Auction 348 - part 1
Ended

Brandenburg-Prussia
The Axel Tesmer Collection, part 1

PRÄGUNGEN DER MARKGRAFEN UND KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG VON DEN ANFÄNGEN IM 12. JAHRHUNDERT BIS ZUR ERLANGUNG DER KÖNIGSWÜRDE IN PREUSSEN 1701

Lot 2004

Lot 2004

Bid


Estimated price 1,000 €
Result 2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Description

DER POLNISCHE FÜRST JAKZA VON KÖPENICK, UM 1150-1157
Brakteat, 1158-1165, Köpenick. 0,67 g. IA - KZA COPTNIK • C - NE Brustbild des Fürsten v. v. mit Schwert zwischen zwei Zinnentürmen unter Bogen. Bahrf. 5; Berger 1655; Kluge, Jacza de copnic und seine Brakteaten. Fakten, Thesen und Theorien zum ältesten Thema der brandenburgischen Numismatik, in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 17, 2009, S.14-42, Nr. 4; Kluge, Die Anfänge der Münzprägung in Brandenburg bis um 1170: Pribislav-Heinrich, Albrecht der Bär, Jacza und Otto I., in: Beiträge zur brandenburgisch/preußischen Numismatik 19, 2011, S. 7-34, Katalog Nr. 14.
RR Sehr schön

Nach neuerer Forschung von Bernd Kluge ist dieser Brakteat - aufgrund der Nennung in der Umschrift - in Köpenick und nicht in Brandenburg geprägt worden, und zwar nach Vertreibung Jakzas aus Brandenburg 1157. Markgraf Albrecht der Bär, bzw. sein Sohn Otto I., akzeptierte offenbar nach 1157 die weitere Herrschaft Jakzas über ein Gebiet im Barnim/Teltow mit dem Zentrum Köpenick.