Minted history of the Thirty Years' War and the Peace of Westphalia | Numismatic Rarities from over the World
Bid
Estimated price | 75,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
UNGARN. DIE FÜRSTEN VON SIEBENBÜRGEN. Gabriel Bethlen, 1613-1629
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Vierfache Reichstalerklippe 1626 CC, Kaschau. 115,98 g. : GABR • D : G • SA ° R • IMP • ET • TRANS ° PRINCEPS : * Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd//* PAR • RE ° HVN • DNS ° SI ° CO ° OP : RATIB • DVX 16 • 26 * Gekröntes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Ungarn-Siebenbürgen) mit dem Familienwappen Bethlen als Mittelschild, unten zu den Seiten die geteilte Münzstättensignatur C - C (Camera Cassoviensis). Dav. 4716; Resch 323.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 271, Berlin 2016, Nr. 624.
Gabriel (Gabor) Bethlen von Iktár wurde nach seinem mit türkischer Unterstützung errungenen Sieg über Gabriel Báthory im Jahr 1613 Fürst von Siebenbürgen. Er war mit dem aufständischen protestantischen Adel in Böhmen verbündet und eroberte das kaiserliche Ungarn nördlich der Donau. Im Frieden von Nikolsburg 1621 überließ ihm Kaiser Ferdinand II. die Regentschaft über die besetzten sieben oberungarischen Gespannschaften mit den bedeutenden Bergwerksrevieren. Die vorliegende, extrem seltene vierfache Reichstalerklippe des erfolgreichen Siebenbürger Fürsten Gabriel Bethlen ist in der oberungarischen Münzstätte Kaschau geprägt worden.