Catalog 339
Ended

Carolingian, Münster, Rietberg, Paderborn - The Günther Jansen Collection, a. o. | Special Collection of Hesse | Medieval and Modern Times | German Coins after 1871 | Gold coins and medals from various countries

DIE SAMMLUNG GÜNTHER JANSEN, U. A.

Bid


Estimated price 4,000 €
Result 5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Description

KAROLINGER. PIPPIN DER KURZE, 752-768.
Denar, unbestimmte Münzstätte (wahrscheinlich Antrain oder Saint-Denis). 1,07 g. R-P, dazwischen zwei Kugeln, unter dem R eine Kugel, r. drei weitere Kugeln, oben ein Balken//AVT / TRAM / NO, da­zwischen Balken. Depeyrot 892; M./G. 47 (dort dieses Exemplar zitiert).
R Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Slg. Bissinger, Auktion Lanz 124, München 2005, Nr. 326.
Exemplar des Fürstlich Fürstenbergischen Münzkabinetts, Auktion Cahn 79, Frankfurt am Main 1932, Nr. 1196.
Exemplar der Slg. Dr. Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2080.
Die Bedeutung des Schriftzuges AVTRANO ist immer noch rätselhaft. Longpérier (1858, S. 226-229) vermutete einen Münzmeister AVTTRAMNVS, wohingegen Gariel (1883/84, II, S. 42-44) die Buchstaben als die Angabe der Münzstätte las und die Prägung in den Ort Antrain im französischen Département Ille-et-Vilaine verlegte. Die von Metcalf (Cunobelin, 1965, S. 19-29) vorgeschlagene Deutung als Abkürzung von ANT(istitio) R(egio) D(io)N(usiac)O, der auch G. Depeyrot folgt, und damit eine Prägung in Saint-Denis wird von Grierson/Blackburn (MEC, Nr. 720 und S. 634) in Frage gestellt.Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.