Auction 349 - part 2
Ended

Mining Coins - The Erich Götz Collection, Germany: Aachen - Esslingen
Germany: Frankfurt - Würzburg, Medals, Lots, Paper Money, Coin scale. Holy Roman Empire, Europe: Baltic States - Greece

MONTANGEPRÄGE - DIE SAMMLUNG ERICH GÖTZ - BERGBAU - AUSBEUTE - FLUSSGOLD BERGWERKE UND BERGSTÄDTE BERGBAUUNTERNEHMER UND BERGBEAMTE BERGAKADEMIEN UND GELEHRTE

Lot 4629

Lot 4629

Bid


Estimated price 400 €
Result 460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Description

ALTDEUTSCHE MONTANGEPRÄGE. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Silbermedaille 1782, von J. Scheufel, auf Johann Sebastian Clais. Brustbild r. mit Mantel//Ansicht des Salinengebäudes von Reichenhall mit vier Dampfabzugsöffnungen, am Vorbau ein Schild mit der Aufschrift: CAR : / THEO. 48,80 mm; 43,71 g. Müseler Nachtrag 4.2 a; Witt. Nachtrag 2293 a.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Johann Sebastian Clais (*1742, †1809) war Direktor der bayerischen Salinen von Reichenhall und Traunstein. Die Inschrift im Abschnitt rühmt ihn: Die Salinen von Reichenhall hat er mit Kunstfertigkeit bereichert.
Clais war ein deutsch-schweizerischer Uhrmacher, Erfinder sowie Unternehmer und wurde 1782 mit der Restruk­turierung der Reichenhaller Salinen beauftragt. Er wurde zum „bayerischen wirklich geheimen Hofkammerrat" ernannt, war Salinenoberkommissar und Bergwerksdirektor.
Clais hatte schon 1778 mit dem „Laboratorium" in Winterthur die erste chemische Fabrik in der Schweiz gegründet, ab 1784 richtete er auch ein Bergwerk in Käpfnach bei Horgen (Schweiz) ein.