Ausgewählte Löser der Welfenherzöge aus der Sammlung Friedrich Popken | Numismatische Kostbarkeiten aus Mittelalter und Neuzeit, u. a. ‚‚Mehrfachporträts" aus einer westfälischen Privatsammlung
Bid
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Löser zu 1 1/4 Reichstalern o. J. (1622), Andreasberg. Ausbeuteprägung. Sogenannter Glückslöser. Mit geprägter Wertzahl; 36,45 g. Stempelschneider Hans von der Pütt. Kreuz trennt vier Darstellungen: Reiherbeize, Fischfang, Bergbau und Hüttenwesen, im Abschnitt drei Zeilen Schrift//Nackte Fortuna mit Segel steht fast v. v. auf Weltkugel, im Hintergrund Meer, links im Feld Lorbeerkranz, darin geprägte Wertzahl. Dav. 6314; Duve 12; Müseler 10.2/48 e; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 56; Welter 1051.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 15, Osnabrück 1990, Nr. 1032.Siehe auch Müseler Band III., 10.2, Zuweisung dort nach Braunschweig-Lüneburg-Celle unter Christian, Bischof von Minden.