Deutsche Münzen und Medaillen: Braunau - Würzburg (inkl. Spezialsammlungen Hessen und Oldenburg)
Lot 7580

Bid
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
Einseitige Zinnklippe zu 3 Kreuzern 1743,
geprägt während der Belagerung durch die österreichischen Truppen. 2,90 g.
Brause-Mansfeld Tf. 36, 7; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.2.1.12; Hollmann 48; Kellner 19. R Sehr schönExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 1716.
Die bereits seit 1672 stark befestigte Stadt Braunau am Inn wurde im Zuge des Österreichischen Erbfolgekrieges vom 9. Mai 1743 an durch österreichische Truppen belagert. Der bayerische General Ludwig Friedrich von Sachsen-Hildburghausen ließ für die Verteidiger Notklippen prägen. Zunächst wurde für diese Notmünzen, die das sächsische Wappen zeigen, Tafel- und Kirchensilber verwendet. Als die Edelmetallvorräte erschöpft waren, wurden in einer zweiten Phase Klippen aus Blei und Zinn geprägt, die mit einer Wertangabe (1 Gulden bis 1 Kreuzer) versehen waren.