Monographs, collected works and essays: Germany and the world, Orders and decorations
Bid
Estimated price | 25 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
KONVOLUT (SACHSEN UND THÜRINGEN).
Beinhaltend: ZSCHIESCHE & KÖDER. Festpreiskatalog: Sammlung Otto Merseburger, umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen. Albertinische und ernestinische Linie. Nachdruck Büderich 1965 der Originalausgabe Leipzig 1894. 198 S., 2 Tfn. Orig.-Halbleineneeinband. 4689 Nrn. FISCHER, E. Die Münzen des Hauses Schwarzburg. Ein Beitrag zur Landesgeschichte der Fürstentümer Schwarzburg-Sondershausen und Schwarzburg-Rudolstadt. Fotokopie der Originalausgabe Heidelberg 1904. LXIV, 262 S., 16 Tfn. Broschur, wohl der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Einige Seiten lose. Mit Stempelung des Hamburger Münzenhändlers und Auktionators Dieter Koslowski. BAHRFELDT, E. Das Münzwesen der Stadt Luckau in der Niederlausitz. Fotokopie der Originalausgabe Wien 1885. 21 S., diverse Abb. im Text. Geklammert, die Rückenpartie verstärkt mit einem textilen Klebeband. TENTZEL, W. E. Sächsisches Medaillen-Cabinet. Von Gedächtniß-Müntzen und Schau-Pfennigen. Welche die Durchlauchtigsten Chur- und Fürsten zu Sachsen Ernestinischer Haupt-Linie prägen und verfertigen laßen. Aus vielen Cabineten mit Fleiß zusammen gelesen, in schöne Kupfer gebracht und aus der Historie und Stamm-Registern erläutert. / SAXONIA NVMISMATICA SIVE NVMMOPHYLACIVM NVMISMATVM MNEMONICORVM ET ICONICORVM A SERENISSIMIS ELECTORIBVS DVCIBVS- QVE SAXONIAE LINEAE ERNESTINAE... . 4 sowohl in deutscher als auch in lateinischer Sprache erstellte Teile sowie 1 zugehöriges, von Christian Juncker zusammengestelltes Hauptregister in deutscher Sprache, vereint in einem Einband. Dresden/Frankfurt (Main)/Leipzig (Verleger Christian Wermuth) 1705-1711. (Teil 1:) Frontispiz, 4 Blätter (mit den beiden in rot und schwarz gedruckten, in Deutsch und Lateinisch formulierten, auf das Jahr 1714 datierten Haupttitel des zweibändigen Gesamtwerks zu den Prägungen der albertinischen und der ernestinischen Linie), (Teil 1:) 28 unpaginierte S., S.1-226, Tf.1-15; (Teil 2:) Zwischentitelblatt, S. 227-458, Tf. 16-32; (Teil 3:) Zwischentitelblatt, S. 467-716, Tf. 33-57; (Teil 4:) Zwischentitelblatt, S. 717-1004, Tf. 58-96 [Tf. 97-100 eingebunden im Register]; (Zweiteiliges Register:) je 2 Blätter (die beiden auf Deutsch und auf Latein formulierten Titelblätter), 114 unpaginierte S., wie stets mit einigen Paginierungsfehlern, doch vollständige Kopie. Halbleineneinband, wohl der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen mit Elefantenhautpapier bezogen. Mit Exlibris des Münzenhändlers Holger Dombrowski. 2517 Gramm. (4)