Coins and Medals of the Popes - The significant collection of a southwest German entrepreneur
Bid
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
PAPST URBAN V., 1362-1370. Die Münzstätte Avignon.
Fiorino d’oro o. J., Avignon. 3,54 g. • - • (gekreuzte Schlüssel) • SAN[retrograd]T • - • PETRH • Lilie//+ • S • IOHA - N[retrograd]N[retrograd]ES • B • St. Johannes steht v. v. mit segnender Rechten und Kreuzstab, l. neben seinem Kopf eine Mitra. Berman 201; Fb. 29 (dort unter Frankreich); Muntoni 2 (Band IV, S. 161, Teil III: Anonyme Prägungen); Toffanin 223/2 (R).
GOLD. R Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich
Avignon, das römische Avenio, wurde 1348 von den Päpsten durch Kauf erworben. In der Zeit von 1309 bis 1376 und von 1378 bis 1417 war Avignon Residenz der Päpste und ihrer umfangreichen Verwaltung. 1797 verzichteten die Päpste auf die seit 1791 von Revolutionstruppen besetzte Stadt.