Auction 349 - part 2
Ended

Mining Coins - The Erich Götz Collection, Germany: Aachen - Esslingen
Germany: Frankfurt - Würzburg, Medals, Lots, Paper Money, Coin scale. Holy Roman Empire, Europe: Baltic States - Greece

GERMAN COINS AND MEDALS

Lot 4958

Lot 4958

Bid


Estimated price 600 €
Result 650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Description

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Silbermedaille 1735, von B. J. Dedekind, auf Schloß Antoinettenruh, Witwensitz seiner Mutter Antoinette Amalie in Wolfenbüttel. Brustbild Antoinette Amalies r.//Ansicht des Schlosses mit der Gartenanlage im Vordergrund. 42,04 mm; 29,05 g. Brockmann 455.
R Herrliche Patina, winz. Kratzer, fast vorzüglich/vorzüglich

Der Ursprung des Schlosses war ein Lusthaus, in dem der Vater Antoinette Amalies, Herzog Ludwig Rudolf, oft Hof hielt. Im Jahre 1733 hatte er das Schloß erbauen lassen. Nach dem Tod ihres Gemahls Ferdinand Albrecht II. wohnte Antoinette Amalie als seine Witwe in "Antoinettenruh", später wohnte dort auch Philippine Charlotte als Witwe Karls I. Sein kranker Enkel, Erbprinz Karl Georg August beendete hier 1806 sein Leben. Im Jahre 1832 ließ Herzog Wilhelm das Schloß abreißen.