eLive Auction 87 - Orders and Decorations
Starts in 8 day(s) 13 hour(s)

Orders and decorations from Germany and all over the world

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN BADEN

Lot 5007

Lot 5007

Bid


Estimated price 25 €
Starting price 1 bid(s) 25 €

You have to be logged in to place a bid

Description

Ehrenzeichen für Arbeiter und männliche Dienstboten für treue Pflichterfüllung (1895). 1. Modell (mit "S" in "GROSHERZOG" - 1895-1908), Bronze, mit Stempelschneider-Signatur "GÖTZ" und "MAYER", mit ca. 18 cm langem Originalband im Originaletui. OEK24 247; VL2 21.1. II

Gestiftet von Großherzog Friedrich I. am 11. November 1895 (veröffentlicht im Gesetzes- und Verordnungsblatt Nr. XXI von 1895, Seite 395). Um das Ehrenzeichen zu erhalten, mußte der Beliehene in der Regel mindestens 30 Arbeitsjahre (gerechnet vom 25. Lebensjahr an) aufweisen. Nach der Regierungsübernahme von Großherzog Friedrich II. 1907 wurde das Bildnis des Stifters beibehalten, 1908 jedoch die Umschrift (zwei "S" in "GROSSHERZOG") verändert (2. Modell). Von 1896 bis 1914 wurden laut Wienand und Zeitz (in WIZEI S. 176) insgesamt 6.050 Ehrenzeichen geprägt. Am 18. Mai 1916 gestattete Großherzog Friedrich II. die Herstellung der Medaille aus verkupfertem Eisen, wobei die erste Schreibweise ("GROSHERZOG") wieder zu verwenden war (3. Modell). Nach dem Thronverzicht Friedrichs II. am 22. November 1918 wurde die Verleihung des Ehrenzeichens eingestellt.