Katalog - Auktion 416

Ergebnisse 1-20 von 492
Seite
von 25
Auktion 416 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. AUS DER SAMMLUNG EINES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES
Los 1741 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
Æ-As, 225/217 v. Chr., Rom, anonym; 259,38 g. Bärtiger Januskopf//Prora r., darüber I. BMC 1; Crawf. 35/1; Syd. 71.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 43, Basel 1970, Nr. 65.
Eine Münze im reduzierten Libral-Fuß. Diese Æs-Serie gehört zu den Januskopf-Didrachmen.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1742 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Quinar, nach 211 v. Chr., südostitalische Münzstätte, anonym; 2,08 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter V//Dioskuren reiten r., darunter ROMA, dahinter H. BMC 201; Crawf. 85/1 b; King 17; Syd. 174 a.
RR Feine Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der RBW Collection; der Andrew McCabe Collection, Auktion Roma Numismatics XXIX, London 2023, Nr. 312 und zuvor erworben 1988 von Joe L. Malter (Auktion XXXVII, Nr. 73).

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1743 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 139 v. Chr., Rom, M. Aurelius Cotta; 3,78 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, dahinter X//Hercules mit Keule in Kentaurenbiga r. Bab. 16; BMC 916; Crawf. 229/1 b; Syd. 429.
Herrliche Tönung, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 25, Zürich 1990, Nr. 298; der Sammlung RBW und der Andrew McCabe Collection, Auktion Roma Numismatics XXIX, London 2023, Nr. 333.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1744 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 137 v. Chr., Rom, Sextus Pompeius Fostlus; 3,93 g. Romakopf r. mit geflügeltem Helm, davor X, dahinter einhenkliges Gefäß//Wölfin säugt Romulus und Remus, dahinter Faustulus, im Hintergrund Feigenbaum (ficus Ruminalis). Bab. 1; BMC 927; Crawf. 235/1 c; Syd. 461 a.
Vorzüglich
Die Familie führte ihren Ursprung auf Faustulus zurück, den Hirten, der die Wölfin mit den Zwillingen gefunden hatte. So war die Familie, obgleich plebeischer Herkunft, doch mit der Gründung Roms verbunden.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1745 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 118/107 v. Chr., Rom, A. Manlius; 3,78 g. Romakopf r. mit Helm//Sol in Quadriga v. v. zwischen zwei Sternen, oben l. X und r. Halbmond, unten Wellen. Bab. 1; BMC 509; Crawf. 309/1; Syd. 543.
R Breiter Schrötling, sehr schön
Exemplar Auktion Dix Noonan Webb 177, London 2020, Nr. 447 und der Andrew McCabe Collection, Auktion Roma Numismatics XXIX, London 2023, Nr. 339.
Wahrscheinlich will der Münzmeister mit der Reversdarstellung, die wohl für den Osten steht, an den Triumph seines Vorfahren Cn. Manlius Vulso, den Consuln des Jahres 189 v. Chr., erinnern. Manlius Vulso hatte einen Plünderungsfeldzug durch Kleinasien unternommen, den Hannibal in einem verloren gegangenen Buch kritisierte.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1746 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar (Serratus), 106 v. Chr., Rom, L. Memmius Galerius; 3,97 g. Saturnkopf l., dahinter Harpa//Venus in Biga r., von Cupido bekränzt. Bab. 2; BMC -; Crawf. 313/1 b; Syd. 574.
Feine Tönung, gutes sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1747 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 90 v. Chr., Rom, 4,05 g. Q. Titius; 4,09 g. Kopf des Gottes Mutinus Titinus r.//Pegasus springt r. Bab. 1; BMC 2220; Crawf. 341/1; Syd. 691.
Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Hess-Divo 341, Zürich 2023, Nr. 51.
Mutinus Titinus entspricht dem Priapus und wurde vor allem von jungen Frauen verehrt.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1748 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 90 v. Chr., Rom, C. Vibius Pansa; 3,95 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz, davor Stern// Minerva in Quadriga l. mit Trophäe und Speer. Bab. 3; BMC 2300 (stempelgleich); Crawf. 342/4 b; Syd. 685.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1749 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, um 89 v. Chr., Bovianum (?), anonym; 4,08 g. Kopf der Italia l. mit Lorbeerkranz, r. VITELIU (in oskischer Schrift, = Italia)//Soldat steht v. v. mit Speer, Kopf r., daneben lagert Stier v. v. Campana 124; Syd. 627.
RR Vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC 6, Zürich 1993, Nr. 247; der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 615; der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 755; der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 7536; der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 282 und der Auktion Hess-Divo 335, Zürich 2018, Nr. 4.
91 v. Chr. gründeten die italischen Bundesgenossen Roms, denen das römische Bürgerrecht zunächst versprochen, dann aber verweigert worden war, einen eigenen Staat namens Italia (daher auch der Italiakopf auf dem Avers des Stückes) mit Corfinium als Hauptstadt. Nach dem Fall Corfiniums wurde für kurze Zeit Bovianum zur Hauptstadt. In einem dreijährigen, blutigen Krieg gelang es Rom, Italien wieder völlig zu unterwerfen.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1750 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 85 v. Chr., Rom, Mn. Fonteius; 3,99 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Lorbeerkranz, darin geflügelter Genius auf Ziegenbock r., darüber zwei Pilei, im Abschnitt: Thyrsos. Bab. 9; BMC 2476; Crawf. 353/1 a; Syd. 724.
R Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC 51, Zürich 2009, Nr. 20 und der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3367.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1751 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 82 v. Chr., Rom, P. Crepusius; 3,82 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz und Zepter, dahinter B, davor undeutliches Beizeichen//Reiter r. mit Speer. Bab. 1; BMC vergl. 2676; Crawf. 361/1 c; Syd. 738 a.
Kratzer, Prägeschwächen auf dem Revers, sonst vorzüglich
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU, Strike: 3/5, Surface: 3/5, scratches.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1752 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 82 v. Chr., Rom, L. Marcius Censorinus; 4,04 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Marsyas geht l. mit Weinschlauch, dahinter Säule mit Statue der Victoria. Bab. 24; BMC 2657; Crawf. 363/1 d; Syd. 737.
Feine Tönung, winz. Stempelbruch auf dem Avers, fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion NAC 78, Zürich 2014, Nr. 628, der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 549, der Auktion Hess-Divo 335, Zürich 2018, Nr. 85 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 257.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1753 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 82 v. Chr., Rom, L. Marcius Censorinus; 4,09 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Marsyas geht l. mit Weinschlauch, dahinter Säule mit Statue der Victoria. Bab. 24; BMC 2657; Crawf. 363/1 d; Syd. 737.
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche auf dem Revers, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC K, Zürich 2000, Nr. 1441; erworben im Herbst 2000 bei Münzhandlung Kricheldorf, Stuttgart, und Exemplar der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3371.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1754 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 82 v. Chr., Rom, L. Marcius Censorinus; 3,62 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Marsyas geht l. mit Weinschlauch, dahinter Säule mit Statue der Victoria. Bab. 24; BMC 2657; Crawf. 363/1 d; Syd. 737.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1755 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 82 v. Chr., Massilia, C. Valerius Flaccus; 3,95 g. Victoriabüste r., dahinter Dreifuß// Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen mit H (für Hastati) und P (für Principes). Bab. 12; BMC 11; Crawf. 365/1 a; Syd. 747 a.
Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Avers, gutes sehr schön/vorzüglich
Eine frühe imperatorische Prägung, die von dem Proconsul in Gallien C. Valerius Flaccus ausging. Die Rückseite wird vielfach wieder aufgegriffen, z. B. von Marcus Antonius oder Septimius Severus.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1756 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Denar (Serratus), 81 v. Chr., Rom, A. Postumius Albinus; 4,00 g. Drapierte Büste der Diana r., über der Schulter Bogen und Köcher, darüber Bucranium//Togatus steht l. vor Altar und hält Aspergillum über Rind. Bab. 7; BMC 2836; Crawf. 372/1; Syd. 745.
Herrliche Patina, vorzüglich
Erworben im Februar 2019 bei Dr. Dieterle.
Exemplar der Auktion NAC 106, Zürich 2018, Nr. 409 und der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3372.
Über die auf der Münze dargestellte Geschichte berichtet Livius (I 45): Ein Sabiner besaß eine Kuh von ungewöhnlicher Größe und Schönheit. Die Wahrsager prophezeiten, der Staat, dessen Bürger das Tier der Diana opferten, würde der Sitz eines Imperiums werden. Der Sabiner brachte das Rind zum Dianatempel in Rom, um es zu opfern, wurde aber unter einem Vorwand weggeschickt, so daß ein Römer das Tier opfern konnte. Die Hörner wurden im Dianatempel in Rom aufbewahrt.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1757 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar (Serratus), 81 v. Chr., Rom, A. Postumius Albinus; 3,95 g. Drapierte Büste der Diana r., über der Schulter Bogen und Köcher, darüber Bucranium//Togatus steht l. vor Altar und hält Asper­gillum über Rind. Bab. 7; BMC 2836; Crawf. 372/1; Syd. 745.
Herrliche Patina, gutes sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1758 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar (Serratus), 81 v. Chr., Rom, A. Postumius Albinus; 4,00 g. Kopf der Hispania r.//Togatus steht l., davor Adler auf Stange, dahinter Fasces. Bab. 8; BMC 2839; Crawf. 372/2; Syd. 746.
R Revers min. dezentriert, winz. Kratzer, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. 156, Frankfurt 2022, Nr. 186 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 397, Osnabrück 2023, Nr. 2448.
Die Rückseite thematisiert das Imperium seines Vorfahren L. Postumius in Spanien.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1759 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 81 v. Chr., unbestimmte griechische oder kleinasiatische Münzstätte, anonym; 3,98 g. Venus- kopf r.//Doppelfüllhorn. Bab. 33; BMC 17; Crawf. 375/2; Syd. 755.
R Feine Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion CNG 61, Lancaster 2002, Nr. 1381; der Auktion NAC 92 (Teil 1), Zürich 2016, Nr. 321; der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 552 und der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1086.
Das Stück wurde von einem Quästor unter Sulla geprägt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1760 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN REPUBLIK.  
AR-Denar, 80 v. Chr., Rom, L. Procilius; 4,03 g. Jupiterkopf r. mit Lorbeerkranz//Juno Sospita steht r. mit Schild und Speer, davor Schlange. Bab. 1; BMC 3147; Crawf. 379/1; Syd. 771.
Herrliche Patina, vorzüglich
Privatkauf im November 2020 bei Baldwin's, London und Exemplar der Auktion NAC 138, Zürich 2023, Nr. 446.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1-20 von 492
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 25
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle