Schleswig-Holstein - The Dr Hergen Boyksen| Coins from Lippe | Coins and Medals from Medieval and Modern Times, a. o. Bavaria and the Dr Werner Oschmann Collection
Lot 1

Bid
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
DIE MITTELALTERLICHE MÜNZPRÄGUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. DIE MÜNZPRÄGUNG IN HAITHABU. Ca. 940-960
Halbbrakteat, Haithabu. 0,21 g. Nachahmung eines Pfennigs von Dorestadt. Entstelltes Karolusmonogramm//'STAT' als Rest des Ortsnamens, darunter liegende Streitaxt. Hauberg 1 var.
RR Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Lagerliste Dombrowski 34, Münster Mai 1970, Nr. 98.
Haithabu ('Siedlung auf der Heide') liegt am äußersten Ende der Schlei und wurde von dem dänischen Teilkönig Göttrik begründet. Es war im frühen Mittelalter der bedeutendste Handelsplatz Nordeuropas und wurde durch die Befestigungen des 808 errichteten Danewerks geschützt. So war eine sichere Verbindung von der Nordsee über die Treene und die Schlei zur Ostsee gegeben. Der Besitz wechselte mehrfach zwischen Dänemark und dem Deutschen Reich. Durch Wikingerüberfälle wurde die Stadt schwer geschädigt. Sie brannte vermutlich 1066 nieder. An ihre Stelle trat auf der anderen Seite der Schlei die Stadt Schleswig.