eLive Auction literature 2025 - day 3 (Lots 7408 - 8107)
Ended

Auction catalogs and stock lists

NUMISMATISCHE LITERATUR AUKTIONSKATALOGE UND LAGERLISTEN

Lot 7778

Lot 7778

Bid


Estimated price 180 €
Result 190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Description

ADOLPH HESS AG, Auktion vom 19.3.1935 u.f.T., Luzern.

Handexemplar des Versteigerungshauses: Katalog [227] der Münzensammlung Arthur Graf Enzenberg. Abteilungen: Münzen und Medaillen des Hauses Habsburg, enthaltend eine hervorragende Serie Karls V. Oesterreichische Prägungen im Elsass, Erzbistum Salzburg, Italien, Niederlande, Miscellan-Medaillen. Antike Münzen und viele andere Gebiete. 2 unpaginierte, 38 S., 14 Tfn. 1330 Nrn. Einband aus Bibliotheksleinen, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit silbergeprägtem Rücken. Der Katalog ist durchgängig durchschossen mit Leerblättern, auf denen Vorgebote und die Namen von deren Auftraggebern notiert worden sind. Einträge sämtlicher Zuschlagspreise und Namen von Saalkäufern sind den jeweiligen Beschreibungen der Auktionslose im Katalog beigeschrieben worden. 683 Gramm.

 

Arthur Graf von Enzenberg (*1841 in Innsbruck, † 1925 ebendort) wurde nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, Löwen, Graz und Wien im Jahre 1865 zum Dr. jur. promoviert und er durchlief danach eine Laufbahn als Vewaltungsbeamter auf wechselnden Posten, so als Berufsanfänger an der Statthalterei in Innsbruck und anschließend am Innen- und Kultusministerium, 1875 als Bezirkshauptmann von Meran, 1882 als Vizepräsident der Statthalterei Graz, 1885 als Sektionschef im Ministerium für Kultus und Unterricht. 1892 zog er sich in den Ruhestand zurück und konnte sich nun vermehrt seinen numismatischen Interessen widmen. Den Hauptteil seiner Sammlung bildeten die Prägungen aus den Landen der habsburgischen Monarchie, wobei er sich insbesondere auf die Münzen und Medaillen seines Heimatlandes Tirol konzentrierte. Seine Spezialsammlung Tirol vermachte er dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, welche noch heute einen wesentlichen Teil des dortigen Münzkabinetts bildet. Das geplante Publikationsprojekt 'Die Münzen- und Medaillen-Sammlung weiland des Artur Grafen von Enzenberg', das dessen numismatische Gesamtbestände in mehreren Katalogbänden nach seinem Tode zu veröffentlichen gedachte, scheiterte. Lediglich der von Ulrich Freiherr von Berg erarbeitete Band II 'Landesfürstliche Prägungen aus der Zeit von 1519-1665' kam zustande und wurde 1928 in München veröffentlicht. Im Zuge dreier Versteigerungen flossen Teile der Sammlung Enzenberg wieder auf den Markt, beginnend mit der von Gerhard Hirsch durchgeführten Auktion vom 15.11.1934 in Prag und derjenigen der Adolph Hess AG vom 19.3.1935 und 28.5.1936.