmtes Dorf im Regen//Tenne mit Garben und wenig Korn. 29,60 mm; 7,87 g. F. u. S. 4236.
Vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1528 1

SCHLESIEN. SCHLESISCHE MEDAILLEN.
Silbermedaille 1769, unsigniert, auf das 100jährige Jubiläum der evangelischen Kirche in Greifenberg. Stadtansicht von Greifenberg//Ansicht der Kirche in Niederwiesa. 32,49 mm; 12,05 g. F. u. S. 4472; Slg. Opitz 3072; Slg. Whiting 522.
Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1529 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. KÖNIGLICH DÄNISCHER ANTEIL. Christian V., 1670-1699.
4 Mark (Krone) 1673, Glückstadt. 21,95 g. Dav. 3678; Hede 121; Lange -.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1530 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. HOLSTEIN-GOTTORP, HERZOGTUM. Friedrich III., 1616-1659.
Reichstaler 1624 (Jahreszahl im Stempel aus 1623 geändert), Schleswig. 29,22 g. Münzmeister Samuel Timpf. Dav. 3698; Lange 322 a var.
Hübsche Patina, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1531 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. HOLSTEIN-GOTTORP, HERZOGTUM. Christian Albrecht, 1659-1694.
2 Mark 1681, Schleswig. 22,00 g. Münzmeister Claus Jacob Mecklen­burg. Dav. 576; Lange 402 b.
Von größter Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1532 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. HOLSTEIN-NORBURG-PLÖN, HERZOGTUM. August, 1676-1699.
Reichstaler 1676, Magdeburg, auf das Ende des Oldenburger Erbfolgestreites. 28,81 g. Münzmeister Christoph Plug. Mit gebogener Jahreszahl. Dav. 3722 A; Lange 767 b.
R Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

August, Herzog von Holstein-Norburg, wurde als zweiter Sohn des Herzogs Joachim Ernst und seiner Gemahlin Dorothea Auguste von Holstein-Gottorp geboren. Er trat in kurbrandenburgische Dienste und zeichnete sich durch Tapferkeit und Tüchtigkeit aus. Wegen seiner Verdienste gegen die Türken in Ungarn erhielt er vom Großen Kurfürsten die Anwartschaft auf die Statthalterschaft des Fürstentums Minden. 1666 wurde er zum Gouverneur von Magdeburg ernannt und vermählte sich mit Elisabeth Charlotte, Tochter des Fürsten Friedrich von Anhalt- Harzgerode. Er kämpfte 1674 vor Straßburg und am Rhein gegen Turenne und wurde Generalfeldzeugmeister. Als solcher führte er 1675 nach der Schlacht bei Fehrbellin dem Großen Kurfürsten die Masse des Heeres zu. Später, im pommerschen Feldzug, nahm er an den Eroberungen von Wolgast, Anklam, Demmin, Greifswald und Stettin teil. Im September 1682 wurde er als Gouverneur von Magdeburg abgelöst und trat nach dem Tod des Großen Kurfürsten aus den brandenburgischen Diensten aus. Friedrich der Große sagte über Herzog August, daß er den bedeutendsten Generälen der damaligen Zeit zuzuorden sei. Nach dem Tode seines Vaters 1671 vertrat August dessen Ansprüche an den König von Dänemark wegen der Verzichtsleistung auf die Erbfolge in Oldenburg-Delmenhorst und unterzeichnete im Dezember mit seinen Brüdern die Erbvereinigung. Er erbaute 1678 ein neues Schloß in Norburg und wandte sich der Forstkultur und der Pferdezucht zu.

Estimated price
1,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1533 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. HOLSTEIN-SCHAUENBURG, GRAFSCHAFT. Ernst III., 1601-1622.
Doppelter Reichstaler 1603, Altona. 59,43 g. HATS_GOT : VORSEN : SO : WIr_ts_WOL : GESCHE_N Geharnischter Graf mit Feldherrenbinde und befedertem Helm auf springendem, reich verzierten Ross nach r., in seiner Rechten ein Komandostab//ERNEST9COM_HOL : SCHAWENB 603 Dreifach behelmter vierfeldiger Wappen mit aufgelegtem Mittelschild. Dav. 462; Lange 834 b; Weinm. 94.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Estimated price
12,500 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 1-20 of 655
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
- part 3
All categories
-
All