eLive Auction literature 2025 - day 1 (Lots 6001 - 6706)
Ended

Monographs, collected works and essays: General numismatics and antiquity

NUMISMATISCHE LITERATUR BIBLIOGRAPHIEN

Lot 6002

Lot 6002

Bid


Estimated price 150 €
Result 380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Description

LABBE, P.

Bibliotheca Nummaria, Ex Theologis, Juris consultis, Medicis, ac Philologis concinnata, & in Partes tributa: I. De Antiquis Numismatibus, Hebræis, Græcis, Romanis. II. De Monetis, Ponderibus & Mensuris. London (Moses Pitt) 1775. 86 S., Titelvignette. Bibliophil gebundener Einband im Oktavformat, aus braunem Maroquin, wohl des 20. Jahrhunderts, mit 2 Bünden, Goldprägung des Rückens sowie der Deckel und deren Innenkanten, Goldschnitt, das Rückenschild aus rotbraun gefärbtem Leder mit goldgeprägtem Längstitel. Die Vorsätze aus jüngerem Büttenpapier. Sehr gepflegtes Exemplar. 288 Gramm.

 

Philippe Labbé (* 1607 in Bourges, † 1667 in Paris) trat 1623 in den Jesuitenorden ein. Nach Abschluss seines Studiums der Humanwissenschaften, Rhetorik und Philosophie am College de Bourges lehrte er zunächst 5 Jahre lang Moraltheologie an derselben Einrichtung, bevor ihn sein Orden nach Paris berief, wo er andere Aufgaben erhielt und sich zudem seinen Studien widmen konnte. Dort veröffentlichte er 1664 erstmals sein kommentiertes bibliographische Verzeichnis unter dem Titel 'Bibliotheca Bibliothecarum curis secundis auctior accedit Bibliotheca Nummaria in duas Partes tributa...'. Dieses Werk,'das älteste Beispiel einer allgemeinen Bibliographie der Bibliographien' (Lexikon des Buchwesens Band 2, S. 286), wurde nach seinem Ableben wieder aufgelegt (Rouen/Paris 1672); spätere Ausgaben sind von diversen Verlegern in Kombination mit anderen fremden numismatischen Werken (1678 in Rouen/Paris, 1682 in Leipzig und 1686 in Genf) herausgegeben worden.
Während jene Ausgaben der 'Bibliotheca Bibliothecarum' bis zu 432 Seiten umfassten, handelt es sich bei der hier von uns offerierten Edition um einen 1675 zu London erschienenen, mit einem veränderten Titel versehenen Auszug aus diesem Werk, die jene als Teil I und Teil II benannten Kapitel der 'Bibliotheca Bibliothecarum' mit der kommentierten Auflistung der Autoren numismatischer Werke beinhaltet. Die 'Bibliotheca Nummaria' begegnet vielfach eingebunden mit dem ebenfalls in jenem Jahr in der Londoner Hauptstadt von Moses Pitt unter den Autorennamen des Universalgelehrten John Selden (* 1584, † 1634) herausgegebenen Werk 'Liber de Nummis', das ursprünglich freilich in der Tat von Allessandro Sardi (* 1520, † 1585) erarbeitet worden war und erstmals 1579 und in weiteren Auflagen während des ersten Drittels des 17. Jahrhunderts mit einem identischen Titel verausgabt worden war.


Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein Exlibris für Hasso Schwänke.