eLive Auction 87 - Coins - Day 4 (Lose 8216 - 9001)
Starts in 12 day(s) 19 hour(s)

Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times

GERMAN COINS AND MEDALS SAXONY

Lot 8220

Lot 8220

Bid


Estimated price 400 €
Starting price 400 €

You have to be logged in to place a bid

Description

Einseitige Vierteltalerklippe 1547, vermutlich Wittenberg, geprägt während der Belagerung der Stadt Leipzig. 8,60 g. Brause-Mansfeld Tf. 23, 3 var.; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.12.16 var.; Keilitz 257 var. RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 116, Osnabrück 2006, Nr. 4616.

Herzog Moritz von Sachsen verließ 1542 den Schmalkaldischen Bund und lavierte über mehrere Jahre hinweg zwischen der protestantischen und der kaiserlichen Seite. 1546 wechselte der protestantische Fürst formell die Fronten und schloß sich Kaiser Karl V. an. Nach Verhängung der Reichsacht über seinen ernestinischen Verwandten, Kurfürst Johann Friedrich, fiel Moritz in Kursachsen ein. Auch Leipzig fiel im Zuge dieser militärischen Operation in seine Hände. Doch schon bald erschien Johann Friedrich mit einer Streitmacht vor der Stadt und begann am 5. Januar 1547 mit der Belagerung. Rasch entstand unter den Verteidigern ein erhöhter Geldbedarf, der durch die Prägung von Notklippen aus Gold und Silber gedeckt werden sollte, da die vom Stadtkommandanten Bastian von Wallwitz befehligten Söldner mit gutem Geld bezahlt werden mußten. Zur Vermünzung gelangte insbesondere das aus dem Besitz des Stiftes Merseburg stammende Silbergeschirr und Kirchengerät, das vor dem Krieg aus Sicherheitsgründen in Leipzig eingelagert worden war. Das verfügbare Edelmetallgerät wurde zu diesem Zweck in der Stadt von Goldschmieden und Handwerkern eingeschmolzen, zu Zainen gegossen, zu klippenförmigen Schrötlingen geschnitten und schließlich zu Notgeld geprägt. Die Klippen tragen in Initialen Namen und Titel des Herzogs Moritz und den herzoglich-sächsischen Rautenschild. Bereits am 27. Januar hob der Gegner die Belagerung wieder auf, da sich ein kaiserliches Entsatzheer der Stadt näherte.