Auction Sale 380
Ended

Coins and medals from the Medieval and Modern times, including coins from the Kingdom of Sweden:
The Stefan Widegren Collection and other Gold Coins of Czechoslovakia from the Collection of Dr. Pavel Liska

EUROPEAN COINS AND MEDALS

Bid


Estimated price 30,000 €
Result 46,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Description

FRANKREICH/LOTHRINGEN. HERZOGTUM. Anton, 1508-1544
Grand écu (Taler) o. J., Nancy. 30,90 g. + ANTHONIVS : D : G : LOTHOR : ET : BARI : DVX Geharnischtes, gekröntes Brustbild l. mit Schwert in der erhobenen Rechten// Gekröntes Wappen von Lothringen, umher acht kleinere Wappen, von denen sechs gekrönt sind. Dav. 9381; Flon 9.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Herzog Anton unterdrückte vehement die lutheranische Bewegung und ließ am 17. Mai 1525 bei Saverne (Zabern) die Bauern niedermetzeln. Dennoch bemühte er sich um die Besserung der bäuerlichen Lebensverhältnisse im Herzogtum, was ihm den Beinamen "der Gute" einbrachte. Zunächst stark französisch beeinflußt, näherte sich Anton nach 1530 der Politik des Reiches. Kaiser Karl V. räumte ihm im Vertrag von Nürnberg 1542 eine sehr selbständige Stellung ein, die den Loslösungsprozeß Lothringens vom Reich einleitete. Die hier angebotene seltene Münze mit dem Renaissanceporträt des Herzogs Anton ist der erste Taler von Lothringen und zählt mit seiner Frakturschrift zu den sogenannten Inkunabelprägungen.