Auction 409 - - part 2
Ended

Gold, Part 3: German States (Mainz - Wurttemberg)
German Coins after 1871
German Silver Coins after 1871

DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN

Lot 2169

Lot 2169

Bid


Estimated price 400 €
Result 650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Description

SPEZIALSAMMLUNG MAINZER GOLDMÜNZEN. ERZBISTUM. Sedisvakanz, 1396-1397.  Goldgulden o. J. (1396/1397), Bingen. 3,49 g. Die Vorderseitenumschrift endet mit ePC. Fb. 1614; Felke 569; Link 23; Slg. Pick 130; Slg. Walther 96 var.R Sehr schön +Erworben bei der Münzenhandlung Wolfgang Rittig, Schwelm.Nach dem Tode Konrads wählte das Domkapitel mit knapper Mehrheit den Jofried, oder Gottfried, von Leiningen gegen Johann von Nassau zum Mainzer Erzbischof. Dabei halfen die 100.000 Gulden, welche die Familien von Leiningen und deren Verwandte von Falkenstein bereitgestellt hatten. Auch der bei der Wahl anwesende Kölner Erzbischof Friedrich von Saarweden sprach sich für Jofried aus. Dieser konnte auch schnell das Erzbistum in Besitz nehmen, die Bestätigung durch König oder Papst blieb jedoch aus. Johann von Nassau hatte erfolgreichen Protest bei Papst Bonifatius IX. eingelegt und die päpstliche Ernennung zum Mainzer Erzbischof erhalten. Jofried zog sich nach Johanns Rückkehr in die Burg Reichenstein bei Bingen zurück und gab erst 1401 seine Opposition auf.