Minted history of the Thirty Years' War and the Peace of Westphalia
Bid
Estimated price | 10,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
DAS HERZOGTUM SACHSEN-WEIMAR. Wilhelm und seine drei Brüder, 1628-1639 Reichstaler 1631, Weimar, geprägt auf seinen Verbündeten Gustav II. Adolf von Schweden, im 30jährigen Krieg. 28,05 g. * GUSTAUVS ADOLPHUS D . G . SVEC : GOTH : REX MAGNVS DVX FINL : Geharnischtes Brustbild Gustav II. Adolfs r. mit Lorbeerkranz, Spitzenkragen und umgelegtem Mantel//DVX EHSTONIÆ ET CARELIÆ DOMINVS INGRIÆ & - 1631 • Gekröntes vierfeldiges Wappen: Drei Kronen (Tre kronor) / Folkunger-Löwe (Folkungar) mit Mittelschild Korngarbe (Vasa), unten zu den Seiten die geteilte Münzmeistersignatur G - A (Gabriel Andrae, Münzmeister in Weimar 1620-1632). Ahlström 2 (R, dort unter uncertain mints); Dav. 4557; Koppe -.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, Schrötlingsfehler, sehr schön
Exemplar der Sammlung Freiherren Bonde auf Schloß Ericsberg, Auktion Ulf Nordlind Mynthandel AB, Stockholm 2007, Nr. 343.
Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges hatte Gustav II. Adolf die Herzöge Wilhelm und Bernhard von Sachsen-Weimar im Dienst seines Heeres, den Landgrafen von Hessen-Kassel und den Herzog von Braunschweig-Lüneburg zu bewaffneten Verbündeten und den Landgrafen von Hessen-Darmstadt, den Regenten von Württemberg, die Markgrafen von Ansbach-Bayreuth sowie die freie Stadt Nürnberg und den fränkischen Kreis unter seinem Schutz. Er verfügte innerhalb des Reiches über sieben Heere und beinahe 80000 Mann. Alleine in Sachsen-Weimar standen 4000 bewaffnete Soldaten. Der hier angebotene, äußerst seltene Taler zeigt das Porträt Gustav II. Adolfs und ist eine der ersten für ihn geprägten Münzen in Deutschland. Siehe hierzu auch: Hans-Jürgen Ulonska und Hubert Erzmann über den Weimarer Schwedentaler von 1631, in: Numismatische Hefte 37, 1987, S. 26-28.
Hier geht's zur Video-Besichtigung