Auction 433 - Part 2 (Lots 6448 - 6729)
Starts in 1 month(s)

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK

Lot 6455

Lot 6455

Bid


Estimated price 6,000 €
Starting price 4,800 €

Bidding currently not possible.

Description

AR-Denar, 112/111 v. Chr., Rom,

L. Caesius; 3,94 g. Drapierte Büste des Apollo l., über der Schulter Blitz//Die Laren sitzen fast v. v. mit Stäben, dazwischen Hund, darüber Büste des Vulcanus l.

Bab. 1; BMC 585; Crawf. 298/1; Syd. 564. Prachtexemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, winz. Stempelbrüche auf dem Revers, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion NAC 4, Zürich 1991, Nr. 198; der Auktion Peus Nachf. 366, Frankfurt am Main 2000, Nr. 1180; der Auktion NGSA 5, Genf 2008, Nr. 170; der Auktion Nomos 3, Zürich 2011, Nr. 162; der January Signature Sale Heritage 3089, Dallas 2021, Nr. 32148; der August 2023 Global Showcase Auction Stack's Bowers Galleries (& Ponterio), New York 2023, Nr. 50089.

Ovid beschreibt das uralte Kultbild der Lares Praestites, das zu seiner Zeit bereits deutlich verwittert war (Ovid, Fasti 5.129-46). Die Lares Praestites waren u. a. die Bewacher der Mauern Roms und der Hund ist im Sinne eines Wachhundes zu verstehen. Festtag der Lares Praestites war der 1. Mai. Eine bildliche Darstellung des uralten Kultbildes liegt uns nur durch den Revers des Caesius-Denars vor.
Der Münzmeister ist möglicherweise der L. Caesius C. f., der 104 v. Chr. in Hispania ulterior den aufständischen Populus Seano besiegt hat.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU*, Strike: 5/5, Surface: 5/5, Fine Style. Zertifikats-Nr. 2400655-001.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.