Gold Coins frome all over the world
Selected Löser/multiple talers of the Friedrich Popken
Bid
Estimated price | 100,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Description
BELGIEN. BRABANT. Franz I., 1745-1765.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Souverain d'or 1751, Antwerpen. 55,52 g. FRANC • D • G • R • I • S • - A • GE • IER • R • LO • B • M • H • D • Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//JN TE DOMINE • - SPERAVI • 1751 • (Münzzeichen: Hand) Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust gekröntes Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Delm. 214 (R3); Fb. 140; Vanhoudt 843 (R3). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5945389-002).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Goldpatina, vorzüglich-Stempelglanz
Franz. I. Stephan, *08.12.1708 Nancy, †18.08.1765 Innsbruck, Sohn Herzog Leopolds von Lothringen und Elisabeth Charlottes von Orléans, kam 1723 an den Wiener Hof und wurde dort erzogen. 1729 wurde er Herzog von Lothringen, 1730 Herzog von Bar und 1732 Statthalter in Ungarn. Nach seiner Vermählung mit Maria Theresia 1736 verzichtete er zugunsten von Stanislaus Lesczynski auf Lothringen und wurde dafür 1737 Großherzog von Toskana. Am 04. Oktober 1745 zum deutschen Kaiser gekrönt, wurde Franz I. von der Politik ferngehalten und widmete sich seinen naturwissenschaftlichen und sammlerischen Interessen. 1763 begann er erfolgreich die Sanierung der österreichischen Staatsfinanzen, die jedoch durch seinen plötzlichen Tod unterbrochen wurde.